Bezahlte Anzeigen
Wird so ein Monster wie Nextcloud Hub veröffentlicht, kommst Du gar nicht dazu, alles auf einmal zu testen. Manche Sachen fallen Dir erst nach ein paar Tagen auf. Die aktuelle Android App für Nextcloud zusammen mit Nexctloud Hub und integriertem ONLYOFFICE ist saustark. weiterlesen »
Das darf gerne Schule machen, dass die E-Books beim Humble Bundle künftig auch mehrsprachig angeboten werden. Das Thema? Warhammer! Das E-Book Bundle nennt sich Tales of Warhammer 2020. Jedes E-Book ist auf Deutsch, Englisch und Französisch vorhanden. weiterlesen »
In diesen Tagen wird die erste Auflage des Linux-Smartphones PinePhone ausgeliefert und soll Anfang Februar bei den Unterstützern eintreffen. weiterlesen »
Sowohl das kommende Ubuntu 20.04 LTS („Focal Fossa“) als auch das nächste Point-Release von Ubuntu 18.04 LTS besitzen im Starter am linken Rand kein Symbol mehr, das direkt zu Amazon führt. Konkret installiert Ubuntu nicht mehr das Paket „ubuntu-web-launchers“, das eben jenes Symbol nachrüstete. weiterlesen »
Bereits seit 2012 sind Amazon-(Such-)funktionen Teil des Ubuntu-Desktops. Mit 20.04 LTS – und im Point Release 18.04.4 – verschwindet das ungeliebte Feature. weiterlesen →
Das Argument Open Source bzw. Linux fehle es an einem funktionsfähigen Monetarisierungsmodell bringe ich in verschiedenen Artikeln immer mal wieder ohne es jemals wirklich ausgeführt zu haben. Lediglich mit den Folgen habe ich mich mal befasst (siehe: Folgen der Kostenlos-Mentalität) Dies soll daher hier nachgeholt werden. Ich möchte in der Reflexionen-Serie einige Erfahrungen und Grundannahmen transparent machen, die in vielen meiner Artikel implizit oder explizit mitschwingen. Linux-Enthusiasten tun in Diskussionen manchmal so, als ob Linux im Privat-/Endverbraucher-Sektor und insbesondere auf dem Desktop bereits wirtschaftlich funktionieren würde. weiterlesen »
Ab- und zu mal einen Blick auf die lang dauernden SQL Queries gucken, macht Sinn In /etc/mysql/mariadb.conf.d/50-server.cnf Müssen entsprechende Einträge existieren: # Enable the slow query log to see queries with especially long duration slow_query_log slow_query_log_file = /var/log/mysql/mariadb-slow.log Bei mir fehlte slow_query_log. weiterlesen »
Die Mozilla-Foundation hat einen Leitfaden für Studenten vorgestellt, der diesen bei ethischen Fragen in der IT-Industrie helfen soll. Das gelte vor allem für den Einstellungsprozess, die Wahl des Arbeitgebers und Organisationsmöglichkeiten. weiterlesen »
Der Direktor der Eclipse Foundation, Mike Milinkovich, hat die Pläne des Jakarta EE-Teams für 2020 bekannt gegeben. Der Nachfolger von Java EE soll als »natives Java für die Cloud« Mitte des Jahres in Version 9 erscheinen - sofern alles gut geht. weiterlesen »
Wer eine Wetterstation sein Eigen nennt, will mitunter auch über die generierten Daten bestimmen und sie oftmals in Eigenregie verarbeiten. WeeWX hilft dem angehenden Meteorologen, nicht nur die Daten zu beschaffen, sondern auch aufzuarbeiten und zu visualisieren. weiterlesen »
Wird so ein Monster wie Nextcloud Hub veröffentlicht, kommst Du gar nicht dazu, alles auf einmal zu testen. Manche Sachen fallen Dir erst nach ein paar Tagen auf. Die aktuelle Android App für Nextcloud zusammen mit Nexctloud Hub und integriertem ONLYOFFICE ist saustark. weiterlesen »
Mit Hilfe von Machine Learning will Github seinen Nutzern künftig einfache erste Beitragsmöglichkeiten zu Open-Source-Projekten vorschlagen. Das ist das erste Deep-Learning-Produkt von Github. (Github, Softwareentwicklung) weiterlesen »
Bei der Emulation von Spielen wie z.B. solchen für das SNES beschränken sich einige Spieler nicht nur auf das Spielen, sondern verändern ihre Lieblingsroms. Bei diesem sogenannten Rom Hacking, werden Patches erstellt, welche auf die ROMs angewendet werden können. weiterlesen »
Über ein Jahr nach der Freigabe von Version 4.0 hat das Wine-Projekt die nächste stabile Version der Windows-Laufzeitumgebung veröffentlicht. In Wine 5.0 sind über 7.500 Änderungen eingeflossen, darunter eine Unterstützung für Vulkan 1.1, Multi-Monitor-Support und eine XAudio2-Reimplementierung. weiterlesen »
In diesen Tagen wird die erste Auflage des Linux-Smartphones PinePhone ausgeliefert und soll Anfang Februar bei den Unterstützern eintreffen. weiterlesen »
Das darf gerne Schule machen, dass die E-Books beim Humble Bundle künftig auch mehrsprachig angeboten werden. Das Thema? Warhammer! Das E-Book Bundle nennt sich Tales of Warhammer 2020. Jedes E-Book ist auf Deutsch, Englisch und Französisch vorhanden. weiterlesen »