Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Skype 4.2 für Linux veröffentlicht12:34 Uhr von picomol.de

Skype 4.2 für Linux So richtig angestrengt hat sich Microsoft mit den Linux-Versionen von Skype ja noch nie. Doch auch vor dem Skype-Kauf durch besagte Firma aus Redmond führte die Linux-Version der VoIP-Software ein Stiefmütterchen-Dasein. weiterlesen »

Mageia 3 ist fertig10:21 Uhr von linux-community.de

Das Mageia-Projekt hat die dritte Release seiner von Mandriva abgespaltenen Community-Distribution veröffentlicht. weiterlesen »

Mageia 3 freigegeben09:22 von pro-linux.de

Die Mageia-Entwickler haben die Version 3 der Linux-Distribution mit zahlreichen Aktualisierungen freigegeben. weiterlesen →

Mageia 3 nutzt Logfunktion von Systemd09:32 von heise.de

Das jetzt erhältliche Mageia 3 nutzt das Journal von Systemd zum Logging und hat die Verzeichnisse /bin/, /sbin/, /lib/ und /lib64/ aufgegeben. Der Anwender hat die Wahl zwischen sechs Desktops, wobei Gnome nur in Version 3.6 beiliegt. weiterlesen →

Neptune 3.1 veröffentlicht12:53 Uhr von pro-linux.de

Das Neptune-Team hat die Version 3.1 der Distribution veröffentlicht. Es ist das erste Update für Neptune 3.0 und wurde konsequent nur für 64-Bit Prozessoren optimiert. weiterlesen »

Alle Artikel

Mozilla Messenger Instantbird in Version 1.4 erschienen22:58 Uhr von soeren-hentzschel.at

Bei Instantbird handelt es sich um einen Open Source Instant Messenger auf Basis von Mozilla-Code und Pidgins libpurple-Bibliothek. Die Entwickler haben nun Version 1.4 veröffentlicht. Instantbird unterstützt zahlreiche Netzwerke, darunter ICQ, MSN, Jabber/XMPP, Facebook, Google Talk, Yahoo!, IRC und noch einige mehr. weiterlesen »

Linux-Gamer versuchen Blizzard, EA und Co. zu überzeugen22:40 Uhr von steamforlinux.com

Vor einem Jahr habe ich über eine Kampagne auf der Online Spiele-Plattform GOG.com berichtet, bei der die Linux-Unterstützung gefordert wird. Obwohl mittlerweile über 10000 Benutzer dem Wunsch zugestimmt haben, wurde bisher keine Unterstützung für Linux von den Plattform-Betreibern in Aussicht gestellt. weiterlesen »

LinuxCommunity Jobauswahl vom 21.05.201320:30 Uhr von linux-community.de

Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »

Der Suchmaschinen Riese verbannt das XMPP Protokol19:20 Uhr von linux-community.de

Seit gestern rumort es kräftig im Netz. Google Talk hat ein Update erhalten. Und zur Verwunderung der Benutzer ist das XMPP / Jabber Protokoll nicht mehr enthalten. weiterlesen »

Paragon stellt ExtFS für Windows vor18:51 Uhr von pro-linux.de

Die Paragon Software Group (PSG) hat eine Betaversion seines neuen Paragon ExtFS für Windows vorgestellt. Der Treiber ermöglicht Anwendern einen vollständigen Lese- und Schreibzugriff auf Ext2/Ext3/Ext4-Dateisysteme unter den aktuellen Windows-Versionen. weiterlesen »

Erstes Designkonzept für Systemeinstellung auf dem Ubuntu Phone18:50 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Das erste kaufbare Ubuntu Phone, d.h. ein Smartphone mit Canonicals Ubuntu Touch, ist noch in weiter Ferne, aber dennoch machen sich die Designer bei Canonical darüber Gedanken, wie das System aussehen und sich steuern lassen soll. weiterlesen »

Umstieg von Google Talk auf Hangouts kappt Verbindung zu Jabber/XMPP18:31 Uhr von linuxundich.de

Wie bei GMX oder Web.de war eure E-Mail-Adresse bei GMail nicht einfach nur eine “simple” E-Mail-Adresse, sondern auch ein Tor für das freie Chat-Protokoll XMPP bzw. Jabber, siehe zum Beispiel bei einfachjabber.de. weiterlesen »

Zend Framework 2.2 setzt Schwerpunkt auf Konsistenz17:47 Uhr von heise.de

Eine erste stabile Version der 2.2.-Serie des PHP-Webframeworks steht bereit. Sie umfasst unter anderem eine zusätzliche Diagnostikfunktion für das ZFTool und unterstützt dynamische DDL-Anfragen. weiterlesen »

NetBSD 6.1 freigegeben16:40 Uhr von heise.de

Die neuste Version des Unix-Derivats unterstützt USB- und Netzwerkchip des Raspberry Pi und behebt einige Fehler und Sicherheitslücken. weiterlesen »

Sony: Android-Quelltexte für Smartphones und Tablets16:32 Uhr von heise.de

Im Rahmen des Projekts AOSP für Xperia hat Sony auf Github Android-Quelltexte für die Smartphones Xperia S und Xperia Z sowie für das Xperia Tablet Z veröffentlicht. weiterlesen »

