Bezahlte Anzeigen
Canonical will Großkunden von Red Hat abwerben – Längerer Support soll auch Finanzindustrie und Telekomhersteller anlocken weiterlesen »
Auf dem Open-Stack-Summit in dieser Woche in Berlin erklärte Canonicals Mark Shuttleworth, Ubuntu 18.04 werde insgesamt 10 Jahre Unterstützung erhalten. weiterlesen →
Mozilla plant, zusätzliche Entwickler einzustellen, die in Vollzeit am Mail-Client Thunderbird arbeiten. Schon im letzten Jahr hatte das Thunderbird-Projekt vier neue Mitarbeiter eingestellt, in diesem Jahr zwei weitere. weiterlesen »
In einem Geschicklichkeitsspiel von Laserbrick muss man sich im wahrsten Sinne des Wortes selbst einholen. Dabei helfen zwar ein schneller Raumgleiter und ein zeitkrümmendes Wurmloch, letztgenanntes ist allerdings mit einigen fiesen Hindernissen gespickt. weiterlesen »
Mozilla hat mit Firefox 63.0.3 ein weiteres außerplanmäßiges Update für Firefox 63 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion. Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux weiterlesen »
Soeben gab Mozilla-Mitarbeiter Mike Hommey bekannt, dass Firefox Nighlies für Linux ab sofort mit Wayland-Unterstützung ausgeliefert werden. Weiterlesen » weiterlesen →
Mehr als vier Jahre nach Red Hat Enterprise Linux 7 hat Red Hat die erste Betaversion des lange erwarteten Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 8 veröffentlicht. Sie enthält erwartungsgemäß zahllose Neuerungen und steht zum Testen für alle Kunden und registrierten Entwickler bereit. weiterlesen »
Wie in der Community-Distribution Fedora bietet nun auch die erste Beta von Red Hat Enterprise Linux 8 sogenannte App-Streams, um Pakete modular zu installieren. Außerdem gibt es neue Container-Werkzeuge und eine einfache Möglichkeit, eigene Abbilder zusammenzustellen. weiterlesen →
Mozilla plant, zusätzliche Entwickler einzustellen, die in Vollzeit am Mail-Client Thunderbird arbeiten. Schon im letzten Jahr hatte das Thunderbird-Projekt vier neue Mitarbeiter eingestellt, in diesem Jahr zwei weitere. weiterlesen »
Mit dem Raspberry Pi 3 Model A+ hat die Raspberry Pi Foundation eine abgespeckte Variante des Minisystems angekündigt. Im direkten Vergleich mit dem Raspberry Pi 3 Model B+ verfügt die A+-Variante über keine Netzwerkschnittstelle, weniger USB-Ports und weniger RAM. weiterlesen »
Die Sprache PHP verfügt schon länger über einen Opcode-Cache. Die Idee hat das Entwicklerteam nun um einen Preload-Cache erweitert, der den Code beim Serverstart kompiliert und im Cache speichert. (PHP, Server-Applikationen) weiterlesen »
Canonical will Großkunden von Red Hat abwerben – Längerer Support soll auch Finanzindustrie und Telekomhersteller anlocken weiterlesen »
Auf dem Open-Stack-Summit in dieser Woche in Berlin erklärte Canonicals Mark Shuttleworth, Ubuntu 18.04 werde insgesamt 10 Jahre Unterstützung erhalten. weiterlesen →
Endlich gibt es einen neuen Nextcloud Desktop Client, inklusive End-to-End-Verschlüsselung. Die Entwickler schreiben in der offiziellen Ankündigung, dass sich sehr viel getan hat. Ich habe die Software auf den Nextcloud Desktop Client 2.5 aktualisiert und mir die neue Version in Kombination mit meiner Nextcloud 14 angesehen. weiterlesen »
Das Open-Source-Projekt Laser4DIY soll Fablabs die Platinenherstellung erleichtern. Seine neue Controller-Platine kühlt bis zu vier Elemente separat. weiterlesen »