Bezahlte Anzeigen
Der Ausbruch des Covid-19-Virus trifft die Elektronikbranche in China und weltweit hart und führt zu Verspätungen bei der Auslieferung von Hardware, die sich vermutlich über das ganze Jahr erstrecken. weiterlesen »
Im Raspberry-Pi-Blog wird auf ein Video hingewiesen, das sehr detailliert beschreibt, wie Du mit Python Schnäppchen auf Amazon verfolgen kannst. Genauer gesagt beschreibt der Entwickler, wie Dir Dein Raspberry Pi Zero W ein E-Mail schreibt, wenn der Preis eines bestimmten Produkts unter eine gewisse Marke fällt. weiterlesen »
In ihrem sogenannten Census hat die Core Infrastructure Initiative der Linux Foundation häufig genutzte Pakete aus NPM und Maven untersucht. Die dabei gefundenen prinzipiellen Probleme sollen künftig gezielt gelöst werden. weiterlesen »
Mit dem Update auf Firefox Lockwise 4.0 erlaubt Mozillas Passwort-Manager für Android nun auch das manuelle Anlegen von Logins. Firefox Lockwise bezeichnet nicht nur die Passwort-Verwaltung von Firefox für Windows, Apple macOS und Linux, sondern ist auch der Name einer Passwort-Manager-App von Mozilla für Apple iOS und Android. weiterlesen »
Die diesjährigen Chemnitzer Linux-Tage stehen unter dem Motto "Mach es einfach!". Das Programm richtet sich ebenso an Einsteiger wie an fortgeschrittene Nutzer. weiterlesen »
Microsoft Defender ATP gibt es bereits für Windows 10 und MacOS. Anscheinend möchte Microsoft aber noch weitere Betriebssysteme bedienen - darunter Linux, Android und iOS. Entsprechende Previewversionen sollen kommen. weiterlesen »
The Document Foundation hat eine 5. Wartungs-Version von LibreOffice Still zur Verfügung gestellt. LibreOffice 6.3.5 ist ab sofort verfügbar und steht zum Download bereit. Still gilt als die stabile Version, die auch für produktive Umgebungen empfohlen wird. weiterlesen »
White_dune ist ein freier 3D-Modeller und Animationswerkzeug. Obwohl es ihm nicht an Fähigkeiten mangelt, ist er einfacher zugänglich als etwa Blender und damit auch für Einsteiger und Kinder geeignet. weiterlesen »
Die Chemnitzer Linux-Tage (CLT) vom 14.-15. März 2020 gehören für unser Linux- und Open Source-begeistertes Team definitiv zum Jahreshighlight. Dieses Jahr reisen wir gleich mit 20 Kollegen und Kolleginnen an. weiterlesen »
Google hat eine erste frühe Vorschau auf die kommende Android-Version und zugehörige Werkzeuge vorgestellt. Wesentliche Neuerungen sind neue Display-Typen, bessere 5G-Unterstützung, neue Kommunikationsfunktionen und erweiterte Funktionen zur Nutzung neuronaler Netze. weiterlesen »
Mit Version 10.4 erhält die Software für Open-Source-Projektmanagement einen IFC-Viewer zur Integration von Gebäudemodellen für die Anzeige in 2-D oder 3-D. weiterlesen »
In ihrem sogenannten Census hat die Core Infrastructure Initiative der Linux Foundation häufig genutzte Pakete aus NPM und Maven untersucht. Die dabei gefundenen prinzipiellen Probleme sollen künftig gezielt gelöst werden. weiterlesen »
Der Ausbruch des Covid-19-Virus trifft die Elektronikbranche in China und weltweit hart und führt zu Verspätungen bei der Auslieferung von Hardware, die sich vermutlich über das ganze Jahr erstrecken. weiterlesen »
Mit Cilium 1.7 liefern die Entwickler eine bessere Integration mit der Observability-Plattform Hubble und schieben die kube-proxy-Alternative aus der Betaphase. weiterlesen »
Das GNU-Projekt versucht sich derzeit neu zu orientieren und entwirft dazu einen GNU Social Contract. weiterlesen »
Im Raspberry-Pi-Blog wird auf ein Video hingewiesen, das sehr detailliert beschreibt, wie Du mit Python Schnäppchen auf Amazon verfolgen kannst. Genauer gesagt beschreibt der Entwickler, wie Dir Dein Raspberry Pi Zero W ein E-Mail schreibt, wenn der Preis eines bestimmten Produkts unter eine gewisse Marke fällt. weiterlesen »