Bezahlte Anzeigen
In Googles Bedienkonzept soll ein zu erlernendes Interface entfallen; Computer sollen Sprache endlich so verstehen, wie es in Science-Fiction-Filmen schon immer möglich ist. Jetzt geht Google einen Schritt Richtung Sprach-Interface. weiterlesen »
Über eine Schwachstelle im Linux-Kernel kann sich ein lokaler Angreifer von einem eingeschränkten Konto Root-Rechte verschaffen. Die Schwachstelle besteht bereits seit mehreren Jahren. Die Lücke wurde klammheimlich geschlossen. weiterlesen »
Es vergeht kaum eine Woche, in der Hersteller von Fernsehern, Multimedia-Geräten oder Anbieter von Diensten nicht irgend eine Neuerung vorstellen. Wer nicht gerade in den erlesenen Kreis der Multimillionäre gehört, verzichtet dankend oder ärgert sich womöglich. weiterlesen »
Ubuntu Brainstorm war im Kerngedanke ein großartiges Projekt. Die Ideen all der Nutzer anzuzapfen, die täglich Ubuntu benutzen, und durch ein Wahlsystem die Ideen gefiltert an die Entwickler weiterzugeben, ist Participatory Design in Reinform. weiterlesen »
Ubuntu Brainstorm sollte Anwender und Entwickler zusammenbringen und sie gemeinsam Probleme identifizieren, bewerten und Lösungen dafür finden lassen. Doch auf den Sturm soll nun Stille folgen. Ubuntu Brainstorm wird eingestellt. weiterlesen »
Ich empfinde Passwortmanager als eine gute Alternative zu den normalen PostIt-Zetteln, den Ich-Nutze-Überall-Ein-Passwort-Regeln und vor allem der Aktion immer wieder eine Datei mit GPG zu ver- und entschlüsseln. weiterlesen »
Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »
Der Titel klingt zunächst irreführend, ist im Prinzip aber wahr: Das sehr verbreitete Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop wird bald nicht mehr als Vollversion zu kaufen sein. Es wird in die Creative Cloud eingegliedert, die man sich fortan nurnoch “mieten” kann. Es wird noch weiterhin Verkäufe der Creative Suite 6 (aktuelle Version seit Mai 2012) geben, diese werden aber nicht mehr mit Updates versorgt. weiterlesen »
Eine der Neuerungen von Firefox 22 sollte es sein, Cookies von Drittanbietern standardmäßig weitestgehend zu blockieren. Diese Änderung wird sich allerdings verschieben, in der Beta-Version von Firefox werden Drittanbieter-Cookies wie gehabt standardmäßig zugelassen. Wie Mozillas CTO Brendan Eich in seinem Blog schreibt, wird sich das geänderte standardmäßige Verhalten in Bezug auf Drittanbieter-Cookies verschieben. weiterlesen »
Mittlerweile laufen drei von vier verkauften Smartphones mit dem Google-System. iOS belegt Platz zwei, Windows Phone und BlackBerry sind weit abgeschlagen. weiterlesen »
Wer verhindern will, dass Nutzer auf fremde Kalender zugreifen oder eigenen PHP-Code in den Server einschleusen, sollte baldmöglichst auf eine der aktuellen Versionen umsteigen. weiterlesen »
Notwendig oder nicht, ob ein Server GUI zum Einsatz kommt, entscheidet der Benutzer, Kunde oder auch mal die Situation selbst. Und wenn ein Server GUI den Hobby-Admin dazu anregt, sich mehr und tiefer mit dem System auseinander zu setzen, kann das doch nicht falsch sein. weiterlesen »
Es vergeht kaum eine Woche, in der Hersteller von Fernsehern, Multimedia-Geräten oder Anbieter von Diensten nicht irgend eine Neuerung vorstellen. Wer nicht gerade in den erlesenen Kreis der Multimillionäre gehört, verzichtet dankend oder ärgert sich womöglich. weiterlesen »
Alles neu macht der Mai - das ubuntuusers-Wiki braucht Hilfe. InhaltsverzeichnisHinweis in eigener Sache Neue Artikel Desktop Internetanwendungen Multimedia Spiele System Sonstiges Überarbeitungen Artikelideen Hinweis in eigener Sache¶ So positiv das kontinuierliche Wachstum des ubuntuusers-Wikis ist, es gibt auch eine Schattenseite. weiterlesen »
