Bezahlte Anzeigen
Oh, nein! Es ist schon wieder passiert! weiterlesen »
Das freie Betriebssystem für Smartwatches AsteroidOS ist in Version 1.0 erschienen. Es läuft auf einer Reihe von Smartwatch-Modellen und ist im Gegensatz zu Android ein pures Linux-System. weiterlesen »
Coreboot 4.8.1 unterstützt 17 neue Mainboards, streicht aber gleichzeitig 39 ältere oder nicht mehr unterstützte Portierungen. weiterlesen »
Mozilla hat mit Firefox 60.0.1 ein Update für Firefox 60 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion. Download Mozilla Firefox 60.0.1 für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux Mit Firefox 60.0.1 behebt Mozilla ein Problem, welches in Verbindung mit Add-ons zu einem kurzzeitigen Einfrieren des Browsers führen konnte. weiterlesen »
Die Distribution Kwort basiert auf dem leichtgewichtigen Kollegen CRUX, verwendet aber den hauseigenen Paketmanager Kpkg. Die neue Kwort-Version 4.3.3 aktualisiert unter anderem den Kernel, die Glibc und die Binutils. weiterlesen »
Bild von 3dman_eu via pixabay / Lizenz: CC0 Creative Commons Spaltungen gehören zu Open Source Software. sie liegen in der Natur des zugänglichen Quellcodes und der freien Lizenzierung. Befürworter sehen in dieser Vielfalt das Potenzial. weiterlesen »
Vor ca.3 Jahren hatte ich bereits über Jitsi Meet berichtet. Mittlerweile ist das Thema WebRTC und Web Videokonferenzen ein alter Hut und es wird nicht mehr jeden Tag eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Jitsi Meet Jitsi wurde inzwischen von Atlassian übernommen und die Entwicklung an der Webkonferenzlösung still und heimlich weitergeführt. Es wurden stets stabile Releases der Software veröffentlicht, diese waren bisher allerdings etwas schwerer zu erkennen, die hat sich nun geändert. Die aktuellste stabile Version trägt die Nummer 2988 und der aktuelle Changelog kann auf Github eingesehen werden. Installation unter Ubuntu Zunächst möchte ich kurz zeigen, wie sich die neueste Version installieren lässt, dieser Vorgang wurde im Vergleich zu früher stark vereinfacht. Ausgangsystem ist ein Ubuntu 16.04 (ja ich weiß 18.04 ist schon verfügbar) wget -qO - https://download.jitsi.org/jitsi-key.gpg.key | sudo apt-key add sudo sh -c "echo 'deb https://download.jitsi.org stable/' > /etc/apt/sources.list.d/jitsi-stable.list" sudo apt-get -y update sudo apt-get -y install jitsi-meet Ein Lets Encrypt Zertifikat kann nun ebenfalls automatisch erstellt werden: /usr/share/jitsi-meet/scripts/install-letsencrypt-cert.sh Aufrufen lässt sich die fertige Installation über https://meineServerAdresse.de Die Software selbst hat einige Schritte nach vorne gemacht, nicht nur das Design ist besser, auch die Stabilität wurde um einiges verbessert. weiterlesen »
Die Office-Suite Softmaker Office ist auch für Linux erhältlich und bietet einen großen Funktionsumfang. Ein ausgedehnter Test zeigt, wie sich die Software im Vergleich zu LibreOffice schlägt. weiterlesen »
Das freie Betriebssystem für Smartwatches AsteroidOS ist in Version 1.0 erschienen. Es läuft auf einer Reihe von Smartwatch-Modellen und ist im Gegensatz zu Android ein pures Linux-System. weiterlesen »
Die erst vor wenigen Wochen eingeführte Autoplay-Blockade bestimmter Audio-Inhalte nimmt das Chrome-Team zurück. Die Funktion hat zu viele Spiele und andere Webseiten kaputt gemacht. Die Richtlinie soll aber bald wieder eingeführt werden. weiterlesen »
Die Proxmox Server Solutions GmbH hat ihre Open-Source-Virtualisierungslösung Proxmox VE in der Version 5.2 veröffentlicht. Proxmox VE 5.2 basiert auf Debian 9.4 und enthält zahlreiche Neuerungen, etwa das Cloud-Init-Paket, ein CIFS/SMB-Storage-Plug-In sowie ein Werkzeug, um Let's Encrypt-Zertifikate zu verwalten. weiterlesen »
Oh, nein! Es ist schon wieder passiert! weiterlesen »
Coreboot 4.8.1 unterstützt 17 neue Mainboards, streicht aber gleichzeitig 39 ältere oder nicht mehr unterstützte Portierungen. weiterlesen »
Nachdem SoftMaker Anfang des Jahres sein kommerzielles Office-Paket in einer neuen Version veröffentlichte, steht eine kostenlose Version allen Interessenten für Linux und Windows zum Bezug bereit. Wie SoftMaker Office 2018 besteht auch SoftMaker FreeOffice 2018 aus der Textverarbeitung TextMaker, der Tabellenkalkulation PlanMaker und dem Präsentationsprogramm Presentations. weiterlesen »
Das erfolgreiche Indie-Game Stardew Valley hat einen Multiplayermodus erhalten. Im Live-Stream heute ab 17 Uhr zieht das c't-zockt-Team daher aufs Land und versucht gemeinsam, Opas altem Bauernhof neues Leben einzuhauchen. weiterlesen »