Bezahlte Anzeigen
Man kann recht einfach eine Passwortabfrage durch eine Gesichtserkennung ersetzen. Doch damit das mit der Bildschirmsperre funktioniert, muss man etwas basteln. weiterlesen »
Die Entwickler von »John the Ripper«, eines freien Werkzeugs zum Testen von Authentifizierungseinrichtungen und Passwörtern, haben eine neue Version der Software veröffentlicht. Die neue Version kommt über vier Jahre nach der letzten und bringt zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen mit sich. weiterlesen »
Wie sieht die Zukunft des Edge-Browsers aus und was will Microsoft zum Chromium-Projekt beitragen? Im Gespräch mit Golem.de gibt das Unternehmen die vage Aussicht auf einen Release für Linux und Verbesserungen in Google Chrome. weiterlesen »
CentOS 8 ist noch nicht verfügbar. Deswegen habe ich mir eine 30-tägige Testversion von Red Hat Enterprise Linux 8 (RHEL 8) besorgt, um mir ein erstes Bild vom neuen Linux-Server-Standard zu machen. RHEL8 mit Gnome-Desktop und »Cockpit« im Webbrowser Installation Wer schon einmal Fedora oder CentOS installiert hat, stößt bei RHEL 8 auf wenig Überraschungen. weiterlesen »
In den vergangenen Tagen beschäftigten Intel neben ZombieLoad noch weitere Lücken. Eine davon gilt als kritisch. weiterlesen »
Bereits zum dritten Mal treffen sich Python-Entwickler im Rahmen der Community-Konferenz, diesmal am letzten Mai-Wochenende. Drei Vortragsreihen beschäftigen sich unter anderem mit Frameworks wie Django, Turbogears und Tornado. weiterlesen »
Die Document Foundation, die Organisation zur Unterstützung von LibreOffice, wird in Kürze ihren Jahresbericht 2018 vorlegen. Er rekapituliert die Ereignisse und Entwicklungen bei der freien Office-Suite. weiterlesen »
Ab dem 18. Mai vermittelt der LPD interessierten Neulingen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden praxisrelevantes Linux-Wissen. weiterlesen »
Das grafische Programmiertool Pythonic erlaubt den Anwendern mit Hilfe von vorgefertigten Funktionsbausteinen, Python-Anwendungen auf einfachem Wege zu erstellen. Die auf PyQt5 aufsetzende Anwendung richtet sich vor allem an Programmier-Neulinge. weiterlesen »
Das freie Malprogramm Krita soll noch in diesem Monat in Version 4.2.0 erscheinen. Interessenten können bereits jetzt die Betaversion testen, die Neuerungen wie Gamut-Masken, verbesserte Auswahlmasken und höhere Geschwindigkeit bringt. weiterlesen »
Unter dem Namen Fenix arbeitet Mozilla an einem von Grund auf neu entwickelten Nachfolger von Firefox für Android. Dieser ist als Vorab-Version ab sofort im Google Play Store verfügbar. weiterlesen »
Die Entwickler von »John the Ripper«, eines freien Werkzeugs zum Testen von Authentifizierungseinrichtungen und Passwörtern, haben eine neue Version der Software veröffentlicht. Die neue Version kommt über vier Jahre nach der letzten und bringt zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen mit sich. weiterlesen »
Man kann recht einfach eine Passwortabfrage durch eine Gesichtserkennung ersetzen. Doch damit das mit der Bildschirmsperre funktioniert, muss man etwas basteln. weiterlesen »
Intel hat auf dem Open Source Technology Summit (OSTS) vom 14.-16. Mai neue Projekte aus dem »Intel Open Source Technology Center« vorgestellt. weiterlesen »
Wie sieht die Zukunft des Edge-Browsers aus und was will Microsoft zum Chromium-Projekt beitragen? Im Gespräch mit Golem.de gibt das Unternehmen die vage Aussicht auf einen Release für Linux und Verbesserungen in Google Chrome. weiterlesen »