Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Google erweitert Android-Plattform12:20 Uhr von pro-linux.de

Auch das »Internet der Dinge« soll großenteils mit Android laufen, wenn es nach Google geht. Zu diesem Zweck hat Google jetzt Android Things und Android Weave vorgestellt. weiterlesen »

Neue Extensions & Templates Website für LibreOffice ist online13:52 Uhr von bitblokes.de

The Document Foundation (TDF) beglückt seine Anwender mit einem verfrühten Weihnachtsgeschenk. Es gibt eine neue Extensions & Templates Website, die unter https://extensions.libreoffice.org/ erreichbar ist. weiterlesen »

Kernel 4.10 ohne Betreuer für FBDEV11:07 Uhr von pro-linux.de

Der Linux-Framebuffer FBDEV verliert schon länger an Bedeutung. Nun hat er auch seinen Betreuer im Kernel verloren. weiterlesen »

Alle Artikel

fgallery: Schlichte, hübsche Fotogalerien20:46 Uhr von blog.mdosch.de

Ich habe gerade mein Piwigo, das bisher meine Bildergalerien erzeugt hat, in Rente geschickt. Stattdessen erzeuge ich jetzt statische Bildergalerien mit fgallery. Fgallery steht unter der GPLv2+ und ist ab Stretch in Debian verfügbar. Mit fgallery kann man schlichte aber hübsche Fotogalerien in HTML/JavaScript generieren lassen. weiterlesen »

Humble Book Bundle: Code Your Own Games20:41 Uhr von linux-community.de

Vierzehn Tage lang läuft eine neue Sonderaktion des Humble Bundle: Schon ab einem US-Dollar bekommt man gleich mehrere E-Books rund um das Thema Spieleprogrammierung. Fast alle Titel sind auch für Linux interessant. weiterlesen »

Neue Krita-Version mit neuen nützlichen Funktionen für Grafiker19:08 Uhr von linux-community.de

Die Entwickler des Malprogramms Krita haben nach einem halben Jahr Arbeit eine neue Version veröffentlicht. Sie unterstützt erstmals komplett macOS und bringt viele kleinere Erleichterungen für Künstler mit. weiterlesen »

Warnung vor Kernel 4.8.13 – 32Bit17:26 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Aufgrund von Tests auf unserer Serverfarm, kann man nur vor dem Einsatz von Kernel 4.8.13 warnen. Lediglich wenig genutzte Rechner kommen dafür in Frage. Die Testserver unserer Farm fielen nach wenigen Stunden durch wahre OOM-Killer Amokläufe aus, obwohl nicht ein BIT Swap Speicher genutzt wurde, oder der reale Hauptspeicher auch nur annähernd erschöpft gewesen wäre. weiterlesen »

Multi Remote Management - Adieu dRemote, lang lebe mRemoteNG16:57 Uhr von itrig.de

Lange hat sich das Multi Remote Management Tool dRemote nicht gehalten.  Der Entwickler hat vor wenigen Tagen mitgeteilt, dass er sich dem Projekt nicht weiter widmen werde. Nicht umsonst veweist er auf mRemoteNG, welches als Alternative übrig geblieben ist. weiterlesen »

Steam: Über 1000 Linux-Spiele im Jahr 201614:41 Uhr von pro-linux.de

Laut einer Auswertung der aktuellen Spielefreigaben wurden noch nie so viele Spiele unter Linux veröffentlicht wie in diesem Jahr. Alleine auf Steam wurden binnen des laufenden Jahres über 1000 Titel für das freie Betriebssystem veröffentlicht. weiterlesen »

Open Source - CentOS 7.3: Neue Version der Linux-Distribution14:27 Uhr von derstandard.at

Zieht mit aktueller Ausgabe von Red Hat Enterprise Linux gleich – Zahlreiche Software-Updates, Aufnahme von Qt5 weiterlesen »

Wine: Crossover 16 unterstützt erstmals 64-Bit-Anwendungen13:58 Uhr von heise.de

Wine: Crossover 16 unterstützt erstmals 64-Bit-Anwendungen Mit der aktuellen Version 16 von Crossover läuft Microsofts Office 2013 erstmals auch als 64-Bit-Anwendung unter Linux und Mac OS. weiterlesen »

CrossOver 16 mit Wine 2.0 unterstützt Microsoft Office 201307:28 von bitblokes.de

