Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Hotel-WLAN ...07:55 Uhr von deimeke.net

Am vergangenen Wochenende durfte ich einmal mehr in einem Hotel zu Gast sein, das ein kaputt konfiguriertes WLAN hatte. Manchmal frage ich, was die Dienstleister befürchten, wenn sie den Zugang so kastrieren. weiterlesen »

Dock für GNOME 310:00 Uhr von seeseekey.net

GNOME 3, als Desktop-Oberfläche für ein grafisches Linux, gefällt mir in den Grundzügen relativ gut. Allerdings gibt es einige Kleinigkeiten, welche mich stören. Als macOS-Nutzer bin ich ein großer Freund des dortigen Docks und möchte ein solches auch unter GNOME 3 nutzen können. weiterlesen »

Debian Pixel für PC in neuer Version08:20 Uhr von pro-linux.de

Arne Exton hat eine neue Version seines auf Raspbian/Debian aufbauenden Betriebssystems für PC- und Mac-Systeme veröffentlicht. Die neue Version kommt fast genau ein Jahr nach der letzten Freigabe und bringt die Distribution auf den neuesten Stand der Technik. weiterlesen »

Alle Artikel

Opensource-DVD 2018 mit 600 Programme und Tools22:59 Uhr von dimido.de

Die Welt von Open-Source-Software präsentiert die Opensource-DVD-Sammlung. In regelmäßigen Abständen wird die Sammlung aktualisiert. In der Ausgabe 44 von der Opnensource-DVD sind aktuell 600 Programme enthalten. weiterlesen »

Sicherheit am PC VIII: #Tracking – Mozilla, Burda, Cliqz und Ghostery – Teil 220:02 Uhr von tmowizard.square7.ch

Liebe Leserinnen und Leser, Mozilla Foundation nun kommt tatsächlich auch für mich völlig überraschend zu einem meiner letzten Artikel ein zweiter Teil dazu! Ich habe das zwar eher nicht für möglich gehalten, aber wirklich selten dämliche Hunde gibt es natürlich auch unter sogenannten „Datenschutz-Forschern“. weiterlesen »

Aktualisierte Fotoverwaltung Shotwell behebt 60 Fehler18:20 Uhr von linux-community.de

Rund ein halbes Jahr hat die Entwicklung der neuen Shotwell-Version 0.28 gedauert. Im Gegenzug schließt sie 60 Fehler und wartet mit einigen zusätzlichen Verbesserungen auf. weiterlesen »

Mozillas Passwort-Manager unsicher17:47 Uhr von linuxnews.de

Sowohl Firefox als auch Thunderbird erlauben es Benutzern, in den Einstellungen ein Master-Passwort einzurichten, dass der Verschlüsselung von Passwörtern dient. Nun stellt die Methode als seit Jahren unsicher heraus. weiterlesen »

Mozillas Passwort-Manager unsicher17:47 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Sowohl Firefox als auch Thunderbird erlauben es Benutzern, in den Einstellungen ein Master-Passwort einzurichten, dass der Verschlüsselung von Passwörtern dient. Nun stellt die Methode als seit Jahren unsicher heraus. weiterlesen »

UX-Tagung bei Bonn: Von Usability zu Humability17:21 Uhr von onli-blogging.de

Die Nachbarhälfte der Abteilung hat eine für meine Ohren ziemlich nett klingende kleine Konferenz organisiert: Uns erwarten Autos, die Entscheidungen treffen, und Roboter, die uns versorgen. weiterlesen »

GStreamer 1.14 erschienen15:21 Uhr von pro-linux.de

Das GStreamer-Projekt hat das Kernsystem, die Plugins und den RTSP-Server des freien Multimedia-Frameworks in Version 1.14 veröffentlicht. Zu den ungezählten Neuerungen dieser Version gehören WebRTC, AV1 und die offizielle Unterstützung von MP3. weiterlesen »

Multimedia-Framework: Gstreamer 1.14.0 redet mit WebRTC-Peers13:57 Uhr von golem.de

Die neue Version 1.14.0 des Multimedia-Frameworks Gstreamer unterstützt nicht nur WebRTC, sondern auch zahlreiche neue Codecs wie AV1 und die Protokolle RTSP 2.0 und SRT. Auch die Rust-Bindings hat das Team verbessert. weiterlesen »

