Bezahlte Anzeigen
Zero-Day-Exploit nutzt Fehler in Medien-Framework GStreamer – Besuch einer Webseite reicht für Infektion weiterlesen »
MX-16: Linux-Distribution auch für ältere Rechner In Zusammenarbeit mit den Mepis-Entwicklern hat das Antix-Team die Linux-Distribution MX-16 alias Metamorphosis veröffentlicht. weiterlesen »
Ein schwerer Fehler in Ubuntus Crash-Handler Apport ermöglicht es Angreifern, auf einem Zielrechner beliebigen Code aus der Ferne auszuführen. Eine Firma bot dem Entdecker der Lücke über 10.000 Dollar für den Exploit, dieser zog es jedoch vor, den Fehler an Ubuntu zu melden. weiterlesen »
Mit Ankuft der Linux-Distribution Ubuntu 17.04 Zesty Zapus will Canonical die Swap-Richtlinie ändern. Das liegt ganz einfach daran, dass sich die Zeiten geändert haben. Heutzutage ergibt es keinen Sinn mehr, einen Massenspeicher zu trennen und eine Swap-Partition zu erstellen, die doppelt so große wie der Arbeitsspeicher ist. weiterlesen →
Mozilla hat einen Firefox Hardware Report veröffentlicht. Dieser beinhaltet Informationen darüber, was für Hardware von den Firefox-Nutzern genutzt wird, und soll Webentwicklern zu verstehen helfen, was für die Entwicklung komplexer Anwendungen wie Spiele vorausgesetzt werden kann – und was nicht. Der Firefox Hardware Report ist eine neue Webseite von Mozilla, welche basierend auf den Telemetrie-Daten der Firefox-Nutzer auf dem Release-Kanal Auskunft über die von den Firefox-Nutzern verwendeten Systeme gibt. weiterlesen »
Bald nach Saints Row 2 wollte ich den dritten Teil anspielen, aber es war absolut unspielbar. Komplette Diashow. Mich hat das etwas überrascht, denn obwohl schon der zweite Teil auf dem System (Radeon HD 7950) nicht toll lief, hatte ich gelesen, dass der dritte besser optimiert sei. weiterlesen »
Die Macher der auf Ubuntu basierenden Distribution Linux Mint haben eine neue Version veröffentlicht. Im Moment stehen Startmedien mit Cinnamon- und Mate-Desktop-Umgebung bereit. Neben aktualisierter Software gibt es auch einige neue Funktionen weiterlesen »
Die Entwickler von Linux Mint haben Linux Mint 18.1 Serena offiziell angekündigt. Gestern hieß es in Monatsbericht, dass die Linux-Distribution noch in dieser Woche veröffentlicht wird. Das Versprechen wurde also eingehalten. weiterlesen →
Setzt weiterhin auf Ubuntu 16.04 als Basis – Detailverbesserungen für die Desktops weiterlesen →
Um die Meldung Es wurde kein Memory Cache konfiguriert. Um die Leistung zu verbessern, konfigurieren Sie bitte einen Cache-Speicher, sofern vorhanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Dokumentation weiterlesen »
Mit Ankuft der Linux-Distribution Ubuntu 17.04 Zesty Zapus will Canonical die Swap-Richtlinie ändern. Das liegt ganz einfach daran, dass sich die Zeiten geändert haben. Heutzutage ergibt es keinen Sinn mehr, einen Massenspeicher zu trennen und eine Swap-Partition zu erstellen, die doppelt so große wie der Arbeitsspeicher ist. weiterlesen »
Ein schwerer Fehler in Ubuntus Crash-Handler Apport ermöglicht es Angreifern, auf einem Zielrechner beliebigen Code aus der Ferne auszuführen. Eine Firma bot dem Entdecker der Lücke über 10.000 Dollar für den Exploit, dieser zog es jedoch vor, den Fehler an Ubuntu zu melden. weiterlesen →
Die Cinnamon-und Mate-Editionen von Linux Mint 18.1 haben wie geplant das Licht der Welt erblickt. Beide bringen einige signifikante Software-Aktualisierungen. weiterlesen »
