Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Was ist ein VPN oder Virtual Private Network und wozu brauche ich es?14:03 Uhr von bitblokes.de

Ein VPN oder Virtual Private Network ist ein verschlüsselter Tunnel zwischen zwei Computern. Damit umgehst Du Geoblocking und schützt Deine Privatsphäre. Der Beitrag Was ist ein VPN oder Virtual Private Network und wozu brauche ich es? ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Die gefühlte Internet-Geschwindigkeit mithilfe eines Raspberry Pi, Squid und pdnsd beschleunigen Airbnb ist Klasse, aber ins WLAN oder Wi-Fi nur mit VPN NordVPN mit Linux-Client für sein VPN – auch für Raspberry Pi! weiterlesen »

Linux: Android-Geräte sollen künftig Standard-Kernel-API benutzen15:20 Uhr von golem.de

Die Linux-Kernel in Android-Geräten sind derzeit immer noch sehr weit entfernt vom Code im Hauptzweig des Kernels. Langfristig sollen aber alle Android-Geräte die üblichen Kernel-Schnittstellen benutzen. weiterlesen »

Raspberry Pi: Raspbian bekommt hardwarebeschleunigten VLC-Player10:18 Uhr von golem.de

Ein neues Raspbian ist da. Das Linux-Betriebssystem für den Raspberry Pi bekommt einen verbesserten VLC-Player, der Hardwarebeschleunigung unterstützt. Außerdem bieten die Entwickler künftig zwei Images in unterschiedlicher Größe an. weiterlesen »

Alle Artikel

Aktualisiertes Raspbian bringt VLC-Player mit Hardwarebeschleunigung20:13 Uhr von linux-community.de

Fast zeitgleich mit dem neuen Raspberry-Pi-Modell A3+ ist auch eine neue Version der offiziellen Standard-Distribution Raspbian erschienen. Anwender dürfen sich unter anderem über den Media-Player VLC freuen, der Videos der eingebauten Dekodierhardware des Mini-Computers überlässt. weiterlesen »

Aktualisiertes Raspbian bringt VLC-Player mit Hardwarebeschleunigung20:13 Uhr von linux-community.de

Fast zeitgleich mit dem neuen Raspberry-Pi-Modell A3+ ist auch eine neue Version der offiziellen Standard-Distribution Raspbian erschienen. Anwender dürfen sich unter anderem über den Media-Player VLC freuen, der Videos der eingebauten Dekodierhardware des Mini-Computers überlässt. weiterlesen »

Videos der LLVM-Entwicklerkonferenz veröffentlicht18:00 Uhr von pro-linux.de

Alle an LLVM und darauf aufbauenden Projekten oder am Compilerbau allgemein interessiert sind, finden jetzt die Videoaufzeichnungen der Keynotes und Vorträge der LLVM-Entwicklerkonferenz vom Oktober auf Youtube vor. weiterlesen »

Linux: Android-Geräte sollen künftig Standard-Kernel-API benutzen15:20 Uhr von golem.de

Die Linux-Kernel in Android-Geräten sind derzeit immer noch sehr weit entfernt vom Code im Hauptzweig des Kernels. Langfristig sollen aber alle Android-Geräte die üblichen Kernel-Schnittstellen benutzen. weiterlesen »

Was ist ein VPN oder Virtual Private Network und wozu brauche ich es?14:03 Uhr von bitblokes.de

Ein VPN oder Virtual Private Network ist ein verschlüsselter Tunnel zwischen zwei Computern. Damit umgehst Du Geoblocking und schützt Deine Privatsphäre. Der Beitrag Was ist ein VPN oder Virtual Private Network und wozu brauche ich es? ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Die gefühlte Internet-Geschwindigkeit mithilfe eines Raspberry Pi, Squid und pdnsd beschleunigen Airbnb ist Klasse, aber ins WLAN oder Wi-Fi nur mit VPN NordVPN mit Linux-Client für sein VPN – auch für Raspberry Pi! weiterlesen »

Nextcloud verkündet Partnerschaft mit Onlyoffice13:48 Uhr von pro-linux.de

Nextcloud ist eine Partnerschaft mit Ascensio System, der Firma hinter Onlyoffice, eingegangen. Dadurch steht den Kunden jetzt ein Onlyoffice-Modul zum Online-Bearbeiten von MS-Office-Dokumenten zur Verfügung. weiterlesen »

IPFire startet Spendenkampagne11:10 Uhr von pro-linux.de

Die Linux-Firewall-Distribution IPFire hat eine Spendenkampagne gestartet, nachdem das Spendenaufkommen auf ein Rekordtief gefallen ist. Dabei werden bevorzugt Spender gesucht, die wiederholt spenden. weiterlesen »

STIBP: Linux-Kernel-Entwickler mögen Spectre-v2-Schutz nicht11:00 Uhr von golem.de

Der Schutz gegen Spectre-v2-Angriffe über Hyperthread-Grenzen hinweg ist für die kommende Linux-Version vorgesehen, kostet aber so viel Leistung, dass diese nicht standardmäßig umgesetzt werden soll. weiterlesen »

Raspberry Pi: Raspbian bekommt hardwarebeschleunigten VLC-Player10:18 Uhr von golem.de

Ein neues Raspbian ist da. Das Linux-Betriebssystem für den Raspberry Pi bekommt einen verbesserten VLC-Player, der Hardwarebeschleunigung unterstützt. Außerdem bieten die Entwickler künftig zwei Images in unterschiedlicher Größe an. weiterlesen »

Videoeditor DaVinci Resolve 15.2 für Linux freigegeben09:40 Uhr von pro-linux.de

Die Videoschnitt- und Bearbeitungssoftware DaVinci Resolve wurde in einer neuen Hauptversion veröffentlicht. Das kommerzielle Paket, das auch in einer kostenlosen Version für Linux verfügbar ist, bringt in der Version 15.2 Verbesserungen der Oberfläche, der Tastennavigation, neue Effekte sowie Verbesserungen der Geschwindigkeit und Ausgabequalität. weiterlesen »

Help-Desk-System OTRS 7 erschienen08:22 Uhr von pro-linux.de

Die OTRS AG hat die Version 7 der Ticket- und Helpdesk-Software OTRS veröffentlicht. Die neue Version bietet unter anderem eine optimierte Kundenoberfläche und viele neue Funktionalitäten, darunter Verbesserungen der Automatisierung und beim Ticket-Update. weiterlesen »