Bezahlte Anzeigen
Eine globale neue Studie hat gezeigt, dass Nerds und Gamer weltweit besorgt sind, was auf die Coronavirus-Krise folgt. Mehr als 80 % befürchten, dass auf die in verschiedenen Ländern verhängte Ausgangssperren explizite Ausgangspflicht folgt. weiterlesen »
Dank VA-API und Wayland gibt es endlich auch Video-Decoding und GL-Beschleunigung per Hardware für Linux-Nutzer des Firefox-Browsers. (Firefox, Technologie) weiterlesen »
Da ich dank Coronavirus mehr von zu Hause arbeite als sonst, habe ich mir überlegt PuTTY auf meinem Windows 10 Desktop abzulösen. Ich musste nicht lange überlegen und habe mich für das Windows Subsystem... weiterlesen »
Dieses Tutorial zeigt die Verwendung von Systemd Path Units. Sie ermöglichen es, im Falle von Änderungen an Dateien und Verzeichnissen eine Aktion auszulösen. weiterlesen »
Eine globale neue Studie hat gezeigt, dass Nerds und Gamer weltweit besorgt sind, was auf die Coronavirus-Krise folgt. Mehr als 80 % befürchten, dass auf die in verschiedenen Ländern verhängte Ausgangssperren explizite Ausgangspflicht folgt. weiterlesen »
Zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie stehen auch diverse freie Software-Projekte bereit. Einige davon wurden von Universitäten und Unternehmen zu diesem Anlass neu freigegeben. weiterlesen »
Die neue Version kann unter anderem über die Vulkan- [...] Der Beitrag Screencapture- und Streaming-Werkzeug OBS Studio mit großem Update erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »
Dank VA-API und Wayland gibt es endlich auch Video-Decoding und GL-Beschleunigung per Hardware für Linux-Nutzer des Firefox-Browsers. (Firefox, Technologie) weiterlesen »
Da ich dank Coronavirus mehr von zu Hause arbeite als sonst, habe ich mir überlegt PuTTY auf meinem Windows 10 Desktop abzulösen. Ich musste nicht lange überlegen und habe mich für das Windows Subsystem... weiterlesen »
Devuan, ein Debian-Fork, der ohne Systemd auskommt, wurde in einer ersten Betaversion 3.0 veröffentlicht. Das System basiert auf dem aktuellen Debian 10 »Buster« und kommt mit zahlreicher aktualisierter Software. weiterlesen »
Wer die Lautstärke von MP3s so anpassen möchte, dass diese im Mittel gleich ist, der kann dafür unter Windows die Software MP3Gain nutzen. Leider ist MP3Gain unter macOS in dieser Form nicht lauffähig. weiterlesen »
Willst Du von Deinem Raspberry Pi Push-Nachrichten auf Dein Smartphone schicken? Python, Apprise und Pushover sind eine Option. Der Beitrag Pushover – Mit Apprise (Python) Nachrichten vom Raspberry Pi zu Android schicken ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Malware: Befehle von Websites kopieren und dann im Terminal einfügen ist keine gute Idee Kodi 14.0 „Helix“ ist veröffentlicht (früher XBMC) Bestes, kostenloses VPN – bitte unbedingt mit Vorsicht genießen! weiterlesen »
Purism ergänzt seine Notebooks Librem 13 und 15 mit einem kompakten Rechner, der die hohen Ansprüche an Sicherheit und den Schutz der Privatsphäre des Unternehmens erfüllt. weiterlesen »