Irgendwie bin ich mit der finalen Version von Ubuntu 13.04 nicht sehr zufrieden. Nichts passiert: Keine Abstürze, kaum Updates, alles verhält sich täglich gleich. Ich überlege gerade ernsthaft, ob ich ein Upgrade auf 13.10 vornehmen soll . weiterlesen »
Der Server des zPanel-Projekts ist derzeit anscheinend in Folge eines Hackerangriffs nicht erreichbar. Provoziert hatte den Angriffs vermutlich ein Mitarbeiter des Support-Teams, der einen Nutzer im Forum beschimpft haben soll. weiterlesen »
Eine Sicherheitslücke im Kernel erlaubt es lokalen Anwendern, sich unautorisiert Root-Rechte zu verschaffen. Betroffen von dem Problem sind diverse Distributionen und Kernelvarianten ab der Version 2.6.37 bis 3.8.8. weiterlesen »
Über eine Schwachstelle im Linux-Kernel kann sich ein lokaler Angreifer von einem eingeschränkten Konto Root-Rechte verschaffen. Die Schwachstelle besteht bereits seit mehreren Jahren. Die Lücke wurde klammheimlich geschlossen. weiterlesen »
Mozilla wird seine angekündigten neuen Cookie-Regeln, bei denen Third-Party-Cookies weitgehend blockiert werden, vorerst nicht anwenden. Der entsprechende Patch für Firefox macht noch Probleme und soll zunächst ausgiebig getestet werden. weiterlesen »
Pro-Linux verlost Eintrittskarten für den LinuxTag, der vom 22. bis 25. Mai 2013 auf dem Berliner Messegelände unter dem Funkturm stattfinden wird. weiterlesen »
Google hat im Rahmen der diesjährigen Google I/O-Entwicklerkonferenz die neue Entwicklungsumgebung Android Studio vorgestellt. weiterlesen »
Die Welt der freien Software bietet Content Management Systeme (CMS) in vielen Varianten. Das zeigt auch der Linuxtag 2013 in Vorträgen und einer Ausstellung. weiterlesen »
Parallel zum LinuxTag 2013 und ebenfalls auf dem Berliner Messegelände veranstaltet die Open Source Business Alliance am 22. und 23. Mai ihren ersten Open-IT-Summit, ein neues Businessformat der Open Source IT-Branche. weiterlesen »
Wer LightDM unter Fedora 19 nutzt, wird sicher schon mit der MeldungSELinux is preventing /usr/sbin/lightdm from ‘create’ accesses on the file .dmrc.T5D7TWBekanntschaft gemacht haben. weiterlesen »
Die neue Ausgabe versammelt auf 164 Seiten Bastel- und Bauanleitungen für Anfänger und Fortgeschrittene, stellt interessante Projekte und Produkte vor und berichtet aus der Maker-Szene. weiterlesen »
Der Göttinger IT-Dienstleister SerNet hat auf seiner jährlichen Samba-Entwickler- und Nutzerkonferenz SambaXP erste vollständige Installationspakete mit Samba 4 vorgestellt. weiterlesen »
Mit Collusion existiert ein Add-on von Mozilla für Firefox, welches das Tracking der Nutzer durch Webseiten visualisiert und ein wenig Transparenz in die Datenerhebung bringt. Mozilla zeigt nun eine Vorschau auf die Version 1.0 der Erweiterung, welche im Juni veröffentlicht werden soll und eine ernstzunehmende Alternative zu Erweiterungen wie Ghostery oder DoNoTrackMe sein könnte. Mozilla zeigt derzeit intensive Bemühungen, den Datenschutz seiner Nutzer weiter zu verbessern. weiterlesen »
Mozilla bietet mit den ESR-Versionen von Firefox und Thunderbird Versionen mit Langzeitunterstützung an, womit man insbesondere auf Unternehmen abzielt. Für diese plant Mozilla nun eine Änderung der Versionierung. Bislang ändert Mozilla die Versionsnummern von Firefox und Thunderbird ausschließlich an der ersten und der dritten Stelle. weiterlesen »
In Googles Bedienkonzept soll ein zu erlernendes Interface entfallen; Computer sollen Sprache endlich so verstehen, wie es in Science-Fiction-Filmen schon immer möglich ist. Jetzt geht Google einen Schritt Richtung Sprach-Interface. weiterlesen »