Die Entwickler von Codeweavers haben CrossOver 16 für Linux und macOS angekündigt. Die Software verwendet Wine 2.0. Mithilfe der Software lassen sich populäre Windows-Anwendungen unter macOS oder Linux betreiben. weiterlesen →

CrossOver 16 setzt auf Wine 2.010:06 von pro-linux.de

CodeWeavers, Hauptunterstützer des freien Windows-API-Nachbaus Wine, hat Version 16.0.0 seines Produktes CrossOver für Linux und macOS veröffentlicht. weiterlesen →

Neue Extensions & Templates Website für LibreOffice ist online13:52 Uhr von bitblokes.de

The Document Foundation (TDF) beglückt seine Anwender mit einem verfrühten Weihnachtsgeschenk. Es gibt eine neue Extensions & Templates Website, die unter https://extensions.libreoffice.org/ erreichbar ist. weiterlesen »

Google erweitert Android-Plattform12:20 Uhr von pro-linux.de

Auch das »Internet der Dinge« soll großenteils mit Android laufen, wenn es nach Google geht. Zu diesem Zweck hat Google jetzt Android Things und Android Weave vorgestellt. weiterlesen »

Kernel 4.10 ohne Betreuer für FBDEV11:07 Uhr von pro-linux.de

Der Linux-Framebuffer FBDEV verliert schon länger an Bedeutung. Nun hat er auch seinen Betreuer im Kernel verloren. weiterlesen »

Piwik 3 Release Candidate mit vielen neuen Funktionen ist testbereit08:50 Uhr von bitblokes.de

Wer sich schon auf Piwik 3 freut, bisher aber die Beta-Version scheute, der kann nun einen Veröffentlichungs-Kandidaten (RC / Release Candidate) unter die Lupe nehmen. Natürlich würdest Du in einer produktiven Umgebung auch die Finger von eine RC lassen. weiterlesen »

Nix da! Kingdom Come: Deliverance jetzt doch ohne Linux- und OS X Client08:38 Uhr von games4linux.de

Kingdom Come: Deliverance hätte eines der ambitioniertesten CryEngine-Rollenspiele für Linux werden sollen – so die Ankündigung während der Kickstarter-Kampagne.Inzwischen ist das tschechische Entwicklerteam zurück gerudert und sagt, Linux wird vielleicht überhaupt nie unterstützt. weiterlesen »

Tor Browser 6.0.8 ist veröffentlicht08:17 Uhr von bitblokes.de

Es gibt eine neue Version von Tor Browser, nämlich Version 6.0.8. In diese Variante sind wichtige Security-Fixes eingeflossen, die auch in Mozilla Firefox gelandet sind. Tor Browser 6.0.8 basiert ab sofort auf Firefox 45.6.0esr. weiterlesen »

KDE Frameworks 5.29 mit neuem Barcode-Framework08:05 Uhr von pro-linux.de

Die neue Version 5.29 der KDE Frameworks bringt zahlreiche Korrekturen und verbessert somit die allgemeine Funktionalität der Umgebung. Neu sind unter anderem Verbesserungen bei der Suche, der Darstellung und ein Framework für Barcode-Generierung. weiterlesen »

Prosody Installation, ein XMPP / Jabber Server Teil 304:06 Uhr von c0by.de

Damit es nicht zuviel Input gibt, hier noch einen kurzen 3. Teil. Hier geht mein Dank an intux.de, denn er lies mich mal in seine Konfig gucken. Er bekam nämlich bessere Punkte auf https://xmpp.net/index.php. weiterlesen »

Prosody Installation, ein XMPP / Jabber Server Teil 204:04 Uhr von c0by.de

Weiter geht’s. Es gibt noch ein Bißchen, „fein Tuning“. Wem die Zeile,register_web_template = "/etc/prosody/register-templates/Prosody-Web-Registration-Theme";aufgefallen ist, wird merken das noch Etwas fehlt. weiterlesen »

Prosody Installation, ein XMPP / Jabber Server Teil 104:02 Uhr von c0by.de

Fangen wir an, du weißt selber warum, du hier bist. Installation Aktuelle Prosody-Repositories hinzufügen, oftmals ist die Software aus den „mitgelieferten“ Repositories veraltet. weiterlesen »