Bezahlte Anzeigen
Mozilla hat Firefox Rocket 3.0 für Android veröffentlicht. Bei Firefox Rocket handelt es sich um einen spezialisierten Browser mit Funktionen zum Sparen von Daten, welcher offiziell nur in wenigen Märkten angeboten wird, aber auch überall sonst installiert werden kann. weiterlesen »
Die Videoschnitt- und Bearbeitungssoftware DaVinci Resolve wurde in einer neuen Hauptversion veröffentlicht. Das kommerzielle Paket, das auch in einer kostenlosen Version vertrieben wird, bringt in der Version 15 neue Effekte, Verbesserungen der Geschwindigkeit und Ausgabequalität sowie ein Update der Audio-Engine. weiterlesen »
Mit neuen Kernel-Updates kann man sich vor den als Foreshadow oder L1TF genannten Prozessorlücken schützen, die viele moderne Intel-Prozessoren betreffen. weiterlesen »
Das Unternehmen Blackmagic Design hat eine neue Version seiner professionellen Videoschnittsoftware veröffentlicht. Diese steigt zu einem vollwertigen Programm für das Compositing und das Erstellen von visuellen Effekte auf. weiterlesen »
Seit Januar reißt die Serie von katastrophalen Fehlern in verschiedenen Prozessoren nicht ab. Nach Meltdown und Spectre wurden weitere Spectre-Varianten gefunden. Die neueste Variante wird »L1 Terminal Fault« genannt und betrifft nur Intel-Prozessoren. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox Rocket 3.0 für Android veröffentlicht. Bei Firefox Rocket handelt es sich um einen spezialisierten Browser mit Funktionen zum Sparen von Daten, welcher offiziell nur in wenigen Märkten angeboten wird, aber auch überall sonst installiert werden kann. weiterlesen »
Intel hat drei neue Sicherheitslücken in den Prozessoren der Baureihen Skylake und Kaby Lake bekanntgegeben. Die Lücken wurden bereits vor Monaten entdeckt. Der Beitrag Foreshadow: Intel gibt weitere Spectre/Meltdown-Lücken bekannt erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Der Open Build Service bietet bereits die Möglichkeit, erstellte EC2-Images auf Amazons AWS hochzuladen. Jetzt wurde der Service auch für Images für Microsofts Azure-Cloud eingeführt. weiterlesen »
Die Entwickler des freien Betriebssystems FreeBSD haben eine erste Alphaversion der kommenden Generation des Systems veröffentlicht. FreeBSD 12 weist diverse Neuerungen im Kernel und der Umgebung auf. weiterlesen »
Die Anweisung mesa_glthread=true kann man dem Startbefehl eines Spiels voranstellen, um OpenGL-Multithreading zu aktivieren. In manchen Spielen bringt das einen starken Geschwindigkeitsvorteil, besonders wenn der Prozessor der Flaschenhals ist. weiterlesen »
KDE begleitete fast zwei Dutzend Studenten durch ihre Projekte für den Google Summer of Code 2018. Die Studenten haben nun ihre Ergebnisse bei Google eingereicht. weiterlesen »
Ein Dropbox-Nutzer hat eine überraschende Ankündigung des Cloud-Dienstes entdeckt. Laut dieser stellt Dropbox ab Anfang November das Synchronisieren ein, wenn der Dienst kein unverschlüsseltes Ext 4 vorfindet. weiterlesen »
Die spekulative Ausführung von Code führt erneut zu einer Sicherheitslücke auf Intel-Prozessoren. Mit Foreshadow können Prozesse über den Level-1-Cache unberechtigt Speicher auslesen. Besonders kritisch ist das in virtualisierten Umgebungen. weiterlesen »
Mit neuen Kernel-Updates kann man sich vor den als Foreshadow oder L1TF genannten Prozessorlücken schützen, die viele moderne Intel-Prozessoren betreffen. weiterlesen »
Mit neuen Kernel-Updates kann man sich vor den als Foreshadow oder L1TF genannten Prozessorlücken schützen, die viele moderne Intel-Prozessoren betreffen. weiterlesen »
Die Videoschnitt- und Bearbeitungssoftware DaVinci Resolve wurde in einer neuen Hauptversion veröffentlicht. Das kommerzielle Paket, das auch in einer kostenlosen Version vertrieben wird, bringt in der Version 15 neue Effekte, Verbesserungen der Geschwindigkeit und Ausgabequalität sowie ein Update der Audio-Engine. weiterlesen »