Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Ransomware: Nextcry hat es auf Nextcloud-Installationen abgesehen11:07 Uhr von golem.de

Die Ransomware Nextcry verschlüsselt die Daten im Cloudspeicher von Nextcloud-Installationen. Auf den Server gelangt sie nicht über die Nextcloud, sondern über eine bereits gepatchte Sicherheitslücke in PHP. weiterlesen »

KDE sucht einen Projektmanager08:29 Uhr von pro-linux.de

Der KDE e.V. sucht derzeit auf seiner Webseite einen Projektmanager für sein wachsendes Projekt-Portfolio. weiterlesen »

Abo-Modelle bei Software - Wann gerechtfertigt?07:50 Uhr von curius.de

In den letzten Jahren kann man bei allen Plattformen den Trend weg von klassischen Lifetime-Lizenzen hin zu Abonnement-Modellen bei kommerzieller Software beobachten. Sieht man sich die Kunden-Reaktionen an ist das Modell ausgesprochen unpopulär, trotzdem setzt es sich mehr und mehr durch. weiterlesen »

Alle Artikel

Synology NAS VIII - Freigegebene Ordner verschlüsseln20:14 Uhr von curius.de

Wo Daten gespeichert werden sollte man zumindest einmal über Verschlüsselung nachdenken. Synology bietet dafür ein sehr leicht zu bedienendes Werkzeug auf Basis von eCryptFS um freigegeben Ordner zu verschlüsseln. Dieser Artikel ist Teil einer Serie: Synology NAS I: Die Entscheidung für ein Synology NAS Synology NAS II: Time Machine Sicherung Synology NAS III: Fernzugriff mit Let's Encrypt Zertifikat Synology NAS IV: Kalender und Aufgaben synchronisieren Synology NAS V: WebDAV Zugriff Synology NAS VI: Adressbuch synchronisieren Synology NAS VII - Cloudspeicher (Drive) einrichten Synology NAS VIII - Freigegebene Ordner verschlüsseln Verschlüsselung ist auf einem NAS nicht so zwingend wie auf einem Notebook oder Desktoprechner. weiterlesen »

Neue Coreboot-Version unterstützt weitere Mainboards und Notebooks19:34 Uhr von linux-community.de

Das Coreboot-Projekt versucht eine quelloffene Alternative zu BIOS beziehungsweise UEFI zu bieten. Bei der jetzt veröffentlichten Version 4.11 haben die Entwickler den Quellcode aufgeräumt und die Hardwareunterstützung erweitert. weiterlesen »

Aktualisiertes Wine kommt mit neuer Mono-Version19:16 Uhr von linux-community.de

Mit Wine lassen sich Windows-Programme unter Linux ausführen. Die jetzt veröffentlichte neue Version 4.20 enthält für .NET-Programme eine neue Fassung der Mono-Engine inklusive eines FNA-Updates. Darüber hinaus bietet Wine 4.20 Code Persistence in den Skriptsprachen VBScript und JScript. weiterlesen »

LVFS: ChromeOS nutzt Linux-Werkzeug für Firmware-Updates15:23 Uhr von golem.de

Dank dem Linux Vendor Firmware Service (LVFS) können Linux-Nutzer schnell und einfach Firmware-Updates für ihre Geräte einspielen. Google wird das dazugehörige Werkzeug Fwupd künftig für ChromeOS verwenden, vermutlich für Peripheriegeräte. weiterlesen »

Fwupd bald Pflicht für Chromebooks10:09 von pro-linux.de

Google will ab 2020 Hardware-Hersteller, die den Aufkleber »Designed For Chromebook« auf ihren Geräten anbringen wollen, zur Verwendung von Fwupd für Firmware-Updates verpflichten. weiterlesen →

ArchivistaBox 2019/XI auf Basis von AVMultimedia11:30 Uhr von pro-linux.de

Die ArchivistaBox 2019/XIV der Schweizer Firma Archivista GmbH beruht auf der Technologie der Distribution AVMultimedia. Damit erhält die ArchivistaBox neue Multimedia-Fähigkeiten und kann auf Mobilsystemen eingesetzt werden. weiterlesen »

Ransomware: Nextcry hat es auf Nextcloud-Installationen abgesehen11:07 Uhr von golem.de

Die Ransomware Nextcry verschlüsselt die Daten im Cloudspeicher von Nextcloud-Installationen. Auf den Server gelangt sie nicht über die Nextcloud, sondern über eine bereits gepatchte Sicherheitslücke in PHP. weiterlesen »

VPN: Krypto-API des Linux-Kernels für Wireguard angepasst10:15 Uhr von golem.de

Statt der eigenen Kryptobibliothek Zinc wird das neue Wireguard-VPN künftig die Krypto-API des Linux-Kernels verwenden. Die notwendigen Anpassungen dazu sind nun im Kernel gelandet. (Linux-Kernel, Linux) weiterlesen »

Erklärung: Kein realitätsferner Sicherheitsnihilismus09:59 Uhr von curius.de

Im Kontext von NAS-Systemen habe ich mich vor ein paar Tagen massiv gegen den verbreiteten Sicherheitsnihilismus gewandt (siehe: Kommentar: Externer Zugriff auf das NAS - Nicht auf Nihilisten hören). weiterlesen »

KDE sucht einen Projektmanager08:29 Uhr von pro-linux.de

Der KDE e.V. sucht derzeit auf seiner Webseite einen Projektmanager für sein wachsendes Projekt-Portfolio. weiterlesen »

Abo-Modelle bei Software - Wann gerechtfertigt?07:50 Uhr von curius.de

In den letzten Jahren kann man bei allen Plattformen den Trend weg von klassischen Lifetime-Lizenzen hin zu Abonnement-Modellen bei kommerzieller Software beobachten. Sieht man sich die Kunden-Reaktionen an ist das Modell ausgesprochen unpopulär, trotzdem setzt es sich mehr und mehr durch. weiterlesen »