Die Entwickler von Linux Mint haben Linux Mint 18.1 Serena offiziell angekündigt. Gestern hieß es in Monatsbericht, dass die Linux-Distribution noch in dieser Woche veröffentlicht wird. Das Versprechen wurde also eingehalten. weiterlesen →
Setzt weiterhin auf Ubuntu 16.04 als Basis – Detailverbesserungen für die Desktops weiterlesen →
Bei dem Wettbewerb Underhanded Rust sollen Programmierer vorsätzlich Fehler in ihrem Code verstecken, die einer Überprüfung durch das Kernteam der Community standhalten. Explizites Ziel des Wettbewerb ist es, die noch junge Sprache Rust weiter abzusichern. weiterlesen »
Zero-Day-Exploit nutzt Fehler in Medien-Framework GStreamer – Besuch einer Webseite reicht für Infektion weiterlesen »
Wer eine Online-Festplatte sucht, die mit Linux gut funktioniert, der kann sich Strato HiDrive genauer ansehen. Insbesondere im Moment gibt es ein Angebot, das echt nicht schlecht ist. Du bekommst 250 GByte Storage, den fünf Anwender nutzen können. weiterlesen »
Adobe hat den Flash Player in allen Varianten in der Betaversion 24 veröffentlicht. Der Flash Player ist kostenlos für Linux und andere Systeme erhältlich. Auch die NPAPI-Version für Linux ist weiter mit dabei. weiterlesen »
Das Buch „Linux-Server – Das umfassende Handbuch“ ist ein ausführliches und knapp 1100 Seiten schweres Buch, welches in der 4. aktualisierten Auflage erschienen ist. Hinweis:Der Rheinwerk-Verlag hat uns freundlicherweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Was steht drin?¶ Das Buch umfasst 1151 Seiten und gliedert sich in 7 Teile, die wiederum in insgesamt 28 Kapitel unterteilt werden. weiterlesen »
Der proprietäre Webbrowser Vivaldi wurde mit neuen Funktionen in Version 1.6 veröffentlicht, darunter Benachrichtigungen in Tabs. Vivaldi will mit einer Vielzahl von Funktionen bei geringer Größe punkten, ähnlich wie einstmals Opera. weiterlesen »
Verteilte SQL-Datenbank CrateDB 1.0 erschienen Das Dornbirner Start-up Crate.IO hat jetzt seine verteilte Datenbank CrateDB zur allgemeinen Verfügbarkeit freigegeben. weiterlesen »
Oft steht man vor der Frage, wo welche Partition, ein USB-Stick oder eine externe Festplatte im Dateisystem eingebunden bzw. gemountet ist. Die aktuellen Mounts können mit dem Befehl mount angezeigt werden. weiterlesen »
KDE Applications 16.12.0 bringt kurz vor Jahresende einige weitere Applikationen auf den Stand von KDE Frameworks 5 und vermeldet einen Neuzugang. weiterlesen →
Nvidia hat im Laufe der Woche aktualisierte Versionen der Legacy- und Standard-Treiber veröffentlicht. Erwartungsgemäß bringen die neuen Legacy-Treiber keine großen Neuerungen mit sich, während dagegen der stabile Treiberzweig 375.26 um diverse Neuerungen erweitert wurde. weiterlesen »
Ich habe wirklich darauf gewartet, bis sich jemand an einem AquaPi oder einem ähnlichen Projekt versucht. Ich habe selbst schon mit dem Gedanken gespielt, einen Pi in eines meiner Unterwassergehäuse zu stecken und eine Zeitrafferaufnahme zu machen. weiterlesen »
MX-16: Linux-Distribution auch für ältere Rechner In Zusammenarbeit mit den Mepis-Entwicklern hat das Antix-Team die Linux-Distribution MX-16 alias Metamorphosis veröffentlicht. weiterlesen »
Der Werkzeugkasten Freie Software des Projekts Medien in die Schule gibt eine Übersicht über Freie Software für Schule und Unterricht („Übersicht über Software zu allen schulisch relevanten Bereichen“). weiterlesen »