Bezahlte Anzeigen
Na, auch Linux statt Windows zu Hause? Dann patcht mal schön euren Kernel! Quelle: Hirnfick 2.0(Digitaler Fingerabdruck: 2d020bafea029b2fea2acbb1e974a437) weiterlesen »
Vermutlich für Android übernimmt Google Teile der Curl-API und nutzt dafür den Chrome-Netzwerk-Stack Cronet. Der Curl-Erfinder bezeichnet das Vorgehen als Nachbau, der Probleme verursachen könnte. (Open Source, Google) weiterlesen »
Der proprietäre Webbrowser Vivaldi wurde in Version 2.6 veröffentlicht. Die neue Ausgabe blockiert Anzeigen, die irreführend oder missbräuchlich sind, und erweitert die Profilbearbeitung. weiterlesen »
Mozilla verbessert weiter die Eigenschaften von Firefox als Browser mit besonderem Privatsphäre-Schwerpunkt. Ganz aktuell arbeitet Mozilla an einem verbesserten Panel für den Tracking-Schutz in der Adressleiste von Firefox, einem umfassenden Schutz-Bericht und bringt außerdem Content-Blocking für Elemente sozialer Netzwerke. weiterlesen »
Nur zwei Tage nach dem Sicherheits-Update auf Version Firefox 67.0.3 hat Mozilla mit Firefox 67.0.4 ein weiteres Sicherheits-Update veröffentlicht. Es ist erst zwei Tage her, da hat Mozilla mit Firefox 67.0.3 ein Sicherheits-Update außer der Reihe veröffentlicht. weiterlesen →
Mit der aktuellen Version 12 der Entwicklungsplattform Gitlab wollen die Entwickler "Sicherheit zu einem automatisierten Teil des Release-Zyklus" machen. Dazu gibt es Funktionen, die den Umgang mit Sicherheitslücken und Patches vereinfachen soll. weiterlesen »
Manchmal nutzen Leute keinen Passwortmanager und vergessen das Passwort ihres XMPP-Kontos. Conversations hat vor einigen Versionen die Möglichkeit entfernt sich das Passwort anzeigen zu lassen, aber sofern das Telefon gerooted ist kann man an die Datenbank kommen und das Passwort, z.B. weiterlesen »
Standardmäßig werden USB-Sticks und andere externe Datenträger unter Linux Mint automatisch eingehängt und in einem neuen Fenster im Dateimanager geöffnet. Da ich gerade wieder häufig mit dem Raspberry Pi herumspiele, kommt es vor, dass ich häufig dessen SD-Karte am Laptop einstecke. weiterlesen »
Nutzer von Ubuntu-32-Bit-x86-Versionen müssen sich an den Gedanken eines Umstiegs gewöhnen: Die kommende Version 19.10 wird nur auf 64-Bit-Systemen laufen. weiterlesen »
Der proprietäre Webbrowser Vivaldi wurde in Version 2.6 veröffentlicht. Die neue Ausgabe blockiert Anzeigen, die irreführend oder missbräuchlich sind, und erweitert die Profilbearbeitung. weiterlesen »
Vermutlich für Android übernimmt Google Teile der Curl-API und nutzt dafür den Chrome-Netzwerk-Stack Cronet. Der Curl-Erfinder bezeichnet das Vorgehen als Nachbau, der Probleme verursachen könnte. (Open Source, Google) weiterlesen »
Na, auch Linux statt Windows zu Hause? Dann patcht mal schön euren Kernel! Quelle: Hirnfick 2.0(Digitaler Fingerabdruck: 2d020bafea029b2fea2acbb1e974a437) weiterlesen »
Netflix-Entwickler haben vier Sicherheitslücken im TCP-Code der Kernel von Linux und FreeBSD entdeckt. Die Lücken sind auf Kernel.org bereits gepatcht. weiterlesen »