Bezahlte Anzeigen
Mit der Freigabe von GParted 1.1 korrigiert das Team diverse Fehler und fügt dem freien Partitionierungswerkzeug auch etliche Neuerungen hinzu. Unter verbessert die neue Version die Unterstützung von FAT16/32-Partitionen und kommt besser mit ATA-RAID klar. weiterlesen »
Die GParted-Macher haben nicht nur ihr Partitionierungswerkzeug, sondern auch ihr zugehöriges Live-System aktualisiert. Trotz des Versionssprungs beheben beide Komponenten hauptsächlich Fehler. GParted nutzt jetzt schnellere „minfo“ und „mdir“-Tools für den Zugriff auf FAT32-Partitionen. weiterlesen →
Aus dem Hause Tuxedo Computers kommt ein leistungsstarkes Notebok mit vorinstalliertem Kubuntu – für rund 2.100 Euro aufwärts. weiterlesen »
Anbox ist eine Anwendung, die es Android-Apps ermöglicht, unter Linux ausgeführt zu werden. Canonical kündigt nun Anbox für die Cloud an. Weiterlesen » weiterlesen →
Canonical hat Anbox Cloud vorgestellt, ein Cloud-System, in dem Android durch den Einsatz zahlreicher in Containern laufenden Instanzen hochgradig skalierbar gemacht wird. Anbox Cloud ermöglicht die Zentralisierung von Anwendungen und das Auslagern von rechen- und speicherintensiven Operationen vom Endgerät in die Cloud. weiterlesen →
Der KDE e.V. erhält eine Spende in Höhe von rund 80.000 Euro von der Handshake Foundation. Die Organisation hatte bereits 2018 die KDE-Gemeinschaft mit einer Spende bedacht. weiterlesen »
Wenn man eine neue Webseite erstellt oder die bestehende Webseite überarbeiten möchte, ist eine „Coming soon“ oder „Bald gibt es etwas neues“-Seite oft angemessen. Da ich häufig Webseiten mit WordPress gestalte, habe ich hierfür auch eine Idee gesucht. Den Wartungsmodus kann man in WordPress relativ schön gestalten, wenn man das Plugin WP Maintenance Mode installiert. weiterlesen »
Die GParted-Macher haben nicht nur ihr Partitionierungswerkzeug, sondern auch ihr zugehöriges Live-System aktualisiert. Trotz des Versionssprungs beheben beide Komponenten hauptsächlich Fehler. GParted nutzt jetzt schnellere „minfo“ und „mdir“-Tools für den Zugriff auf FAT32-Partitionen. weiterlesen »
Mit der Freigabe von GParted 1.1 korrigiert das Team diverse Fehler und fügt dem freien Partitionierungswerkzeug auch etliche Neuerungen hinzu. Unter verbessert die neue Version die Unterstützung von FAT16/32-Partitionen und kommt besser mit ATA-RAID klar. weiterlesen →
Aus dem Hause Tuxedo Computers kommt ein leistungsstarkes Notebok mit vorinstalliertem Kubuntu – für rund 2.100 Euro aufwärts. weiterlesen »
Anbox ist eine Anwendung, die es Android-Apps ermöglicht, unter Linux ausgeführt zu werden. Canonical kündigt nun Anbox für die Cloud an. Weiterlesen » weiterlesen →
Canonical hat Anbox Cloud vorgestellt, ein Cloud-System, in dem Android durch den Einsatz zahlreicher in Containern laufenden Instanzen hochgradig skalierbar gemacht wird. Anbox Cloud ermöglicht die Zentralisierung von Anwendungen und das Auslagern von rechen- und speicherintensiven Operationen vom Endgerät in die Cloud. weiterlesen →
Ich habe in den letzten Tagen viel über das neue, in Nextcloud Hub integrierte ONLYOFFICE recherchiert und auch schon meine liebe Mühe damit gehabt. Das Problem mit der Rechtschreibprüfung ist hoffentlich ein Bug und das wird sich irgendwann erledigen. weiterlesen »
Die neue Vollversion von Wine bietet verbesserte Audio- und Grafik-Implementierungen, von denen vor allem Spiele profitieren. weiterlesen »
Die Laufzeitumgebung Wine zum Ausführen von Windows-Anwendungen unter Linux nutzt in Version 5.0 das Windows-Binärformat PE. Außerdem können mehrere Displays genutzt werden sowie Vulkan 1.1. (Wine, API) weiterlesen →
Red Hat gibt unter dem Motto »Enhancing the user experience« die Betaversion zu Red Hat Enterprise Linux 8.2 frei. weiterlesen »
Der KDE e.V. erhält eine Spende in Höhe von rund 80.000 Euro von der Handshake Foundation. Die Organisation hatte bereits 2018 die KDE-Gemeinschaft mit einer Spende bedacht. weiterlesen »
Strategiefans aufgepasst! Das Humble Europa Universalis IV Bundle stattet Euch komplett aus, wenn ihr wollt. In diesem Spiele-Bundle sind alle Spiele für Linux*! Also das eine Spiel, das es gibt, läuft unter Linux, Windows und macOS gleichermaßen. weiterlesen »