Dein Werbeblocker funktioniert ...
... allerdings wäre es nett, wenn du für diese Seite eine Ausnahme machen könntest.
(Wie geht das?)
In der aktuellen Entwicklerversion von LibreOffice können Anwender das Hauptmenü samt der Symbolleisten gegen eine sogenannte NotebookBar austauschen. Diese ähnelt verdächtig den Ribbons aus Microsoft Office. weiterlesen »
In den Monats-News von Linux Mint ist zu lesen, dass Linux Mint 18.1 Cinnamon und MATE so gut wie fertig sind. Die beiden Varianten sollen noch diese Woche erscheinen. Da die Woche nicht mehr sehr lang ist … Weiterhin sollen bald die Upgrade-Pfade offen sein, über die Anwender von Linux Mint 18 aktualisieren können. weiterlesen »
Oft sind es ja die kleinen Dinge, die einen Unterschied machen. Wie in diesem Beispiel: Ab und an möchte man wissen, ob und wohin das System einen USB-Stick oder eine SD-Karte gemountet hat. weiterlesen »
Mozilla hat die Leseansicht von Firefox 53 um eine Information erweitert, nämlich um die Angabe einer geschätzten Lesedauer. Auf einigen Seiten im Web ist in der Adressleiste von Firefox ein Buch-Symbol zu sehen. weiterlesen »
WordPress hier, WordPress da. Bei fast jeder CMS Auflistung stehen die großen Content Management Systeme wie Drupal, WordPress, Joomla oder Typo3 immer an erster Stelle. Nicht so bei mir. weiterlesen »
Debarshi Rey in seinem Blog verkündet hat, gibt es mit evolution-data-server-3.22.3-1.fc25 und gnome-online-accounts-3.22.3-1.fc25 bzw evolution-data-server-3.20.6-1.fc24 und gnome-online-accounts-3.20.5-1.fc24 Updates für den Evolution-Data-Server (EDS) und die GNOME-Online-Accounts (GOA). weiterlesen »
Vor einigen Tagen schwebte ein Tweet in meine Aufmerksamkeitsblase, der eine Karte des gesamten Internets von Mai 1973 enthielt: Das Internet („das war doch das mit dem blauen E / der bunten Kugel, ne?“) hat sich seitdem verändert, wenn auch nicht unbedingt zum Besseren. weiterlesen »
Viele (Windows)Nutzer wissen gar nicht das sie schon einen Jabber-Chat Client installiert haben: Thunderbird. Obwoh ich gern Pidgin empfehle ist auch Thunderbird sehr gut geeignet. weiterlesen »
In der aktuellen Entwicklerversion von LibreOffice können Anwender das Hauptmenü samt der Symbolleisten gegen eine sogenannte NotebookBar austauschen. Diese ähnelt verdächtig den Ribbons aus Microsoft Office. weiterlesen »
Smart Home: openHAB Foundation im vollen Einsatz Gut ein halbes Jahr nach der Gründung der openHAB Foundation bietet sie nun das volle Portfolio von der Software über Communities bis zur kostenlosen Cloud-Instanz. weiterlesen »
In den Monats-News von Linux Mint ist zu lesen, dass Linux Mint 18.1 Cinnamon und MATE so gut wie fertig sind. Die beiden Varianten sollen noch diese Woche erscheinen. Da die Woche nicht mehr sehr lang ist … Weiterhin sollen bald die Upgrade-Pfade offen sein, über die Anwender von Linux Mint 18 aktualisieren können. weiterlesen »
Mir ist heute aufgefallen, dass mein Browser die Password-Hashing-Seite PwdHash der Stanford University aufgrund eines Eintrags in die Liste der malwaredomains.com als Verteiler von Schadsoftware einstuft und den Seitenaufruf dementsprechend blockiert. weiterlesen »
Jenkins ist eine vielgenutzte Software, welche im Zusammenhang mit kontinuierlicher Integration von Software zur Automatisierung eingesetzt wird. Jenkins wurde im Frühjahr 2016 in der Version 2.0 freigegeben, wodurch sich der Fokus vom reinen CI-Server zum generellen Automation Server änderte. weiterlesen »
Laut einer Mitteilung von Red Hat wurde die Sicherheit Red Hat Enterprise Linux in Version 7.1 für neun sicherheitskritische Module nach FIPS 140-2 zertifiziert. Damit können auch Nutzer mit erhöhten Sicherheitsanforderungen in Zukunft Red Hat Enterprise Linux 7 einsetzen. weiterlesen »
Setzt auf Vorversion von Wine 2.0 – Unterstützung für Microsoft Office 2013 weiterlesen »
Sicherheitsupdate: Joomla schützt sich vor Account-Manipulation Neben dem Schließen von drei Sicherheitslücken haben die Joomla-Entwickler das CMS zusätzlich gehärtet. weiterlesen »
Nach viel Arbeit, die dank einem tollen Autoren-Team und Herausgeber mindestens genauso viel Spaß gemacht hat, freue ich mich das der Werkzeugkasten Freie Software veröffentlicht wurde. weiterlesen »
Wie in den letzten Jahren zur Weihnachtszeit startet Hersteller Softmaker seine Spendenaktion »Load and Help« für wohltätige Zwecke im In- und Ausland. weiterlesen »
Das Container-Management- und Orchestrierungs-Tool Kubernetes ist in der Version 1.5 erschienen. Kubernetes 1.5 kann besser mit zustandsbehafteten Containern umgehen und mit den neuen Funktionalitäten StatefulSet und PodDisruptionBudget helfen, bei verschiedenen Cluster-operationen Service Level Objectives (SLOs) einzuhalten. weiterlesen »
Wie eigentlich jedes Jahr kurz vor Weihnachten gibt es auch 2016 wieder ein Load and Help von SoftMaker. Bei der ungewöhnlichen Spendenaktion musst Du nicht selbst in den Geldbeutel greifen, sondern lädst FreeOffice von SoftMaker herunter. weiterlesen »
Mit dem »Werkzeugkasten Freie Software« steht ab sofort ein neues Buch bereit, das einige für die schulische Arbeit geeignete Werkzeuge vorstellt, sodass Lehrkräfte entscheiden können, ob und wie diese ihnen bei ihrer Arbeit helfen können. weiterlesen »
Oft sind es ja die kleinen Dinge, die einen Unterschied machen. Wie in diesem Beispiel: Ab und an möchte man wissen, ob und wohin das System einen USB-Stick oder eine SD-Karte gemountet hat. weiterlesen »
Von überall hagelt es kurz vor Weihnachten Geschenke und da lässt sich auch Vivaldi nicht lumpen und haut noch eine neue Version raus. Vivaldi 1.6 bringt vor allen Dingen bei den Tabs oder Reitern Verbesserungen mit sich. weiterlesen »
Warum nicht aus zwei großartigen Markennamen etwas noch großartigeres machen? Ob aus dem Zusammenschluss von Total War und WARHAMMER ein fantastisches Spiel geworden ist, zeigt unser Test.Die Entscheider von The Creative Assembly und Games Workshop haben sich offensichtlich einiges davon versprochen, die erfolgreichen Marken Total War und Warhammer zu vereinen. weiterlesen »
Das freie Malprogramm Krita ist in Version 3.1 erschienen, die neue Funktionen und andere Verbesserungen bringt. weiterlesen »