Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Ein weiterer Fisch im großen Smartphone-Meer17:15 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Android, Firefox OS, Tizen, Ubuntu Touch: Die Auswahl an „freien“ Betriebssystemen für Mobiltelefone wird in letzter Zeit immer riesiger. Für einen weiteren Mitstreiter – Sailfish OS – wurde nun das erste Smartphone präsentiert. InhaltsverzeichnisJolla Sailfish OS Bedienung Unterbau in Schichten Apps Das Jolla Smartphone Innenleben Die andere Hälfte Preis und Vorbestellung Bezug zu OSS und der Community Links Jolla¶ Jolla Logo©Jolla Das Startupunternehmen Jolla gründete sich eigentlich aus einem Entschluss Nokias im Frühjahr 2011: In Zukunft wird es von Nokia keine Smartphones mehr mit MeeGo geben, stattdessen setzt man auf Windows Phone als Betriebssystem – zu jener Zeit noch in Version 7. weiterlesen »

Yakuake: KDE feeling mit LXDE/Xfce4 auf Debian basierten Systemen02:17 Uhr von darksider3.de

darksidersForge darksider3Yakuake ist ein Terminal welcher dem von der Quake Engine nachempfunden wurde: Ein durch F12 auf/zu- klappbarer Terminal welcher die KDE Projekt-Technologie nutzt. Leider ist es dank dieser “Technologie” nicht so einfach, Yakuake über andere Desktop-Oberflächen laufen zu lassen. weiterlesen »

Google Code schafft direkte Datei-Downloads ab10:49 Uhr von heise.de

Google begründet die Änderung mit zunehmendem Missbrauch des Download-Angebots. weiterlesen »

Alle Artikel

Ich wollte eigentlich nicht, aber man kommt auch irgendwie nicht darum rum – die AdBlock-Diskussion21:43 Uhr von bitblokes.de

Ich wollte mich eigentlich nicht in diese Diskussion einmischen, weil sie mich eigentlich nur nervt. Allerdings fehlt mir komplett eine Sichtweise: Leute, die mit Ihrem Blog zumindest teilweise finanzieren möchten. Ich habe diesen Beitrag zum Großteil auch schon bei do-s.de und picomol.de gepostet. weiterlesen »

Bash Historie deaktivieren21:42 Uhr von fedora-blog.de

Bitte beachten Sie auch die Anmerkungen zu den HowTos!Wer die Bash Historie deaktivieren möchte, kann anstatt der hier vorgestellten Variante auch folgende Methode nutzen:Zuerst wird das Schreiben in die .bash_history Datei in der .bashrc deaktiviert. weiterlesen »

LinuxCommunity Jobauswahl vom 23.05.201320:30 Uhr von linux-community.de

Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »

Fragestunde mit Mark Shuttleworth20:30 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Im Zuge der Ubuntu Open Week fand auch diesmal wieder die Fragestunde „Ask Mark“ statt. Mark Shuttleworth stellte sich den Fragen der Community. Die Ubuntu Open Week findet in unregelmäßigen Abständen nach der Veröffentlichung einer neuen Ubuntu-Version statt. weiterlesen »

Langzeiterfahrungen mit dem Nexus 419:31 Uhr von tuxdroid.de

Jeder weiß, dass man bei neuen Gadgets erst einmal sehr euphorisch gestimmt ist und so vielleicht den ein oder anderen Kritikpunkt schlichtweg übersieht. So habe ich Mitte Februar einen Erfahrungsbericht zum Nexus 4 hier im Blog veröffentlicht. weiterlesen »

Doc Patch: Das Grundgesetz wird Open Data18:57 Uhr von golem.de

Der Chaos Computer Club hat das Grundgesetz als Open Data veröffentlicht. Die dafür eingerichtete Plattform steht auch anderen Nutzern offen, die weitere Dokumente aus der Verwaltung dort veröffentlichen sollen. weiterlesen »

Bibliotheca Augusta: Bibliothek stellt Buchscans unter Creative-Commons-Lizenz18:20 Uhr von golem.de

Die Nutzungsordnung der Herzog August Bibliothek, die noch aus dem Druckzeitalter stammt, ist für das Internet nicht mehr geeignet. Angesichts laufender Abmahnwellen für illegal genutztes Bildmaterial heben die Betreiber sie jetzt auf und führen die Creative-Commons-Lizenz BY-SA ein. weiterlesen »

LinuxTag Berlin18:13 Uhr von linux-community.de

Gestern wurde in Berlin der LinuxTag 2013 eröffnet. Noch bis zum Samstag stehen insgesamt mehr als 200 Vorträge und Workshops auf dem Programm; 46 Unternehmen und mehr als 70 Open Source Projekte stellen aus. weiterlesen »

