Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Frauen in der Ubuntu-Community06:55 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Das Ubuntu-Women-Projekt ist in Deutschland nicht gerade groß vertreten. Der Vortrag von Elizabeth Krumbach Joseph bei der Ubuntu Open Week gibt Anlass dazu, das Projekt vorzustellen. Hintergrund¶ Das Logo des Ubuntu-Women-Projekts Lizenz: CC-BY-SA 3.0Das Ubuntu-Women-Projekt gibt es bereits seit 2005. weiterlesen »

Skype 4.2 für Linux veröffentlicht12:24 Uhr von pro-linux.de

Knapp ein halbes Jahr nach der Freigabe der letzten stabilen Version der proprietären Kommunikationsapplikation Skype hat Microsoft eine aktualisierte Version des Programmes veröffentlicht. Wer allerdings eine funktionsgleiche Anwendung wie für Windows und Mac OS X erwartet, darf enttäuscht sein. weiterlesen »

ktap: Kernel-Trace für eingebettetes Linux09:09 Uhr von pro-linux.de

Entwickler von Huawei haben eine neue Trace-Funktionalität für den Linux-Kernel namens ktap vorgestellt. Sie soll einfacher als beispielsweise Systemtap sein und sich besonders für eingebettete Systeme eignen. weiterlesen »

Alle Artikel

LinuxCommunity Jobauswahl vom 22.05.201320:30 Uhr von linux-community.de

Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »

Linuxtag: LiMux in München erfolgreich verankert18:09 Uhr von heise.de

Peter Hofmann, Leiter des Münchner Projekts zur Linux-Migration, hat auf dem LinuxTag betont, dass die Stadt nicht beabsichtige, von den Linux-Desktops auf Windows zu wechseln. weiterlesen »

LinuxTag 2013 eröffnet12:59 von pro-linux.de

Heute öffnet der diesjährige LinuxTag zum siebten Mal auf dem Berliner Messegelände seine Pforten. Bis Samstag, den 25. Mai, können Freunde freier Betriebssysteme und Software zahlreiche Open-Source-Projekte, Vorträge, Workshops und Veranstaltungen besuchen. weiterlesen →

LinuxTag: Univention-Absolventenpreis 2013 verliehen14:10 von pro-linux.de

Die Verleihung des Univention-Absolventenpreises auf der Eröffnungsveranstaltung des LinuxTages ist inzwischen Tradition. Mit diesem nun zum sechsten Mal vergebenen Preis fördert der Hersteller Abschlussarbeiten aus Hochschulen, die einen Beitrag für die weitere Verbreitung von Open Source Software bei professionellen Anwendern leisten. weiterlesen →

LinuxTag 2013: "Die Attraktivität von Open Source hat gewaltig zugenommen"14:56 von heise.de

Am heutigen Mittwoch wurde in Berlin der LinuxTag 2013 eröffnet. Bis Samstag stehen über 200 Vorträge und Workshops auf dem Programm; 46 Unternehmen und über 70 Projekte stellen aus. Zur Eröffnung wurde auch der Univention Absolventenpreis verliehen. weiterlesen →

Oslic und Oscad: Ratgeber für freie Lizenzen18:08 Uhr von golem.de

Linuxtag 2013 Die Telekom hat Lizenzratgeber für den Einsatz von Open-Source-Software erstellt. Oslic sammelt die Bedingungen freier Lizenzen, Oscad fasst das ausführliche Regelwerk kompakt zusammen. weiterlesen »

openAttic 1.0 veröffentlicht15:30 Uhr von pro-linux.de

Das freie Das Projekt für Storage-Verwaltung openAttic ist in der Version 1.0 mit Unterstützung von Debian, Ubuntu und Univention Corporate Server, den Dateisystemen ZFS und Btrfs und damit auch Funktionen wie Deduplizierung und Over-Commitment von Speicher erschienen. weiterlesen »

Chrome 27 lädt Seiten etwas schneller12:47 Uhr von heise.de

Web-Dokumente soll die jetzt veröffentlichte Version 27 des freien Browsers Chrome rund 5 Prozent schneller laden als der Vorgänger. Außerdem enthält sie eine Schnittstelle zur Nutzung des Cloud-Speichers Google Drive. weiterlesen »

Siduction 2013.1 freigegeben12:33 Uhr von pro-linux.de

Siduction, eine Live-Distribution auf Basis von Debian Sid, steht jetzt in Version 2013.1 zum Download bereit. weiterlesen »

Skype 4.2 für Linux veröffentlicht12:24 Uhr von pro-linux.de

Knapp ein halbes Jahr nach der Freigabe der letzten stabilen Version der proprietären Kommunikationsapplikation Skype hat Microsoft eine aktualisierte Version des Programmes veröffentlicht. Wer allerdings eine funktionsgleiche Anwendung wie für Windows und Mac OS X erwartet, darf enttäuscht sein. weiterlesen »

Firefox und euballot12:00 Uhr von seeseekey.net

Da schaut man nichtsahnend in das „Über Firefox“ Fenster und ist doch etwas verwirrt über den Zusatz „eubalott - 1.1″. Die „euballot“ Version von FIrefox Dabei handelt es sich um ein Kennzeichen das es sich um eine Version handelt welche über die Browserauswahl in Windows (http://www.browserchoice.eu) installiert wurde. weiterlesen »

Opera 14 für Android mit Webkit-Engine11:41 Uhr von pro-linux.de

Opera hat die erste Version von Opera für Android veröffentlicht, die statt der eigenen Browser-Engine erstmals die Webkit-Engine nutzt. Neben der neuen Browser-Engine bringt Opera für Android in der Version 14 eine Reihe von Verbesserungen mit, die das Surfen auf mobilen Geräten vereinfachen. weiterlesen »

Open-Source-Aktivist kritisiert Googles WebM-Lizenz11:26 Uhr von heise.de

Der Chef der Open Source Initiative hat die von Google vorgeschlagene Lizenz für seinen Video-Codec VP8 kritisiert: Sie widerspreche den in der Open-Source-Gemeinde üblichen Gepflogenheiten. weiterlesen »

ktap: Kernel-Trace für eingebettetes Linux09:09 Uhr von pro-linux.de

Entwickler von Huawei haben eine neue Trace-Funktionalität für den Linux-Kernel namens ktap vorgestellt. Sie soll einfacher als beispielsweise Systemtap sein und sich besonders für eingebettete Systeme eignen. weiterlesen »

Chrome 27 mit kleinem Geschwindigkeitszuwachs und neuer API für Google Drive08:23 Uhr von pro-linux.de

Die Version 27.0.1453.93 von Googles Browser Chrome ist nach rund sechs Wochen Betaphase jetzt in stabiler Version erschienen und bringt erneut mehr Geschwindigkeit. weiterlesen »

Frauen in der Ubuntu-Community06:55 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Das Ubuntu-Women-Projekt ist in Deutschland nicht gerade groß vertreten. Der Vortrag von Elizabeth Krumbach Joseph bei der Ubuntu Open Week gibt Anlass dazu, das Projekt vorzustellen. Hintergrund¶ Das Logo des Ubuntu-Women-Projekts Lizenz: CC-BY-SA 3.0Das Ubuntu-Women-Projekt gibt es bereits seit 2005. weiterlesen »