Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Ergebnisse der Ubuntu »18.04 LTS Desktop Survey«11:04 Uhr von pro-linux.de

Im Juli hatte Canonical die Ubuntu »18.04 LTS Desktop Survey« gestartet. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. weiterlesen »

apt vs. apt-get - Was ist der Unterschied?14:02 Uhr von itrig.de

Nicht erst seit Ubuntu 16.04 dürfte der apt Befehl bekannt sein, allerdings hat er seit dem einen höheren Bekanntheitsgrad erreicht. Doch wo genau liegen die Unterschiede von apt und apt-get? Beide basieren auf dpkg, dem Paketmanagement von Debian (Debian Package Manager). APT (Advanced Package Tool) ist nichts weiter als ein Kommandozeilen Tool, welches mit dpkg interagiert.  Um Benutzern die Arbeit mit Paketen einfacher zu machen, wurde apt-get ins Leben gerufen, eine Weiterentwicklung davon ist apt. weiterlesen »

Gnome kooperiert nach KDE ebenfalls mit dem Librem-Smartphone-Projekt18:56 Uhr von linux-community.de

Hardwarehersteller Purism sammelt derzeit Geld für die Produktion eines offenen und sicheren Smartphones namens Purism. Dieses Projekt unterstützt nach KDE jetzt auch aktiv die Gnome Foundation. weiterlesen »

Alle Artikel

Gnome kooperiert nach KDE ebenfalls mit dem Librem-Smartphone-Projekt18:56 Uhr von linux-community.de

Hardwarehersteller Purism sammelt derzeit Geld für die Produktion eines offenen und sicheren Smartphones namens Purism. Dieses Projekt unterstützt nach KDE jetzt auch aktiv die Gnome Foundation. weiterlesen »

Oracle stellt SPARC M8-Prozessor vor15:47 Uhr von pro-linux.de

Trotz Entlassungen in den Bereichen SPARC und Solaris hat Oracle jetzt eine neue Generation des SPARC-Prozessors vollendet. Im Vergleich zu SPARC M7 hat der SPARC M8 nochmals an Geschwindigkeit zugelegt. weiterlesen »

apt vs. apt-get - Was ist der Unterschied?14:02 Uhr von itrig.de

Nicht erst seit Ubuntu 16.04 dürfte der apt Befehl bekannt sein, allerdings hat er seit dem einen höheren Bekanntheitsgrad erreicht. Doch wo genau liegen die Unterschiede von apt und apt-get? Beide basieren auf dpkg, dem Paketmanagement von Debian (Debian Package Manager). APT (Advanced Package Tool) ist nichts weiter als ein Kommandozeilen Tool, welches mit dpkg interagiert.  Um Benutzern die Arbeit mit Paketen einfacher zu machen, wurde apt-get ins Leben gerufen, eine Weiterentwicklung davon ist apt. weiterlesen »

Apple: Swift 4 erleichtert Umgang mit Strings und Collections13:55 Uhr von golem.de

In Version 4 der Sprache Swift von Apple wird das Verarbeiten von Strings einfacher - etwa für XML, Unicode oder Substrings. Verbessert hat das Team zudem sogenannte Collections sowie die Speicherzugriffe, was an Rust erinnert. weiterlesen »

Opensuse Tumbleweed erhält Nvidia-Repositorium12:28 Uhr von pro-linux.de

Mit einem neuen Repositorium für Nvidia-Treiber sollen den Benutzern von Opensuse Tumbleweed einige der Mühen erspart bleiben, die bei der Nutzung der Treiber bisher vor allem bei der Aktualisierung auftraten. weiterlesen »

Ergebnisse der Ubuntu »18.04 LTS Desktop Survey«11:04 Uhr von pro-linux.de

Im Juli hatte Canonical die Ubuntu »18.04 LTS Desktop Survey« gestartet. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. weiterlesen »

Messenger: Wire-Server steht komplett unter Open-Source-Lizenz11:02 Uhr von golem.de

Bald sollen Nutzer einen eigenen Wire-Server betreiben können, der auch mit dem Rest des Netzwerks kommunizieren kann. Bis es so weit ist, müssen noch ein paar Abhängigkeiten geändert werden. Der Code selbst steht aber ab sofort unter freier Lizenz. weiterlesen »

Google: Das Pixelbook wird ein 1.200-Dollar-Chromebook10:32 Uhr von golem.de

Stift, Touchscreen, 360-Grad-Scharnier: Das Pixelbook ist kein neues Surface-Gerät, sondern wird wohl das neue High-End-Chromebook werden. Google lässt sich trotzdem von der Konkurrenz inspirieren, sogar beim hohen Preis. weiterlesen »

Total War: Shogun 210:22 Uhr von onli-blogging.de

Shogun 2 hat mich positiv überrascht. Vor kurzem waren die Spiele der Total War Reihe reduziert, und ich wählte Shogun 2 statt Hannibal, weil es in den offiziellen Anforderungen den Mesa-Treiber erwähnt. weiterlesen »

Multimedia-Framework Pipewire vorgestellt09:27 Uhr von pro-linux.de

Pipewire ist ein Multimedia-Framework, das langfristig PulseAudio ablösen soll. Es beherrscht neben Audio auch Video und ist für Wayland gerüstet. weiterlesen »

Mini-DebConf 2017 in Cambridge08:09 Uhr von pro-linux.de

Die kommende Mini-DebConf des Debian-Projektes wird vom 23. bis zum 26. November in englischem Cambridge stattfinden. weiterlesen »