Ein weiterer Fisch im großen Smartphone-Meer17:15 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Android, Firefox OS, Tizen, Ubuntu Touch: Die Auswahl an „freien“ Betriebssystemen für Mobiltelefone wird in letzter Zeit immer riesiger. Für einen weiteren Mitstreiter – Sailfish OS – wurde nun das erste Smartphone präsentiert. InhaltsverzeichnisJolla Sailfish OS Bedienung Unterbau in Schichten Apps Das Jolla Smartphone Innenleben Die andere Hälfte Preis und Vorbestellung Bezug zu OSS und der Community Links Jolla¶ Jolla Logo©Jolla Das Startupunternehmen Jolla gründete sich eigentlich aus einem Entschluss Nokias im Frühjahr 2011: In Zukunft wird es von Nokia keine Smartphones mehr mit MeeGo geben, stattdessen setzt man auf Windows Phone als Betriebssystem – zu jener Zeit noch in Version 7. weiterlesen »

KDE 4.11 mit Langzeitsupport - Wechsel auf Qt5 geplant16:48 Uhr von heise.de

KDE 4.11 soll ohne Veränderungen an den Funktionen zwei Jahre lang mit Updates versorgt werden. Es ist zudem die letzte Version vor dem Wechsel von KDE auf Qt5. weiterlesen »

KDE Plasma Workspaces: 4.11 wird letzte Version vor Qt5-Wechsel08:06 von golem.de

Nach der Veröffentlichung von Version 4.11 wollen sich die Entwickler der KDE Plasma Workspaces ganz auf den Wechsel zu Qt5 und den KDE Frameworks 5 konzentrieren. Der 4er Zweig soll für mindestens zwei Jahre Support erhalten. weiterlesen →

KDE Frameworks 5 und Plasma Workspaces 2 nähern sich14:45 von pro-linux.de

KDE SC 4.11 wird im Juli die letzte Version auf Basis der Qt4-Bibliothek sein. Als Nachfolger werden dann KDE Frameworks 5 und Plasma Workspaces 2 kommen, die auf Qt 5 beruhen. weiterlesen →

Freie Lernplatform Moodle 2.5 veröffentlicht16:08 Uhr von heise.de

Die freie Lernplattform Moodle ist in Version 2.5 erschienen. Sie unterstützt das Erstellen responsiver Themes mit dem HTML-Framework Bootstrap. weiterlesen »

Noch 8 Stunden – Jagged Alliance: Flashback ganz knapp vor dem Ziel15:01 Uhr von bitblokes.de

Update: Ziel erreicht! 7 Stunden vor Schluss wurden die angestrebten 350.000 US-Dollar erreicht! Jagged Alliance: Flashback wird Wirklichkeit … :D Ich habe mir den Stichtag in den Kalender geschrieben, an dem die Kickstarter-Kampagne von Jagged Alliance: Flashback endet. weiterlesen »

Artikel: I2P - Ein anynomes P2P-Netzwerk15:00 Uhr von pro-linux.de

Anonymität im Internet ist ein sehr aktuelles Thema, das nicht nur in verschiedenen autoritären Staaten wie China oder Iran von immenser Bedeutung ist. Der folgende Artikel stellt eine Möglichkeit vor, sich mit relativ großer Anonymität in einem Darknet also einem Netz im Netz, zu bewegen. weiterlesen »

HowTo: PHP File upload Limit erhöhen14:29 Uhr von sysadminslife.com

Wie kann man das PHP Datei Upload Limit unter Linux Webservern erhöhen? Viele Anwender von CMS Systemen wie WordPress, Typo3, Drupal, Joomla, …  benötigen irgendwann die Freigabe für größere Fileuploads. weiterlesen »

Boot to Qt: Android mit Qt-Oberfläche13:28 Uhr von heise.de

Digia kombiniert Android mit dem Qt-Framework zu einer kommerziellen Plattform zur Entwicklung bedienfreundlicher Nutzeroberflächen für Embedded Devices. weiterlesen »

Neue Version von Siduction erstmals mit Gnome 313:23 Uhr von heise.de

Das Debian Derivat Siduction 2013.1 Firestarter bietet neue Varianten mit Gnome 3 und ganz ohne X-Server. weiterlesen »

Pidora - Fedora für den Pi13:21 Uhr von pro-linux.de

Mit der Freigabe von Pidora bietet auch das Fedora-Projekt eine dedizierte Variante der Distribution für den Kleinstrechner »Raspberry Pi« an. weiterlesen »

Chaos Computer Club "befreit" das Grundgesetz13:12 Uhr von heise.de

Die Hackervereinigung hat die Verfassung der Bundesrepublik zu deren 64. Geburtstag aus "unfreien Formaten" herausgelöst und als "Quelltext" in maschinenlesbarer Form einschließlich Metadaten veröffentlicht. weiterlesen »

[Linux]Paketquelle12:56 Uhr von bsnx.net

Eine sehr schön Sache an Linux ist das Software installieren. Einfach apt-get install xy eingeben und schon wird das entsprechende Programm installiert. Leider wird manchmal eine veraltete Version des Programms installiert. weiterlesen »

