Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Wie geht es mit Ubuntu 32-Bit weiter?09:57 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Canonical schränkt die Unterstützung von 32-Bit mit dem Erscheinen von Ubuntu 19.10 drastisch ein. Jetzt wurden die Einzelheiten dazu bekannt. weiterlesen »

Chromefox jetzt noch öfter17:55 Uhr von tuxproject.de

„heise online“: Ab 2020 erscheint alle 4 Wochen ein Major-Update für den Firefox-Browser. Nutzer bekommen dadurch schneller neuer (sic! A.d.V.) Funktionen. „Schwerdtfegr (beta)“: weiterlesen »

PulseAudio 13.0 freigegeben10:55 Uhr von pro-linux.de

PulseAudio, eine netzwerktransparente und plattformunabhängige Sound-Zwischenschicht für Linux und weitere Systeme, wurde über ein Jahr nach der letzten Hauptversion in der Version 13.0 veröffentlicht. weiterlesen »

Alle Artikel

Mozilla veröffentlicht Firefox 69.0.122:22 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat mit Firefox 69.0.1 das erste Update für Firefox 69 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion, einschließlich einer Sicherheitslücke. Download Mozilla Firefox 69.0.1 Mit dem Update auf Firefox 69.0.1 behebt Mozilla eine Sicherheitslücke in Zusammenhang mit der Pointer Lock API. Darüber hinaus hat Mozilla das Problem behoben, dass wenn ein Link geklickt wurde, um eine externe Anwendung wie das E-Mail-Programm zu starten, diese im Hintergrund geöffnet und nicht länger automatisch in den Vordergrund geholt worden ist. In der Leseansicht kann die Schrift nun wieder so weit wie vor Firefox 69.0 vergrößert werden. weiterlesen »

Firefox erscheint bald alle vier Wochen08:26 von pro-linux.de

Mozilla gibt bekannt, dass ab 2020 der Browser Firefox etwa alle vier Wochen aktualisiert werden soll. Zur Zeit erscheint der Browser alle sechs Wochen. weiterlesen →

Mozilla: Firefox erscheint künftig im Vier-Wochen-Rhythmus10:18 von golem.de

Der Browserhersteller Mozilla will den Veröffentlichungszyklus von Firefox auf nur noch vier Wochen reduzieren. Damit sollen neue Funktionen schneller die Nutzer erreichen. (Firefox, Browser) weiterlesen →

Chromefox jetzt noch öfter17:55 Uhr von tuxproject.de

„heise online“: Ab 2020 erscheint alle 4 Wochen ein Major-Update für den Firefox-Browser. Nutzer bekommen dadurch schneller neuer (sic! A.d.V.) Funktionen. „Schwerdtfegr (beta)“: weiterlesen »

Java 13 freigegeben16:49 Uhr von pro-linux.de

Java 13 ist wie geplant ein halbes Jahr nach Java 12 erschienen. Die neue Version implementiert insgesamt fünf Neuerungen. Neu in die Sprache eingeführt wurden Textblöcke. Die in Java 12 eingeführte erweiterte Switch-Syntax wurde in einem Punkt verbessert. weiterlesen »

Devops und Code-Hosting: Gitlab sammelt 270 Millionen US-Dollar vor Börsengang ein15:08 Uhr von golem.de

Die Codehosting- und Devops-Plattform Gitlab sammelt weitere fast 270 Millionen US-Dollar Risikokapital ein. Das sollte die letzte Finanzierungsrunde vor dem geplanten Börsengang kommendes Jahr sein. (Gitlab, Open Source) weiterlesen »

Nouveau: Nvidia startet freien Volta-Support für Tegra Xavier13:44 Uhr von golem.de

Die aktuellen Tegra-SoC Xavier von Nvidia laufen mit GPUs der Volta-Architektur. Der Hersteller hat nun damit begonnen, erste freie Linux-Treiber-Patches dafür zu veröffentlichen. (Linux-Kernel, Nvidia) weiterlesen »

CentOS 7.7 veröffentlicht13:17 Uhr von pro-linux.de

Unter der Bezeichnung »CentOS Linux 7 (1908)« wurde das auf Red Hat Enterprise Linux beruhende CentOS in der Version 7.7 freigegeben. Die neue Version bringt das System auf den Stand von Red Hat Enterprise Linux 7.7. weiterlesen »

PulseAudio 13.0 freigegeben10:55 Uhr von pro-linux.de

PulseAudio, eine netzwerktransparente und plattformunabhängige Sound-Zwischenschicht für Linux und weitere Systeme, wurde über ein Jahr nach der letzten Hauptversion in der Version 13.0 veröffentlicht. weiterlesen »

Wie geht es mit Ubuntu 32-Bit weiter?09:57 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Canonical schränkt die Unterstützung von 32-Bit mit dem Erscheinen von Ubuntu 19.10 drastisch ein. Jetzt wurden die Einzelheiten dazu bekannt. weiterlesen »

Fedora 31 Beta freigegeben09:43 Uhr von pro-linux.de

Das Fedora-Projekt hat pünktlich die Betaversion des am 22. Oktober erwarteten Fedora 31 zum Testen freigegeben. Unter anderem bringt Fedora 31 mit der »Fedora IoT Edition« eine weitere Variante der Distribution. weiterlesen »

Für Smartphones: Mobile Braille-Tastatur mit ESP3208:32 Uhr von heise.de

Um auch unterwegs mit mechanischen Tasten arbeiten zu können, hat ein Informatiker eine Braille-basierte Tastatur für Smartphones entworfen. weiterlesen »