Bezahlte Anzeigen
Das OpenIndiana-Projekt hat ein aktuelles Abbild des OpenSolaris-Ablegers veröffentlicht. Der Schnappschuss dient zur einfachen Installation des Rolling-Release-Zweigs »Hipster« des Betriebssystems. weiterlesen »
Ich habe eine neue Version des Snap-Pakets veröffentlicht. Dieses beinhaltet das Treiberpaket von „Reiner SCT“ für den PC/SC-lite Daemon. Dadurch unterstützt der Daemon z.B. den „Reiner SCT cyberJack RFID standard. weiterlesen »
Vor einigen Tagen habe ich auf meinem Computer weiter auf LVM umgestellt und vor allem an den Homeverzeichnissen geschraubt. Bisher waren diese über eine ausgesprochen unschöne Variante auf /mnt/hddX/home/... weiterlesen »
Bitnami möchte so sein Angebot schneller erweitern und zudem seine Apps in weitere Clouds bringen. VMware wiederum sieht durch den Einkauf die Chance, Web-Anwendungen schneller in die Multi Cloud und Kubernetes auszuliefern. weiterlesen »
Vor einigen Tagen habe ich auf meinem Computer weiter auf LVM umgestellt und vor allem an den Homeverzeichnissen geschraubt. Bisher waren diese über eine ausgesprochen unschöne Variante auf /mnt/hddX/home/... weiterlesen »
Um den Anmeldeprozess für Nextcloud-Instanzen über Fido 2 einfacher und sicherer zu machen, will der Hersteller der Kollaborationsplattform mit dem Hersteller der Nitrokeys zusammenarbeiten. (Nextloud, Applikationen) weiterlesen »
Ich habe eine neue Version des Snap-Pakets veröffentlicht. Dieses beinhaltet das Treiberpaket von „Reiner SCT“ für den PC/SC-lite Daemon. Dadurch unterstützt der Daemon z.B. den „Reiner SCT cyberJack RFID standard. weiterlesen »
Während München sich durch die Abkehr von Linux gerade zu einem Provinznest degradiert, nimmt an anderen Orten der Einsatz freier Software eine positive Entwicklung. Die Free Software Foundation Europe bringt einen Überblick über die Entwicklung der letzten Jahre. weiterlesen »
Während München sich durch die Abkehr von Linux gerade zu einem Provinznest degradiert, nimmt an anderen Orten der Einsatz freier Software eine positive Entwicklung. Die Free Software Foundation Europe bringt einen Überblick über die Entwicklung der letzten Jahre. weiterlesen »
Intel hat weitere Sicherheitslücken in fast allen Core-i- und Xeon-CPUs seit 2011 mit Ausnahme einiger aktueller Modelle bekanntgegeben. weiterlesen »
Nextcloud und Nitrokey geben eine Zusammenarbeit mit dem Ziel bekannt, private Clouds weiter abzusichern. weiterlesen »
Geht es nach dem Willen von Intels Open-Source-Entwicklern, sollen Cloud-Server künftig eine moderne Firmware statt UEFI verwenden - sowie einen Hypervisor, der in Rust geschrieben wurde. (Intel, Server) weiterlesen »
Am 18. Mai findet europaweit der Linux Presentation Day 2019.1 statt. In Deutschland wird die Veranstaltung an rund 20 Standorten durchgeführt. weiterlesen »
Der Linux-Kernel geht jetzt gegen Intels neueste Prozessorlücken vor. Den mit derlei einhergehenden Performance-Einfluss kann man jetzt leichter vermeiden. weiterlesen »
Android Studio kann Anwendungen im Emulator oder auf verbundenen Geräten ausführen. Die werden dann per adb herübertransportiert. Bei der Huawei Watch 2 ging das problemlos, und auch auf dem Pixel-Smartphone gab es keinerlei Probleme. weiterlesen »
Angeblich wurde Cryptopia vor mehrere Monaten gehackt. Es gab eine wochenlange polizeiliche Untersuchung, bevor der Exchange seine Pforten scheinbar langsam wieder aufgemacht hat. Einige konnten Coins und Tokens abziehen, aber nicht alle Wallets wurden geöffnet. weiterlesen »
Intels CPU-Technologie sorgt erneut für ein neues Sicherheitsproblem. Bei vielen alten Core-i- und Xeon-Prozessoren ist es Prozessen möglich, auf Speicher und Programmcode zuzugreifen, der eigentlich zu einer anderen Anwendung gehört. weiterlesen »
Strato stellt den Support für PHP 5.6 ein und verlangt viel Geld, wenn es weiter benutzt wird. Nun mus man die .htaccess-Dateien finden, in denen es noch ist Der Beitrag PHP-Version veraltet: Rekursiv nach gewissem Inhalt in allen .htaccess suchen ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: PHP-Problem: ownCloud stellt bei Strato Umlaute plötzlich falsch dar Apache 2.0.65: Unterstützung für Apache Webserver 2.0 ist damit eingestellt ownCloud: News (RSS Reader) installieren, aktivieren und die Android-App nutzen weiterlesen »
Das OpenIndiana-Projekt hat ein aktuelles Abbild des OpenSolaris-Ablegers veröffentlicht. Der Schnappschuss dient zur einfachen Installation des Rolling-Release-Zweigs »Hipster« des Betriebssystems. weiterlesen »