Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Nautilus: Mit voller Kraft zurück19:08 Uhr von pro-linux.de

Ein aktueller Commit im Gnome-Dateimanager Nautilus stellt das ursprüngliche Verhalten der Anwendung wieder her und erlaubt das Ausführen von Binärdateien. Als Grund für die Kehrtwende werden »Workflow-Belange« genannt. weiterlesen »

Webseite auf Datenschutzprobleme abklopfen10:00 Uhr von seeseekey.net

Die meisten Webseiten in der heutigen Zeit beziehen ihre Daten nicht nur vom eigenen Server, sondern nutzen Dienste von Drittanbietern wie Google Fonts oder ähnliche. Daneben gibt es andere Probleme, welche im Zusammenhang mit dem Datenschutz (und der DSGVO) auf einer Webseite auftreten können. weiterlesen »

Kubuntu 18.10 ohne i386-Abbilder (32-Bit)11:27 Uhr von bitblokes.de

Geeint stehen sie da, die 32-Bit-Abbilder der diversen Linux-Distributionen – sehen hoch zum 64-Bit-Imperator und schallen: Morituri te salutant! Auch Kubuntu hat sich eingereiht und ab 18.10 wird es keine 32-Bit-Abbilder mehr geben. weiterlesen »

Pläne für Ubuntu 18.10, Kubuntu ohne 32-Bit-Fassung und ein Tennisballsammler19:39 von linux-community.de

Canonical-Mitarbeiter Will Cooke hat in einem Blog-Beitrag einen Ausblick auf die geplanten Neuerungen im Desktop von Ubuntu 18.10 gegeben. Derweil haben die Kubuntu-Entwickler beschlossen, keine 32-Bit-Fassung ihres Derivats mehr anzubieten. weiterlesen →

Alle Artikel

Pläne für Ubuntu 18.10, Kubuntu ohne 32-Bit-Fassung und ein Tennisballsammler19:39 Uhr von linux-community.de

Canonical-Mitarbeiter Will Cooke hat in einem Blog-Beitrag einen Ausblick auf die geplanten Neuerungen im Desktop von Ubuntu 18.10 gegeben. Derweil haben die Kubuntu-Entwickler beschlossen, keine 32-Bit-Fassung ihres Derivats mehr anzubieten. weiterlesen »

Kubuntu 18.10 ohne i386-Abbilder (32-Bit)11:27 von bitblokes.de

Geeint stehen sie da, die 32-Bit-Abbilder der diversen Linux-Distributionen – sehen hoch zum 64-Bit-Imperator und schallen: Morituri te salutant! Auch Kubuntu hat sich eingereiht und ab 18.10 wird es keine 32-Bit-Abbilder mehr geben. weiterlesen →

Nautilus: Mit voller Kraft zurück19:08 Uhr von pro-linux.de

Ein aktueller Commit im Gnome-Dateimanager Nautilus stellt das ursprüngliche Verhalten der Anwendung wieder her und erlaubt das Ausführen von Binärdateien. Als Grund für die Kehrtwende werden »Workflow-Belange« genannt. weiterlesen »

DS GVO: Email Transportverschlüsselung wird Pflicht sein18:05 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Willkommen im Chaos des Datenschutzes. Ich hatte ja schon lange den Verdacht, daß EMails auch nur noch mit TLS übertragen werden dürfen, wenn man zum Datenschutz verpflichtet ist. Dabei habe ich mich aber immer gewundert, wieso das nie in der Presse steht. weiterlesen »

ZSH-Alias mit Platzhalter17:54 Uhr von fryboyter.de

Derzeit teste ich mal wieder AUR-Helper. Da ich mir die Paramenter usw. nicht merken will, lege ich ich normalerweise Aliase an. Für das Suchen im AUR wäre ein möglicher Alias zum Beispiel alias aurs='trizen -Ssa'. weiterlesen »

Git Wire Protocol Version 2 ermöglicht serverseitiges Filtern von Referenzen16:54 Uhr von heise.de

Kurz vor Erscheinen der neuen Version der Versionsverwaltung Git haben die Macher das Git Wire Protocol auf Version 2 aktualisiert. Dabei haben sie eine der größten Performanceeinbußen des Protokolls in Angriff genommen. weiterlesen »

Cookies WordPress erklärung16:41 Uhr von fox1.de

In diesen Tagen wird man sehr oft nach Keksen gefragt, im bezug auf Die Datenschutzverordnung dabei bin ich mal auf folgende Seite gestossen die Euch Unterstützt zumindest bei Webseiten die auf WordPress aufbauen.Cookie Cat listet die verwendeten WordPress Cookies mit erklärung auf, darüber hinaus auch die Cookies vieler WordPress Plugins   Ich hoffe Euch hilft das weiter. weiterlesen »

