Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Linux 3.18: Android übernimmt Hosting09:26 Uhr von pro-linux.de

Erneut hat Greg Kroah-Hartman eine neue Version der eigentlich eingestellten Kernel-Version 3.18 veröffentlicht. Als Grund wird weiterhin eine große Zahl an Geräten vermutet, in denen die alte Version immer noch eingesetzt wird. weiterlesen »

Purism »Librem One« erreicht Finanzierungsziel12:23 Uhr von pro-linux.de

Das von Purism vor zwei Wochen gestartete Dienstpaket »Librem One« mit vier Diensten, die die Privatsphäre und Datenschutz erhöhen, hat die angestrebte Zahl von 5.000 Unterstützern überschritten. weiterlesen »

FSF zertifiziert weitere sechs Peripheriegeräte von ThinkPenguin10:25 Uhr von pro-linux.de

Nach sieben Peripheriegeräten von ThinkPenguin im März wurden jetzt sechs weitere Peripheriegeräte desselben Unternehmens von der FSF als »die Freiheit der Benutzer respektierend« zertifiziert. weiterlesen »

Alle Artikel

Das Spiel zum Wochenende: RoadBlasters22:00 Uhr von linux-community.de

Wenn in einem Autorennspiel die Strecke nur aus einem Oval besteht und man den einzigen Boliden auf der Piste steuert, sollte doch eigentlich eine zweite Runde zu meistern sein. Wären da nicht die vielen Löcher im Boden, die man dort zuvor eigenhändig hineingebombt hat. weiterlesen »

Musik streamen mit MiniDLNA21:23 Uhr von gnude.feste-ip.net

Mit einer der wichtigsten Anwendungen meines Heimservers neben Mailserver und Photogallerie ist das Streamen von Musik. Jeden Abend wird es von mir genutzt und versorgt mein Smartphone mit Liedern. Als Software auf dem Server (Ubuntu Server 16.04) setzte ich MiniDLNA ein. weiterlesen »

»Librem One«-Crowdfunding erfolgreich19:01 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Kürzlich stellte Hardware-Hersteller Purism mit »Librem One« vier verschlüsselte Online-Dienste für Mail, Chat, VPN und Social vor. weiterlesen »

Augmented Reality: Minecraft Earth erlaubt Klötzchenbauen in aller Welt16:15 Uhr von golem.de

Es erinnert an Pokémon Go, soll aber komplexer werden: Das zu Microsoft gehörende Entwicklerstudio Mojang hat Minecraft Earth vorgestellt. Das Mobile Game setzt auf Augmented Reality - und natürlich auf Klötzchen. weiterlesen »

DNS-Software BIND: Neue Version schließt mehrere Schwachstellen14:22 Uhr von heise.de

Die BIND-Versionen 9.11.7, 9.14.2 und aktualisierte BIND-Packages für Linux sind gegen zwei potenzielle Denial-of-Service-Angriffspunkte abgesichert. weiterlesen »

Purism »Librem One« erreicht Finanzierungsziel12:23 Uhr von pro-linux.de

Das von Purism vor zwei Wochen gestartete Dienstpaket »Librem One« mit vier Diensten, die die Privatsphäre und Datenschutz erhöhen, hat die angestrebte Zahl von 5.000 Unterstützern überschritten. weiterlesen »

FSF zertifiziert weitere sechs Peripheriegeräte von ThinkPenguin10:25 Uhr von pro-linux.de

Nach sieben Peripheriegeräten von ThinkPenguin im März wurden jetzt sechs weitere Peripheriegeräte desselben Unternehmens von der FSF als »die Freiheit der Benutzer respektierend« zertifiziert. weiterlesen »

Daten unter Java in ein Byte-Array umwandeln10:00 Uhr von seeseekey.net

Für ein Projekt wollte ich eine Liste von long-Werten unter Java in ein einzelnes Byte-Array umwandeln. Dafür kann unter Java die Klasse ByteBuffer genutzt werden. In diesem Beispiel wird eine Liste namens dataStream definiert: weiterlesen »

VPN-Technik: Wireguard läuft in OpenBSD09:57 Uhr von golem.de

Das auf Sicherheit fokussierte Betriebssystemprojekt OpenBSD unterstützt nun auch die Nutzung der freien VPN-Technik Wireguard. Noch fehlt eine Implementierung im Kernel, die viel Aufwand bedeuten würde. weiterlesen »

Linux 3.18: Android übernimmt Hosting09:26 Uhr von pro-linux.de

Erneut hat Greg Kroah-Hartman eine neue Version der eigentlich eingestellten Kernel-Version 3.18 veröffentlicht. Als Grund wird weiterhin eine große Zahl an Geräten vermutet, in denen die alte Version immer noch eingesetzt wird. weiterlesen »

GCC: Umstieg auf Git kommt näher08:19 Uhr von pro-linux.de

Nachdem diverse GNU-Projekte bereits seit geraumer Zeit ihre Mirrors unter Git betreiben, bereitet nun auch GCC einen Umzug vor. Maxim Kuvyrkov hat dazu eine Reihe von Skripten erstellt, die eine Konvertierung des verzweigten Projekts ermöglichen sollen. weiterlesen »