Initiative zur Verbesserung der Open-Source-Lizenzkonformität gewinnt an Fahrt13:45 Uhr von pro-linux.de

Sechs weitere Firmen sind der im November 2017 gegründeten Initiative Open Source Licensing beigetreten, die die rechtliche Sicherheit bei der Nutzung von GPL-Software erhöhen will. Damit stehen nun zehn große Unternehmen hinter der Initiative. weiterlesen »

Webserver: Nginx unterstützt gRPC-Protokoll12:59 Uhr von golem.de

Bisher konnte der Webserver Nginx gRPC-Verbindungen nur als Proxy weiterleiten. Kommende Versionen von Nginx unterstützen das Protokoll aber nativ und ermöglichen so Load-Balancer, Terminierung, Weiterleitung oder das Zusammenfassen mehrerer Dienste. weiterlesen »

Web-App-Manifest: Mobile Browser anweisen12:10 Uhr von netzware.net

Auf bestimmte Webseiten ändert sich auf dem Smartphone die Farbe vom gesamten Smartphone Browser. Das sonst graue Browser Fenster wird bunt und verschmilzt mit der Webseite. Grund für die Anpassung ist die manifest.json-Datei. weiterlesen »

OpenBMC: Cloud-Größen wollen freie Firmware für Serverüberwachung11:15 Uhr von golem.de

Mit Hilfe der Baseboard Management Controller (BMC) und der IPMI-Schnittstelle lässt sich Server-Hardware aus der Ferne überwachen und steuern. Facebook, Google, IBM, Intel und Microsoft starten gemeinsam das OpenBMC-Projekt für freie Firmware bei der Linux Foundation. weiterlesen »

Crowdfunding-Kampagne für Winexe gestartet11:01 Uhr von pro-linux.de

Der Hersteller des freien Client-Management-Systems opsi, uib gmbh in Mainz, hat eine Crowdfunding-Kampagne zur »Rettung der winexe« gestartet. Die Software ermöglicht es, von Linux aus Prozesse auf Windows-Systemen zu starten. weiterlesen »

Dock für GNOME 310:00 Uhr von seeseekey.net

GNOME 3, als Desktop-Oberfläche für ein grafisches Linux, gefällt mir in den Grundzügen relativ gut. Allerdings gibt es einige Kleinigkeiten, welche mich stören. Als macOS-Nutzer bin ich ein großer Freund des dortigen Docks und möchte ein solches auch unter GNOME 3 nutzen können. weiterlesen »

OpenBMC Community formiert sich unter dem Dach der Linux Foundation09:43 Uhr von pro-linux.de

BMC steht für Baseboard Management Controller. Diese Microcontroller auf Mainboards überwachen den Betriebszustand von Serven. Unter dem Dach der Linux Foundation will die Gemeinschaft um das Projekt OpenBMC den BMC-Firmware-Stack neu definieren. weiterlesen »

Debian Pixel für PC in neuer Version08:20 Uhr von pro-linux.de

Arne Exton hat eine neue Version seines auf Raspbian/Debian aufbauenden Betriebssystems für PC- und Mac-Systeme veröffentlicht. Die neue Version kommt fast genau ein Jahr nach der letzten Freigabe und bringt die Distribution auf den neuesten Stand der Technik. weiterlesen »

Hotel-WLAN ...07:55 Uhr von deimeke.net

Am vergangenen Wochenende durfte ich einmal mehr in einem Hotel zu Gast sein, das ein kaputt konfiguriertes WLAN hatte. Manchmal frage ich, was die Dienstleister befürchten, wenn sie den Zugang so kastrieren. weiterlesen »

Wie man Check_MK aktualisieren kann06:00 Uhr von zefanjas.de

Zur Überwachung unserer IT-Infrastruktur verwenden wir OMD/Check_MK. Es lässt sich gut bedienen und wir haben den Status unserer Netzwerkkomponenten, Server, Drucker, etc. immer gut im Blick. Bis zuletzt haben wir noch die „old-stable“ Version verwendet (1.2.8), doch die CPU Auslastung stieg z.T. weiterlesen »