Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Erste Beta von LibreOffice 6.2 verfügbar09:44 Uhr von pro-linux.de

Die Document Foundation hat die erste Betaversion zu LibreOffice 6.2 freigegeben, das im Februar 2019 zur Veröffentlichung ansteht. weiterlesen »

Erste Beta-Version von LibreOffice 6.2 gibt Ausblick auf die nächste Version18:34 von linux-community.de

Die Document Foundation hat eine erste Beta-Version des kommenden LibreOffice 6.2 veröffentlicht. Interessierte Anwender können mit ihr einen Blick auf die neuen Funktionen des Büropakets werfen und den Entwicklern bei der Fehlersuche helfen. weiterlesen →

Wie verlagert man den Sense HAT mit einem Flachbandkabel nach außen?08:17 Uhr von bitblokes.de

Der Sense Hat ist ziemlich cool und damit kannst Du eine kleine Wetterstation basteln. Die Temperatur könnte aber zum Problem werden. Der Beitrag Wie verlagert man den Sense HAT mit einem Flachbandkabel nach außen? ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Das Raspberry Pi als Wassersensor benutzen – E-Mail als Benachrichtung Raspberry Pi: Scan to E-Mail mit einfachem Knopfdruck Raspbian 2014-12-24 für Raspberry Pi mit neuer grafischer Oberfläche (UI) weiterlesen »

Alle Artikel

Erste Beta-Version von LibreOffice 6.2 gibt Ausblick auf die nächste Version18:34 Uhr von linux-community.de

Die Document Foundation hat eine erste Beta-Version des kommenden LibreOffice 6.2 veröffentlicht. Interessierte Anwender können mit ihr einen Blick auf die neuen Funktionen des Büropakets werfen und den Entwicklern bei der Fehlersuche helfen. weiterlesen »

Erste Beta von LibreOffice 6.2 verfügbar09:44 von pro-linux.de

Die Document Foundation hat die erste Betaversion zu LibreOffice 6.2 freigegeben, das im Februar 2019 zur Veröffentlichung ansteht. weiterlesen →

Neue Slax-Version aktualisiert Softwarepakete und behebt Fehler beim PXE-Boot18:08 Uhr von linux-community.de

Die Macher der auf Debian basierenden Distribution Slax haben eine neue Version veröffentlicht. Größere Änderungen sucht man allerdings vergebens, im Wesentlichen betreibt Slax 9.6.0 Produktpflege und behebt einen Fehler. weiterlesen »

Raspbian 2018-11-13 erstmals mit VLC16:09 Uhr von pro-linux.de

Raspbian, das auf Debian basierende Standard-Betriebssystem für den Raspberry Pi, ist in Version 2018-11-13 mit einigen Neuerungen erschienen. Erstmals ist auch ein Medien-Player dabei, der in der Praxis brauchbar ist. weiterlesen »

Neues von LAHA15:05 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Kleines Update zum kleinen heimischen Audioverteilprojekt. Wie ich hier: Multi-Netzwerk-Lautsprecher mit Linux bereits nach einige Stunden zeigen konnte, klappt das mit dem latenzgleichen Abspielen von Audio im Netz bereits mit Linux Bordmitteln. weiterlesen »

Tracing: Oracle will Dtrace mit Linux-Technik neu implementieren12:50 Uhr von golem.de

Das ursprünglich von Sun entwickelte Analysewerkzeug Dtrace soll laut dem Willen der Entwickler bei Hersteller Oracle mit aktueller Linux-Technik neu erstellt werden. Als Grundlage dafür soll die Kernel-VM BPF dienen. weiterlesen »

DragonFly 5.4 lässt auf sich warten12:21 Uhr von pro-linux.de

Die eigentlich für letzte Woche geplante Freigabe der kommenden Version von DragonFly verschiebt sich. Wie die Entwickler in einem Blog.Beitrag bekannt gaben, wird DragonFly 5.4 aller Voraussicht frühestens Ende dieser oder erst kommende Woche in einer stabilen Version veröffentlicht werden. weiterlesen »

»Total War: Warhammer II« für Linux und Mac OS X veröffentlicht10:53 Uhr von pro-linux.de

»Total War: Warhammer II«, der Nachfolger von Creative Assemblys vielfach preisgekröntem Warhammer, ist ab sofort für Linux und Mac OS X verfügbar. Wie bereits schon bei dem Vorgänger übernimmt der Spieler auch in dem aktuellen Titel die Rolle eines Strategen und Kriegsfürsten, der die Geschichte seines Volkes steuert. weiterlesen »

Linux Foundation wählt neues Technical Advisory Board08:27 Uhr von pro-linux.de

Die Linux Foundation wählt jedes Jahr ein neues Technical Advisory Board, das die Schnittstelle zwischen der Foundation und der Kernel-Community darstellt. weiterlesen »

Wie verlagert man den Sense HAT mit einem Flachbandkabel nach außen?08:17 Uhr von bitblokes.de

Der Sense Hat ist ziemlich cool und damit kannst Du eine kleine Wetterstation basteln. Die Temperatur könnte aber zum Problem werden. Der Beitrag Wie verlagert man den Sense HAT mit einem Flachbandkabel nach außen? ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Das Raspberry Pi als Wassersensor benutzen – E-Mail als Benachrichtung Raspberry Pi: Scan to E-Mail mit einfachem Knopfdruck Raspbian 2014-12-24 für Raspberry Pi mit neuer grafischer Oberfläche (UI) weiterlesen »