Prozessoren: ARM überholt AMD15:54 Uhr von heise.de

Nach Schätzungen der Firma IC Insights erzielten Qualcomm und Samsung mit Prozessoren für Smartphones und Tablets 2012 deutlich höhere Umsätze als AMD mit x86-CPUs. weiterlesen »

HeidiSQL 8.0: Organisiert und multilingual15:14 Uhr von heise.de

Die neue Version des quelloffenen SQL-Client für Windows steht zum Download bereit und bringt unter anderem eine Query History und Möglichkeiten, die Benutzeroberfläche übersichtlicher zu gestalten. weiterlesen »

Qemu 1.5 erschienen14:36 Uhr von pro-linux.de

Das Qemu-Team hat die Version 1.5 seines Emulators freigegeben, die mit KVM erstmals auch Virtualisierung auf ARM-Kernen der Cortex A15-Serie ermöglicht. weiterlesen »

Perl 5.18.0 freigegeben13:45 Uhr von pro-linux.de

Die neue Version 5.18 von Perl bringt den Anwendern Unicode 6.2 und eine geänderte Hash-Implementation. weiterlesen »

Audiospuren von YouTube Videos mit youtube-dl extrahieren13:07 Uhr von fedora-blog.de

Bitte beachten Sie auch die Anmerkungen zu den HowTos!Neben der bereits vorgestellten Methode, die Audiospur eines YouTube Videos mit Hilfe von VLC zu extrahieren, gibt es auch die Möglichkeit, das gleiche mit youtube-dl zu erledigen. weiterlesen »

Neptune 3.1 veröffentlicht12:53 Uhr von pro-linux.de

Das Neptune-Team hat die Version 3.1 der Distribution veröffentlicht. Es ist das erste Update für Neptune 3.0 und wurde konsequent nur für 64-Bit Prozessoren optimiert. weiterlesen »

Skype 4.2 für Linux veröffentlicht12:34 Uhr von picomol.de

Skype 4.2 für Linux So richtig angestrengt hat sich Microsoft mit den Linux-Versionen von Skype ja noch nie. Doch auch vor dem Skype-Kauf durch besagte Firma aus Redmond führte die Linux-Version der VoIP-Software ein Stiefmütterchen-Dasein. weiterlesen »

PuTTY SSH Schlüssel in OpenSSH Schlüssel umwandeln12:30 Uhr von seeseekey.net

Möchte man den privaten SSH Schlüssel welcher mittels des „PuTTY Key Generator“ erzeugt wurde auch in der „Git Bash“ nutzen, so muss man den Schlüssel in das OpenSSH Format bringen. Der PuTTY Key Generator weiterlesen »

Linux 3.10-rc212:14 Uhr von menzer.net

Drei Wochen steht 3.10 nun in der Entwicklung und -rc2 sieht relativ unspektakulär aus. Zwar kamen einige Commits zusammen, doch zumeist handelt es sich um recht überschaubare Änderungen im Umfeld der Prozessorarchitekturen, Treiber und Dateisysteme. weiterlesen »

Perl 5.18: Kleine Schritte, hoffentlich große Wirkung10:52 Uhr von heise.de

Die Entwickler haben sich gründlich mit bestehenden Problemen der Sprache auseinandergesetzt und unter anderem Warnungen beim Verwenden experimenteller Funktionen eingeführt. Weitere Neuerungen umfassen lexikalische Routinen und reguläre Ausdrücke. weiterlesen »

Mageia 3 ist fertig10:21 Uhr von linux-community.de

Das Mageia-Projekt hat die dritte Release seiner von Mandriva abgespaltenen Community-Distribution veröffentlicht. weiterlesen »

Mageia 3 freigegeben09:22 von pro-linux.de

Die Mageia-Entwickler haben die Version 3 der Linux-Distribution mit zahlreichen Aktualisierungen freigegeben. weiterlesen →

Mageia 3 nutzt Logfunktion von Systemd09:32 von heise.de

Das jetzt erhältliche Mageia 3 nutzt das Journal von Systemd zum Logging und hat die Verzeichnisse /bin/, /sbin/, /lib/ und /lib64/ aufgegeben. Der Anwender hat die Wahl zwischen sechs Desktops, wobei Gnome nur in Version 3.6 beiliegt. weiterlesen →

Arduino Yún: Leonardo mit WiFi-SoC09:48 Uhr von pro-linux.de

Massimo Banzi, einer der Mitbegründer der Mikrokontrollerplatinenplattform Arduino, hat auf der diesjährigen Maker Faire mit dem Arduino Yún eine neue Produktfamilie angekündigt, die den Mikrokontroller mit einem WiFi-SoC kombiniert. weiterlesen »

Qemu 1.5: GPUs durchreichen und ARM-Unterstützung08:46 Uhr von heise.de

Das neue Qemu unterstützt die KVM-Virtualisierung auf ARM-Kernen der Cortex A15-Reihe und kann mit Hilfe von VFIO Grafikchips vom Wirt an den Gast durchreichen. weiterlesen »

Erstes Smartphone mit Sailfish OS vorbestellbar08:30 Uhr von pro-linux.de

Mit dem finnischen Start-up Jolla, das von ehemaligen Nokia-Mitarbeitern gegründet wurde, zeigt jetzt nach Mozilla mit Firefox OS ein weiterer Anwärter auf den vakanten dritten Platz der Mobilfunkbranche ein Smartphone mit seinem Betriebssystem Sailfish. weiterlesen »