Bezahlte Anzeigen
Die meist-diskutierte Neuerung in Ubuntu 19.10 »Eoan Ermine« besteht darin, dass während der Installation ein ZFS-Dateisystem eingerichtet werden kann. Dieses noch experimentelle Feature richtet sich eher an Linux-Freaks. weiterlesen »
Mit frischen Treibern und einer tieferen Integration von Nvidias Grafiktreiber verbessern die Ubuntu-Macher den Hardware-Support deutlich. Dem Support für 32-Bit-x86-Systeme ging es endgültig an den Kragen. weiterlesen →
Die Ubuntu-Gemeinschaft hat die Linux-Distribution Ubuntu 19.10 »Eoan Ermine« wie geplant mit zahlreichen Neuerungen veröffentlicht. Wie in den letzten Monaten bereits angekündigt bringt die neue Version eine beschränkte Unterstützung für ZFS als Root-Dateisystem, liefert den proprietären Nvidia-Grafiktreiber mit und streicht die Unterstützung für 32 Bit x86-Rechner komplett. weiterlesen →
Die aktuelle Version 6.6 des Betriebssystems OpenBSD ermöglicht einfache und automatisierte Systemupgrades für seine Nutzer. Das System unterstützt außerdem den AMDGPU-Treiber und erweitert die Nutzung des Werkzeugs Unveil. weiterlesen »
Das freie BSD-System OpenBSD ist in Version 6.6 erhältlich. Die neue Version enthält zahlreiche neue Sicherheitsmaßnahmen und Aktualisierungen in vielen Bereichen. Neu sind unter anderem die Entfernung von GCC in der Basisdistribution diverser Architekturen und Verbesserungen beim SMP. weiterlesen →
OpenBSD 6.6 ist da: Neben einer langen Liste von Verbesserungen bietet das Open-Source-Betriebssystem nun eine automatische Upgrade-Funktion. weiterlesen →
Lightbeam war eine Firefox-Erweiterung von Mozilla, welche Website-Tracking visualisierte. Mozilla hat die Erweiterung nun offiziell eingestellt. Mit Mozillas Erweiterung Lightbeam konnten Nutzer von Firefox das durch Websites erfolgte Tracking besser nachvollziehen, indem die Beziehungen zwischen besuchten Websites und Tracking-Domains graphisch dargestellt worden sind. Eine aktive Weiterentwicklung der Erweiterung fand allerdings schon lange nicht mehr statt. weiterlesen »
Wenn im Schachspiel der weiße König alle seine übrigen Kollegen verloren hat, muss er sie natürlich irgendwie wieder zurückholen. Das gelingt mit gezielten rhythmischen Zügen. Was merkwürdig klingt, macht jedoch eine Menge Spaß und erfordert neben Taktik auch Taktgefühl. weiterlesen »
OpenBSD 6.6 ist da: Neben einer langen Liste von Verbesserungen bietet das Open-Source-Betriebssystem nun eine automatische Upgrade-Funktion. weiterlesen »
Das freie BSD-System OpenBSD ist in Version 6.6 erhältlich. Die neue Version enthält zahlreiche neue Sicherheitsmaßnahmen und Aktualisierungen in vielen Bereichen. Neu sind unter anderem die Entfernung von GCC in der Basisdistribution diverser Architekturen und Verbesserungen beim SMP. weiterlesen →
Die aktuelle Version 6.6 des Betriebssystems OpenBSD ermöglicht einfache und automatisierte Systemupgrades für seine Nutzer. Das System unterstützt außerdem den AMDGPU-Treiber und erweitert die Nutzung des Werkzeugs Unveil. weiterlesen →
Die neue Version 2019/X von AVMultimedia läuft nun auch auf HDMI-Sticks, unterstützt mit Linux 5.3.6 viele neue Grafikkarten und bietet zudem native Bluetooth-Unterstützung für das mobile Arbeiten an. weiterlesen »
Mit der Open-Source-Runtime Dapr, der Distributed Application Runtime, will Microsoft das Entwickeln von Anwendungen mit Microservice-Architekturen vereinfachen. (Microsoft, Softwareentwicklung) weiterlesen »
Das beliebte Videoschnittprogramm OpenShot trackt seine User im Rahmen der Produktverbesserung via Google-Analytics. Dazu bekommt jede Installation eine eigene CID, die zusammen mit Versionummer, Sprache, OS Version und dem jeweiligen aktuellen Programmfenster an Google-Analytics übermittelt wird. weiterlesen »
Das für native Programmierung mit C und C++ gedachte NDK von Android erhält künftig Langzeitsupport. Der Werkzeugkasten soll jährlich aktualisiert werden. (Android, Google) weiterlesen »
Die meist-diskutierte Neuerung in Ubuntu 19.10 »Eoan Ermine« besteht darin, dass während der Installation ein ZFS-Dateisystem eingerichtet werden kann. Dieses noch experimentelle Feature richtet sich eher an Linux-Freaks. weiterlesen »
Mit frischen Treibern und einer tieferen Integration von Nvidias Grafiktreiber verbessern die Ubuntu-Macher den Hardware-Support deutlich. Dem Support für 32-Bit-x86-Systeme ging es endgültig an den Kragen. weiterlesen →
Die Ubuntu-Gemeinschaft hat die Linux-Distribution Ubuntu 19.10 »Eoan Ermine« wie geplant mit zahlreichen Neuerungen veröffentlicht. Wie in den letzten Monaten bereits angekündigt bringt die neue Version eine beschränkte Unterstützung für ZFS als Root-Dateisystem, liefert den proprietären Nvidia-Grafiktreiber mit und streicht die Unterstützung für 32 Bit x86-Rechner komplett. weiterlesen →
Zum Schutz gegen Spectre und ähnliche Seitenkanalangriffe nutzt der Chrome-Browser auf dem Desktop eine strikte Seitenisolierung. Die Entwickler von Google bieten die Technik nun auch auf Android an. (Chrome, Google) weiterlesen »
Das freie Build-Tool Bazel wurde bei Google bereits seit Jahren intern genutzt, als es 2015 freigegeben wurde. Jetzt erreicht Bazel die stabile Version 1.0. weiterlesen »