Qt 5.11 veröffentlicht16:18 Uhr von pro-linux.de

Das Qt-Projekt hat die Klassenbibliothek Qt 5.11 freigegeben. Die neue Ausgabe enthält eine Reihe von neuen Funktionen und Erweiterungen gegenüber Qt 5.10. weiterlesen »

OpenRheinRuhr: Open-Source-Konferenz sucht Referenten15:09 Uhr von heise.de

Am 3. und 4. November trifft sich die Open-Source-Gemeinde im Ruhrgebiet. Die Veranstalter der OpenRheinRuhr bitten ab jetzt um Vortragsvorschläge. weiterlesen »

Linux: Tesla beginnt Versuch der GPL-Einhaltung14:31 Uhr von golem.de

Nach jahrelanger Weigerung hat Tesla begonnen, den Quellcode für GPL-Software in seinen Autos zu veröffentlichen. Laut einer öffentlichen Analyse der Software Freedom Conservancy handelt es sich aber eher um einen mäßigen Versuch. weiterlesen »

PGP/SMIME: Die wichtigsten Fakten zu Efail14:27 Uhr von golem.de

Im Zusammenhang mit den Efail genannten Sicherheitslücken bei verschlüsselten E-Mails sind viele missverständliche und widersprüchliche Informationen verbreitet worden. Wir fassen die richtigen Informationen zusammen. weiterlesen »

[Quicktipp] Git Branches lokal aufräumen13:59 Uhr von netzware.net

Mit der Zeit sammelt sich auch unter Git der ein oder andere Branch an, welcher bereites auf Remote Ebene gelöscht wurde. So kommt es hin und wieder vor das bereits zusammengeführte Git Branches noch immer lokal auf der Platte liegen. weiterlesen »

Intel nennt neue Lücken Spectre 3a und 413:29 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Die Anfang des Monats entdeckten acht neuen Sicherheitslücken in Intel-CPUs, die unter dem Sammelbegriff Spectre-NG eingeführt wurden, wurden von Intel damals bestätigt. Jetz wurden für zwei der Lücken Updates angekündigt. weiterlesen »

Kurztipp: Geklonte Systeme mit SUSE Manager verwalten12:08 Uhr von cstan.io

Es ist eine gängige Vorgehensweise, insbesondere bei der Bereitstellung von virtuellen Maschinen mit Vorlagen („Golden images„) zu arbeiten. Kürzlich hatte ich bei der Bereitstellung von neuen SLES-Systemen den Effekt, dass neu hinzugefügte Systeme alte Systeme in der Systemübersicht verdrängten. weiterlesen »

»Imperator: Rome« - Paradox' neues Strategiespiel auch für Linux10:58 Uhr von pro-linux.de

Paradox Interactive hat mit »Imperator: Rome« einen neuen Globalstrategietitel angekündigt. Das Spiel behandelt die turbulenten Jahrhunderte eines Reiches, das aus Alexanders Vermächtnis im Osten hervorgeht und in der Gründung des Römischen Reiches endet. weiterlesen »

Webseite auf Datenschutzprobleme abklopfen10:00 Uhr von seeseekey.net

Die meisten Webseiten in der heutigen Zeit beziehen ihre Daten nicht nur vom eigenen Server, sondern nutzen Dienste von Drittanbietern wie Google Fonts oder ähnliche. Daneben gibt es andere Probleme, welche im Zusammenhang mit dem Datenschutz (und der DSGVO) auf einer Webseite auftreten können. weiterlesen »

Bestellfrist für Librem-5-Developer Kit endet am 31.Mai09:38 Uhr von pro-linux.de

Noch bis zum 31. Mai nimmt Hersteller Purism Bestellungen für das Entwicklerboard zum Librem 5 Linux-Smartphone an. weiterlesen »

Librem-5-Dev-Kit kann bis 31. Mai bestellt werden09:22 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Die Bestellfrist für das Librem-5-Dev-Kit, ein Entwickler-Bausatz ohne Gehäuse und Akku, endet am 31.Mai. Das teilte Hersteller Purism auf seiner Webseite mit. Der Beitrag Librem-5-Dev-Kit kann bis 31. weiterlesen »

Offizielle Unterstützung für Debian GNU/Linux 8 »Jessie« endet08:12 Uhr von pro-linux.de

Am 17. Juni endet die offizielle Unterstützung für Debian GNU/Linux 8 »Jessie«. Es folgen zwei Jahre LTS-Unterstützung. weiterlesen »