Bezahlte Anzeigen
Lineage OS, eine Android-Distribution mit Fokus auf Software-Freiheit und Datenschutz, hat eine »Sommer-Umfrage« gestartet. weiterlesen »
Wie das Team rund um die freie Office-Suite LibreOffice bekannt gab, ist es den Entwicklern diese Woche gelungen, den 40.000sten gemeldeten Fehler zu schließen. Durchschnittlich schließt das Projekt 133 Fehler in der Woche. weiterlesen »
Gnome-Entwickler Emmanuele Bassi sieht die traditionellen Linux-Paketsysteme im Sterben und bricht eine Lanze für Software, die direkt von den Entwicklern bereitgestellt wird. weiterlesen »
Telegram ist für mich eine sehr wichtige Messenger-Alternative zu den anderen Platzhirschen. Warum Telegram? Weil Telegram neben vielen anderen Vorteilen, auf die ich hier gar nicht weiter eingehen will, zum Ersten einen super Desktop Client für Linux hat und zusätzlich noch einen klasse Web-Client für den Browser. weiterlesen »
So langsam läuft der neue vServer stabil und offenbar auch sicher. Bislang konnte ich noch keine Anomalien feststellen. Da ich im Moment gerade mal keine Lust mehr hab an diversen .conf Dateien rumzuschrauben, fang ich endlich mal meine kleine Dokumentation dazu an. weiterlesen »
So langsam läuft der neue vServer stabil und offenbar auch sicher. Bislang konnte ich noch keine Anomalien feststellen. Da ich im Moment gerade mal keine Lust mehr hab an diversen .conf Dateien rumzuschrauben, fang ich endlich mal meine kleine Dokumentation dazu an. weiterlesen »
Analyse: Oracle scheint bei Java EE im letzten Moment die Kurve zu kriegen Endlich ringt sich Oracle dazu durch, Java EE womöglich der Community zu übergeben. Die Freigabe erfolgt sehr, aber nicht zu spät. weiterlesen »
Oracle will Java EE an die Open-Source-Community übertragen Java EE könnte in naher Zukunft Open Source werden. Oracle kündigte an, verschiedene Optionen zu evaluieren, um die Spezifikationen an eine Open-Source-Organisation zu übergeben. weiterlesen →
Die Entwicklung der Java Enterprise Edition will Oracle an eine Open-Source-Community abgeben. Kandidaten könnten die Apache oder Eclipse Foundation sein. Gerüchte über einen Rückzug aus der Technik gibt es schon länger, Oracle will zunächst aber an Java EE festhalten. weiterlesen →
Lineage OS, eine Android-Distribution mit Fokus auf Software-Freiheit und Datenschutz, hat eine »Sommer-Umfrage« gestartet. weiterlesen »
Wer schon immer mit Dawn of War II oder Dawn of War III geliebäugelt und auf ein Schnäppchen gewartet hat: Deine Stunde ist gekommen! Genauer gesagt sind Deine zirka 80 Stunden gekommen, denn die beiden Spiele sind übers Wochenende im Humble Bundle Store reduziert. Dawn of War II – Grand Master Collection (das sind alle Erweiterungen plus DLC) und Dawn of War II Master Collection (enthält Erweiterungen) sind beide 75 Prozent heruntergesetzt. weiterlesen »
Gnome-Entwickler Emmanuele Bassi sieht die traditionellen Linux-Paketsysteme im Sterben und bricht eine Lanze für Software, die direkt von den Entwicklern bereitgestellt wird. weiterlesen »
Ein Upgrade von Raspbian Jessie auf Raspbian Stretch ist möglich. Das dauert aber echt lange. Schneller ist eine Neuinstallation mit Etcher. Der Beitrag Raspbian Stretch – Neuinstallation mit Etcher schneller als Upgrade ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Raspbian Stretch: Netzwerk-Schnittstellen heißen anders – aus eth0 wird enx+MAC-Adresse Gimp 2.18.20 unter Linux Mint / Ubuntu installieren, Fairphone 2 mit Ubuntu Touch und Security-Lücke in WordPress aktiv ausgenutzt Raspbian Update mit Scratch 2.0, Thonny und neuen Symbolen weiterlesen »
Heute mal eine kurze Anleitung zum Thema DKIM und Postfix. Ob das ein wichtiger Punkt ist kann ich noch nicht genau sagen, mein privater Mailserver funktioniert auch ohne sehr gut. Für die Server von www.job-butler.com ist es aber unerlässlich. Die grundlegende Installation ist schnell gemacht: apt-get install opendkim opendkim-tools Die erste Konfigurationsdatei die wir bearbeiten ist /etc/opendkim.conf Hier werden folgende Zeiten an der Datei angehängt: AutoRestart Yes AutoRestartRate 10/1h UMask 002 Syslog yes SyslogSuccess Yes LogWhy Yes Canonicalization relaxed/simple ExternalIgnoreList refile:/etc/opendkim/TrustedHosts InternalHosts refile:/etc/opendkim/TrustedHosts KeyTable refile:/etc/opendkim/KeyTable SigningTable refile:/etc/opendkim/SigningTable Mode sv PidFile /var/run/opendkim/opendkim.pid SignatureAlgorithm rsa-sha256 UserID opendkim:opendkim Socket inet:12301@localhost Als nächstes wird die Datei /etc/default/opendkim Hier wird folgende Zeile eingefügt, bzw. weiterlesen »
Nach zehn Ausgaben in Deutschland wird die elfte UbuCon sowohl in Deutschland als auch in Paris stattfinden. Während in Deutschland weiterhin die UbuCon organisiert wird, findet kommenden Monat in Paris erstmalig die »UbuCon Europe 2017« statt. weiterlesen »
Werte Leserinnen und Leser, heute wage ich mal etwas neues auf hier meinem Castle. Inzwischen passiert es mir zwischendurch tatsächlich, daß ich sogar privat nach YaCy gefragt werde! Dank Facebook, WhatsApp und ähnlichen Medien sind viele Leute scheinbar nicht mehr in der Lage, daß sie Suchmaschinen wie Google, Bing u.s.w. weiterlesen »
Wie das Team rund um die freie Office-Suite LibreOffice bekannt gab, ist es den Entwicklern diese Woche gelungen, den 40.000sten gemeldeten Fehler zu schließen. Durchschnittlich schließt das Projekt 133 Fehler in der Woche. weiterlesen »