Open-Source-Tauchlog-Software: Subsurface – von Linus Torvalds mitentwickelt12:53 Uhr von bitblokes.de

Von Divemaster Linus Torvalds selbst geschrieben ... Subsurface weiterlesen »

NetBSD 6.1 freigegeben10:59 Uhr von pro-linux.de

Gut ein halbes Jahr nach NetBSD 6.0 haben die Entwickler die Nachfolgeversion 6.1 mit Unterstützung des Raspberry Pi und DTrace veröffentlicht. weiterlesen »

Google Code schafft direkte Datei-Downloads ab10:49 Uhr von heise.de

Google begründet die Änderung mit zunehmendem Missbrauch des Download-Angebots. weiterlesen »

Distribution Siduction 2013.1 veröffentlicht10:33 Uhr von linux-community.de

Die Debian-basierte Linux-Distribution Siduction ist in Version 2013.1 mit aktualisierter Software erhältlich. weiterlesen »

Keine Downloads mehr auf Google Code10:10 Uhr von pro-linux.de

Google bietet zukünftig Projekten auf Google Code keine Möglichkeit zum Anbieten direkter Downloads für die Nutzer mehr an. weiterlesen »

LiMux - Stadt München will bei Linux bleiben09:24 Uhr von derstandard.at

Weitere Umstellungen im Serverbereich geplant weiterlesen »

LiMux – München bleibt auf Open Source Kurs!07:37 von darksider3.de

darksidersForge darksider3Die Stadt München hat seit 2003 einen eigenen Client Namens LiMux. Vorgestern gab der Projektleiter von LiMux bekannt, dass die Gerüchte jenes Geld zurückgezogen wurde, nicht dem momentanen Plan entsprechen: Von der Stadt München aus ist nicht beabsichtigt zu wechseln Sagte Peter Hofmann am Mittwoch am Linuxtag in Berlin. Ich persönlich sehe das so, dass die sich verdammt nochmal etwas Trauen! Keins der Bundesländer, bis auf Bayern, beinhalten momentan so ein Projekt, welches auch den “normalen” Menschen Open Source näher bringen soll (Und es wenigstens auch effektiv tut). weiterlesen →

München: Limux bleibt technisch anspruchsvoll09:19 von golem.de

Linuxtag 2013 Das Limux-Projekt geht in den Regelbetrieb über. Viel Arbeit fällt bei der Umstellung der Münchner Stadtverwaltung auf Linux trotzdem noch an - für die Techniker und die Stadtverwaltung, die eine Strategie für den Umgang mit Open-Source-Projekten erarbeiten muss. weiterlesen →

Debian GNU/Hurd 2013: Debian mit Mach-Microkernel09:14 Uhr von pro-linux.de

Das Debian GNU/Hurd-Team hat eine neue Version seiner freien, auf Debian basierenden Distribution veröffentlicht. Diese Version entspricht von den Paketversionen her Debian Wheezy, setzt aber statt des herkömmlichen Linux-Kernels den Hurd-Kernel ein. weiterlesen »

Call for Papers für erste OpenNebula-Konferenz08:01 Uhr von pro-linux.de

Vom 24. bis 26. September 2013 findet in Berlin zum ersten Mal eine Konferenz statt, die sich ausschließlich mit der Cloud-Computing-Lösung OpenNebula befasst. Die Organisatoren suchen derzeit noch Beiträge. weiterlesen »

Quicktipp: Root/Benutzer Passwort unter Linux verändern06:47 Uhr von darksider3.de

darksidersForge darksider3Let’s Go, another Quick-Tip! – Ich habe öfters das Problem, dass ich mein Root/Benutzer- Passwort ändern möchte, aber den Befehl dazu vergessen habe. Diese “QuickTips” sind für eben diese Situation – Hauptsächlich für mich, hoffentlich aber auch für andere Hilfreich. Jedenfalls, loggt euch in irgendeine Konsole ein und Tippt dort…passwd $USERein. weiterlesen »

The Book of Mozilla – die Heilige Schrift von Mozilla06:02 Uhr von soeren-hentzschel.at

Das Buch von Mozilla – nein, dabei handelt es sich um keine Offenbarung aus der Bibel, sondern um ein Easter-Egg im Mozilla-Browser. Bereits seit Netscape-Zeiten wird der Browser – damals der Navigator, heute Firefox – mit einem Vers aus Mozillas Heiliger Schrift ausgeliefert. weiterlesen »

Yakuake: KDE feeling mit LXDE/Xfce4 auf Debian basierten Systemen02:17 Uhr von darksider3.de

darksidersForge darksider3Yakuake ist ein Terminal welcher dem von der Quake Engine nachempfunden wurde: Ein durch F12 auf/zu- klappbarer Terminal welcher die KDE Projekt-Technologie nutzt. Leider ist es dank dieser “Technologie” nicht so einfach, Yakuake über andere Desktop-Oberflächen laufen zu lassen. weiterlesen »