Bezahlte Anzeigen
Das OpenOffice-Projekt hat eine belebte Vergangenheit hintersich. Nachdem Oracle das Projekt nahe an den Abgrund getrieben hat und sich ein großer Teil der Entwickler zu einer Abspaltung entschlossen hat, scheint sich recht wenig an der Mutter aller freien Office-Programme getan zu haben. weiterlesen »
Dominik Wagenführ erläutert in dem Beitrag die Vorteile, die Steam mit sich bringt, weist aber auch auf die Gefahren hin, die sich seiner Meinung nach durch die Spieleplattform ergeben und weswegen er sie nicht nutzt. Hinweis:Dieser Artikel gehört der Kategorie Kwami an. weiterlesen »
Der Artikel erschien heute auch bei Ikhaya. Rückblende Erinnert sich noch jemand an das Jahr des Linux-Desktops? Wenn man den Suchbegriff in eine Suchmaschine seiner Wahl eingibt, wird jedes Jahr seit 2010 das Jahr des Linux-Desktops ausgerufen. weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die längere Pflege am Linux-Kernel 3.8 durch Canonical, die Planung für Ubuntu 13.10 und die Problematik von Kubuntu mit Mir. Viel Spaß beim Lesen! InhaltsverzeichnisRund um Ubuntu Neues aus der Linux-Welt Hardwareecke Internes Treffen und Veranstaltungen Mitwirkende Hinweis:Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. weiterlesen »
Warum Linux auf dem Desktop und vor allem beim Privatanwender einfach nicht so richtig zum Zuge kommt, darüber gehen die Meinungen auseinander. Mangelnde Spieletauglichkeit, Andersartigkeit, Inkompatibilitäten zu bisher verwendeter Software oder eine schier unübersichtliche Auswahl an Distributionen. weiterlesen »
Am Dienstag und Mittwoch dieser Woche findet eine neue Ubuntu Open Week statt. Im IRC (Internet Relay Chat) kann man an beiden Tagen an Vorträgen und Workshops teilnehmen, um mehr über Ubuntu zu erfahren. Die Ubuntu Open Week gibt es bereits seit dem Jahr 2006. weiterlesen »
Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »
Nach dem ich eine kleine Anleitung darüber geschrieben habe, wie man einen Arduino Controller über Matlab steuern kann, will ich heute ein kurzes Howto vorstellen, wie man den Aurduino mit Simulink nutzen kann. weiterlesen »
Vollwertige Debian-Version mit sicheren Einstellungen für anonymes Surfen weiterlesen »
Die Jungs der deutschen Rockband Shearer sind gewiss keine Unbekannten, wenn es um Freie Musik geht. Bereits seit 2006 veröffentlicht die Band aus Berlin ihrer Lieder unter Creative-Commons-lizenz. Jetzt haben sie ihr neues Werk „Duck on Cover“ veröffentlicht, was bei Bandcamp angehört und gekauft werden kann. weiterlesen »
Der Artikel erschien heute auch bei Ikhaya. Rückblende Erinnert sich noch jemand an das Jahr des Linux-Desktops? Wenn man den Suchbegriff in eine Suchmaschine seiner Wahl eingibt, wird jedes Jahr seit 2010 das Jahr des Linux-Desktops ausgerufen. weiterlesen »
Das finnische Start-up Jolla hat sein Smartphone mit dem aus MeeGo hervorgegangenen Sailfish OS angekündigt: Das Gerät mit Wechselcover soll noch in diesem Jahr erhältlich sein. weiterlesen »
Das OpenOffice-Projekt hat eine belebte Vergangenheit hintersich. Nachdem Oracle das Projekt nahe an den Abgrund getrieben hat und sich ein großer Teil der Entwickler zu einer Abspaltung entschlossen hat, scheint sich recht wenig an der Mutter aller freien Office-Programme getan zu haben. weiterlesen »
Das neue Hangouts soll den Wildwuchs bei Googles Chat-Diensten beenden und lockt mit interessanten Funktionen - doch können wegen fehlender XMPP-Unterstützung zahlreiche Google-Talk-Kontakte unwiderruflich verloren gehen. weiterlesen »
Heute sprechen wir mal etwas über Instant Messaging und dessen Entwicklung. Hintergrund ist das es (mal wieder) ein neues Tool dafür gibt, welches den Namen Hangouts trägt und von Google kommt. Steinzeit Fangen wir in der digitalen Steinzeit an, wir reden also von ICQ. weiterlesen »
Dominik Wagenführ erläutert in dem Beitrag die Vorteile, die Steam mit sich bringt, weist aber auch auf die Gefahren hin, die sich seiner Meinung nach durch die Spieleplattform ergeben und weswegen er sie nicht nutzt. Hinweis:Dieser Artikel gehört der Kategorie Kwami an. weiterlesen »