Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Linux Mint Bootvorgang schneller14:37 Uhr von knud.aquarius.uberspace.de

Das Booten dauert auf manchen Rechnern, speziell Laptops, ziemlich lange (solange, dass z.B. Schüler die Geduld verlieren und den Resetbutton traktieren). Das kann häufig an der Unterstützung für Modems liegen, die man bei Netzwerk-Anschluss nicht benötigt. weiterlesen »

The Raspberry Pi Guy09:35 Uhr von bitblokes.de

Das Raspberry Pi wird in wenigen Tage vier Jahre alt. Ungefähr acht Millionen des Winzlings wurden in dieser Zeit verkauft und das Raspberry Pi hat weltweit einen Bastel-Boom ausgelöst, der seinesgleichen sucht. weiterlesen »

Linux-Kernel 4.3 wird nicht mehr unterstützt10:46 Uhr von bitblokes.de

Greg Kroah-Hartman hat die Veröffentlichung von Linux-Kernel 4.3.6 angekündigt. Allen Anwendern der Serie 4.3.x wird dringen geraten, zu aktualisieren. Weiterhin ist Kernel 4.3.6 die letzte Version aus der Reihe 4.3.x. weiterlesen »

Alle Artikel

Test: XCOM 2 – Der Widerstand23:08 Uhr von games4linux.de

Strategieveteranen erinnern sich sicher noch gern an das 1994 veröffentlichte UFO: Enemy Unknown. Der Titel von Microprose sowie auch die direkten Nachfolger hinterließen durchaus große Fußstapfen. weiterlesen »

Ohne Maus im Terminal scrollen22:08 Uhr von fryboyter.de

Ab und an spuckt ein Befehl wie z. B. hwinfo mehr aus, als auf den Bildschirm passt. Vor allem wenn man ein Net- bzw. Notebook nutzt. Ich selbst verwende zsh als Shell und terminator als Terminal-Emulator. weiterlesen »

Interview mit Cornelius von Schuladmins20:58 Uhr von canox.net

Täglich schaue ich im OSBN (Open-Source-Blog-Netzwerk) nach Neuigkeiten aus der Linux-Welt und Beiträgen andere Blogger. Eines der Mitglieder im OSBN ist unteranderem auch Cornelius mit seinem Blog Schuladmins. weiterlesen »

Arch Linux: ownCloud Client installieren18:36 Uhr von canox.net

In diesem Beitrag zeige ich euch wie ihr den ownCloud Client unter Arch Linux installiert.sudo pacman -Syu sudo pacman -S owncloud-clientDas war’s auch schon. Nun ist der ownCloud Client installiert. weiterlesen »

SoundCloud Client für Linux, Mac OS und Windows18:11 Uhr von netzware.net

Einer meiner Lieblings Dienste im Web ist SoundCloud.com, da es hier unendlich viel Musik, Podcast, Remix und mehr gibt. Im eingeloggten Bereich kann jeder Track kommentiert, favorisiert und zu einer eigenen Playlist hinzugefügt werden. weiterlesen »

Update - Ubuntu 14.04.4 ist ab sofort verfügbar15:59 Uhr von derstandard.at

Bringt neuen Hardware Enablement Stack und Fehlerkorrekturen weiterlesen »

Linux Mint Bootvorgang schneller14:37 Uhr von knud.aquarius.uberspace.de

Das Booten dauert auf manchen Rechnern, speziell Laptops, ziemlich lange (solange, dass z.B. Schüler die Geduld verlieren und den Resetbutton traktieren). Das kann häufig an der Unterstützung für Modems liegen, die man bei Netzwerk-Anschluss nicht benötigt. weiterlesen »

Firefox für Android: Unterstützung für Android 2.3 wird eingestellt11:46 Uhr von soeren-hentzschel.at

Ab Version 46 wird Firefox für Android nicht länger Android 3.0 bis Android 4.0.2 unterstützen. Ab Firefox 48 wird auch die Unterstützung für Android 2.3 eingestellt. Ab dann ist Firefox für Android nur noch für Android 4.0.3 und höher verfügbar. weiterlesen »

Linux-Kernel 4.3 wird nicht mehr unterstützt10:46 Uhr von bitblokes.de

Greg Kroah-Hartman hat die Veröffentlichung von Linux-Kernel 4.3.6 angekündigt. Allen Anwendern der Serie 4.3.x wird dringen geraten, zu aktualisieren. Weiterhin ist Kernel 4.3.6 die letzte Version aus der Reihe 4.3.x. weiterlesen »

The Raspberry Pi Guy09:35 Uhr von bitblokes.de

Das Raspberry Pi wird in wenigen Tage vier Jahre alt. Ungefähr acht Millionen des Winzlings wurden in dieser Zeit verkauft und das Raspberry Pi hat weltweit einen Bastel-Boom ausgelöst, der seinesgleichen sucht. weiterlesen »

fail2ban und die ewige Last mit dem Wahnsinn09:15 Uhr von zockertown.de

Seit einiger Zeit beobachtete ich erneut eine Riesenlast auf dem Apache Server. Eine unserer Webseiten wurde massiv von http HEAD Anfragen überhäuft. 60000 http HEAD Requests. Die aufgerufene Seite ist immer - wie sollte es auch anders sein - ein Joomla plugin, nämlich plugin_googlemap2. weiterlesen »

Kolab „pykolab.imap ERROR Could not rename to reside on partition archive“08:17 Uhr von coders-home.de

Bei Kolab in den neueren Versionen (von 3.2 bis aktuell 16) kommt es im Log nach einer sauberen Installation immer wieder zu Fehlern, die etwa so lauten: pykolab.imap ERROR Could not rename <user> to reside on partition archive weiterlesen »

2016/02/20 Vortrag „Einführung in die Kommandozeile” (Kaarst):06:30 Uhr von linux-praktiker.de

Videomitschnitt eines Vortrags von Klaus Rentergent („KlaRen”) beim Treffen der „Kaarster Linux User Group (KaaLUG)” weiterlesen »

Das Spiel zum Wochenende: Majotori00:10 Uhr von linux-community.de

Der spanische Entwickler Majoraraitto hat ein ungewöhnliches wie spannendes Quiz-Spiel entwickelt, in dem jede Antwort das Leben einer Person umkrempeln kann. Die englischen Fragen dürften allerdings nicht jedermanns Geschmack sein. weiterlesen »