Bezahlte Anzeigen
Um ein installiertes Paket und alle Konfigurationen und sonstigen Dateien zu entfernen. Am Beispiel von mysql gibt man folgenden Befehl ein apt-get remove --purge mysql\* Original post blogged on hoergen blog. weiterlesen »
Die Entwickler der Zorin Group haben Zorin OS 15 »Lite« freigegeben, eine Variante von Zorin OS, die sich besonders für ältere Hardware eignen soll und Windows-Umsteiger anspricht. weiterlesen »
Der auf Rechner mit vorinstallierten Linux-Systemen spezialisierte Hersteller System 76 will künftig auch eigene Laptops bauen, statt Barebones weiterzuverkaufen. Das Unternehmen baut bereits eigene Desktop-PCs. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox Preview um mehrere neue Suchmaschinen erweitert. Außerdem können Nutzer jetzt beliebige Suchmaschinenen ergänzen und bestehende löschen. Bei Firefox Preview handelt es sich um den Nachfolger des bisherigen Firefox für Android, welcher unter dem internen Namen Fenix entwickelt wird. weiterlesen »
Das Update auf Blender 2.81 bringt runderneuerte Sculpting-Werkzeuge. Auch beim Rendering hat sich einiges getan. weiterlesen »
Um ein installiertes Paket und alle Konfigurationen und sonstigen Dateien zu entfernen. Am Beispiel von mysql gibt man folgenden Befehl ein apt-get remove --purge mysql\* Original post blogged on hoergen blog. weiterlesen »
Ein 20-Jähriger steht in den USA wegen Unterstützung des IS vor Gericht. Er soll eine auf Gentoo basierende Distribution für die Terroristen entwickelt haben. weiterlesen »
Dem halbjährlichen Veröffentlichungszyklus entsprechend ist kürzlich Fedora 31 erschienen. In diesem Artikel sollen die Neuerungen dieser Ausgabe erkundet werden. weiterlesen »
Zum 15. Jahrestag der Freigabe von Firefox 1.0 hat die Mozilla Foundation ihre Initiative für das Auffinden von Sicherheitslücken in Mozilla-Webseiten weiter verstärkt. Die angebotenen Prämien werden verdoppelt, bei bestimmten Seiten auch verdreifacht. weiterlesen »
Der auf Rechner mit vorinstallierten Linux-Systemen spezialisierte Hersteller System 76 will künftig auch eigene Laptops bauen, statt Barebones weiterzuverkaufen. Das Unternehmen baut bereits eigene Desktop-PCs. weiterlesen »
Das Team rund um den freien Nachbau des Strategie-Klassikers »Command & Conquer«, OpenRA, hat eine neue stabile Version der Spieleplattform veröffentlicht. Neu in der aktuellen Version 20191117 sind unter anderem Verbesserungen des Spielflusses, der Nutzerstatistiken und Anpassungen an Einheiten. weiterlesen »
Nach mehreren Jahren Arbeit kommt die Oberfläche des Firefox-Browsers von Mozilla nun ohne XBL aus. Stattdessen nutzt er Webcomponents und damit standardisierte Technik. (Firefox, Browser) weiterlesen »
Wer online Umfragen durchführen möchte, kann für diesen Zweck unterschiedlichste Webtools nutzen. Das Problem an den meisten dieser Tools ist das die Verarbeitung bei einem Drittanbieter erfolgt und der Nutzer somit keine Kontrolle und Hoheit über die gesammelten Daten hat. weiterlesen »
Die Entwickler der Zorin Group haben Zorin OS 15 »Lite« freigegeben, eine Variante von Zorin OS, die sich besonders für ältere Hardware eignen soll und Windows-Umsteiger anspricht. weiterlesen »