Bezahlte Anzeigen
Aufgrund der im Koalitionsvertrag in Niedersachsen beschlossenen Umstellung der Finanzverwaltung von Linux auf Windows wurde nun Strafanzeige erstattet. weiterlesen »
Beratungsfirma sieht "Verschwendung von Steuermitteln" und Verstoß gegen die DSGVO weiterlesen »
Die Ubuntu-Entwickler haben Version 18.04.2 LTS, das zweite Pointrelease von Ubuntu 18.04 LTS namens „Bionic Beaver“, veröffentlicht. Im April 2018 erblickte der Bionic Beaver das Licht der Welt und drei Monate später kam der erste Snapshot 18.04.1 heraus. weiterlesen »
Über eine Woche später als geplant wurde jetzt Ubuntu 18.04.2 LTS »Bionic Beaver« freigegeben. Der Grund dafür war ein Boot-Fehler. Weiterlesen » weiterlesen →
Canonical hat Version 18.04.2 LTS, das zweite Update von Ubuntu 18.04 LTS, veröffentlicht. Die neue Version behebt Probleme und erweitert die Hardware-Unterstützung, bringt jedoch ansonsten keine größeren Neuerungen. weiterlesen →
Über einen Trick kann ein Angreifer Ubuntus Paketverwaltung Snap vorgaukeln, dass ein normaler Nutzer Administratorrechte habe - und damit wirklich einen Nutzer mit Root-Rechten erstellen. (Ubuntu, API) weiterlesen →
Eine Sicherheitslücke in Canonicals Paketverwaltung Snap ermöglichte normalen Benutzern Root-Rechte. Eine abgesicherte Version ist mittlerweile verfügbar. weiterlesen →
Mozilla hat Firefox 15.0 für Apple iOS veröffentlicht. Der Browser für das iPhone, iPad und iPod touch erhält mehrere Verbesserungen, darunter einen verbesserten privaten Modus. Mozilla hat eine neue Version seines Browsers für das iPhone, iPad sowie iPod touch veröffentlicht. weiterlesen »
Wem Aufbauspiele zu langweilig sind, der kann mit einem zünftigen Tornado gleich eine ganze Kleinstadt fachgerecht zerlegen. Dabei stellt man allerdings recht schnell fest, dass es die Wirbelwinde im wahren Leben gar nicht so einfach haben. weiterlesen »
Über einen Trick kann ein Angreifer Ubuntus Paketverwaltung Snap vorgaukeln, dass ein normaler Nutzer Administratorrechte habe - und damit wirklich einen Nutzer mit Root-Rechten erstellen. (Ubuntu, API) weiterlesen »
Die Ubuntu-Entwickler haben Version 18.04.2 LTS, das zweite Pointrelease von Ubuntu 18.04 LTS namens „Bionic Beaver“, veröffentlicht. Im April 2018 erblickte der Bionic Beaver das Licht der Welt und drei Monate später kam der erste Snapshot 18.04.1 heraus. weiterlesen →
Über eine Woche später als geplant wurde jetzt Ubuntu 18.04.2 LTS »Bionic Beaver« freigegeben. Der Grund dafür war ein Boot-Fehler. Weiterlesen » weiterlesen →
Canonical hat Version 18.04.2 LTS, das zweite Update von Ubuntu 18.04 LTS, veröffentlicht. Die neue Version behebt Probleme und erweitert die Hardware-Unterstützung, bringt jedoch ansonsten keine größeren Neuerungen. weiterlesen →
Eine Sicherheitslücke in Canonicals Paketverwaltung Snap ermöglichte normalen Benutzern Root-Rechte. Eine abgesicherte Version ist mittlerweile verfügbar. weiterlesen →
Dank Packagekit kann Software unter Linux auch auf verschiedenen Distributionen über eine einheitliche Schnittstelle installiert werden. Der Betreuer der Software sucht nun nach Alternativen für die Zeit, in der klassische Pakete nicht mehr so wichtig sind. weiterlesen »
Der Referenzclient der freien Chat-Software Matrix, Riot, ist in der für das Projekt wichtigen Version 1.0 erschienen. Für die aktuelle Version hat das Team vor allem die UI aufgeräumt und den Umgang mit Verschlüsselung vereinfacht. weiterlesen »
Simple Einrichtung, stabile Tunnel: WireGuard bringt einige Vorzüge mit sich. Wir zeigen, wie leicht es sich unter Windows, Linux und Android aufsetzen lässt. weiterlesen »
Collabora hat mit Collabora Online 4.0 eine neue Version ihrer Online-Lösung zur Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten veröffentlicht. Collabora Online kombiniert die Onlineversion von LibreOffice und den Cloud-Server von OwnCloud bzw. weiterlesen »
Beratungsfirma sieht "Verschwendung von Steuermitteln" und Verstoß gegen die DSGVO weiterlesen »
Mozilla gibt eine Partnerschaft mit dem Spielehersteller Ubisoft bekannt, um deren Code-Assistenten »Clever Commit« zu nutzen und weiter zu entwickeln. weiterlesen »
Das Strategie-Computerspiel »Civilization VI« hat eine zweite größere Erweiterung erfahren. »Civilization VI: Gathering Storm« ist ab sofort verfügbar und kann auch unter Linux gespielt werden. weiterlesen »
Das Unternehmen Collabora Productivity hat Collabora Online 4.0 zur Verfügung gestellt. Wer Collabora Online Development Edition einsetzt, der hat schon längere Zeit mehr oder weniger den RC testen können. weiterlesen »
Aufgrund der im Koalitionsvertrag in Niedersachsen beschlossenen Umstellung der Finanzverwaltung von Linux auf Windows wurde nun Strafanzeige erstattet. weiterlesen »