Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Code of Conduct von Linux entschärft16:28 Uhr von pro-linux.de

4.19 ist die erste Version des Linux-Kernels, die eine Verhaltensrichtlinie als Teil der Dokumentation mitbringt. Nach langen Diskussionen, besonders auch in privater Kommunikation, wurde die Richtlinie gegenüber der ursprünglichen Version entschärft und um ein Dokument zur Interpretation der Richtlinie ergänzt. weiterlesen »

OwnCloud stellt gehostete Filesharing-Lösung vor08:14 Uhr von pro-linux.de

Mit »ownCloud.online« stellt OwnCloud eine neue Cloud-Lösung vor, die die Vorteile einer offenen Plattform und eines externen Hostings verbinden will. Der Dienst richtet sich an Unternehmen und Abteilungen, die keine eigene Infrastruktur hosten wollen. weiterlesen »

Linux-Kernel 4.19 freigegeben13:17 Uhr von pro-linux.de

Greg Kroah-Hartman hat Version 4.19 des Linux-Kernels freigegeben. Die neue Version bringt Geschwindigkeitsoptimierungen und zahlreiche Verbesserungen in allen Bereichen. weiterlesen »

Linux-Kernel-Report: Spectre zeigt, wie man es nicht macht16:33 von golem.de

Der Journalist und Kernel-Entwickler Jonathan Corbet versucht, für die Linux-Kernel-Community unter anderem Lehren aus dem Durcheinander zu den Lücken Meltdown und Spectre zu ziehen. Ansonsten entwickle sich die Community aber offenbar gut. weiterlesen →

Betriebssysteme: Linux 4.19 bringt neuen Code of Conduct11:48 von golem.de

Die Sicherheitslücken in aktuellen Prozessoren beschäftigen Entwickler auch in der Version 4.19 des Linux-Kernels. Auch der neue Code of Conduct führt zu Diskussion. Zudem gibt es etliche Neuerungen, die Datei- und Netzwerkzugriffe verbessern. weiterlesen →

Alle Artikel

Firefox: Auslieferung von WebRender verzögert sich23:15 Uhr von soeren-hentzschel.at

Der aus dem Servo-Projekt stammende WebRender soll die Grafikkarte stärker als bisher einbeziehen und so für eine deutlich verbesserte Firefox-Performance sorgen. Was die standardmäßige Aktivierung für einen Teil der Nutzer der Beta-Version von Firefox 64 betrifft, ist Mozilla im Plan. weiterlesen »

Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 22.10.2018 von bitblokes.de22:30 Uhr von bitblokes.de

Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 22.10.2018 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! VPV Versicherungen – Anwendungsbetreuer / Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) für Vertriebs- und Verwaltungssysteme (Stuttgart) Anwendungsbetreuer / Wirt­schaftsinformatiker (m/w/d) für Vertriebs- und Verwaltungssysteme Stuttgart Die VPV Versicherungen sind ein Geheimtipp in der Versicherungsbranche. weiterlesen »

Richard Stallman: GNU-Projekt bekommt Richtlinien für gute Kommunikation17:50 Uhr von golem.de

Ausgelöst durch die Diskussionen um den Code-of-Conduct in Linux und anderen Projekten erhält nun auch das GNU-Projekt Richtlinien zur Kommunikation. Strikte Vorschriften sollen aber explizit nicht gemacht werden, entschied Projektgründer Richard Stallman. weiterlesen »

Linux-Kernel-Report: Spectre zeigt, wie man es nicht macht16:33 Uhr von golem.de

Der Journalist und Kernel-Entwickler Jonathan Corbet versucht, für die Linux-Kernel-Community unter anderem Lehren aus dem Durcheinander zu den Lücken Meltdown und Spectre zu ziehen. Ansonsten entwickle sich die Community aber offenbar gut. weiterlesen »

Linux-Kernel 4.19 freigegeben13:17 von pro-linux.de

Greg Kroah-Hartman hat Version 4.19 des Linux-Kernels freigegeben. Die neue Version bringt Geschwindigkeitsoptimierungen und zahlreiche Verbesserungen in allen Bereichen. weiterlesen →

Betriebssysteme: Linux 4.19 bringt neuen Code of Conduct11:48 von golem.de

Die Sicherheitslücken in aktuellen Prozessoren beschäftigen Entwickler auch in der Version 4.19 des Linux-Kernels. Auch der neue Code of Conduct führt zu Diskussion. Zudem gibt es etliche Neuerungen, die Datei- und Netzwerkzugriffe verbessern. weiterlesen →

Code of Conduct von Linux entschärft16:28 Uhr von pro-linux.de

4.19 ist die erste Version des Linux-Kernels, die eine Verhaltensrichtlinie als Teil der Dokumentation mitbringt. Nach langen Diskussionen, besonders auch in privater Kommunikation, wurde die Richtlinie gegenüber der ursprünglichen Version entschärft und um ein Dokument zur Interpretation der Richtlinie ergänzt. weiterlesen »

Der Code of Conduct und ein fehlender Kernel12:41 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Die Kernel-Entwickler haben sich einen neuen Verhaltenscodex gegeben. Linux 4.19 fügt einige Änderungen ein. Der Beitrag Der Code of Conduct und ein fehlender Kernel erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »

PostgreSQL 11 - die Neuerungen, sowie Installation und Upgrade unter Ubuntu 18.04 LTS11:24 Uhr von itrig.de

Letzte Woche war es soweit, nach einen Jahr wurde PostgreSQL 11 veröffentlicht. Die neue Version 11 hat im Vergleich zur letzten viele Änderungen erhalten. Neben Performance wurde auch an der Usability gearbeitet. PostgreSQL 11 Neuerungen Die vielleicht beste Neuerung für den Wald und Wiesen Datenbanknutzer betrifft die Postgres Konsole psql. weiterlesen »

OpenBSD 6.4: Sicherer ohne Hyper-Threading10:54 Uhr von heise.de

Theo de Raadt kann es nicht lassen: OpenBSD 6.4 ist wieder zwei Wochen früher fertig. Mit an Bord sind neue Sicherheitsfunktionen für Intel-Prozessoren. weiterlesen »

FreeBSD 12.0 erreicht erste Beta10:46 Uhr von pro-linux.de

Das FreeBSD-Projekt hat eine Beta von Version 12.0 des freien BSD-Betriebssystems veröffentlicht. Die offizielle Freigabe soll im Dezember dieses Jahres erfolgen und diverse Neuerungen mit sich bringen. weiterlesen »

Mozilla testet kostenpflichtige VPN-Empfehlung09:47 Uhr von pro-linux.de

Mozilla bietet in Firefox ab heute in den USA testweise einen VPN-Dienst für monatlich 10 US-Dollar an. weiterlesen »

Bradley Kuhn: Free-Software-Aktivist kritisiert MongoDB-Lizenzwechsel09:36 Uhr von golem.de

Der Lizenz- und Compliance-Experte Bradley M. Kuhn von der Software Freedom Conservancy zeigt sich wenig begeistert vom Lizenzwechsel bei MongoDB. Die OSI solle die Lizenz ablehnen und MongoDB klar als proprietär bezeichnen. weiterlesen »

Neue Collabora Online App für Nextcloud – noch bessere Integration09:04 Uhr von bitblokes.de

Es gibt eine neue Nextcloud App für Collabora Online (LibreOffice Online), mit der Du unter anderem Bilder direkt aus der Nextcloud einfügen kannst. Der Beitrag Neue Collabora Online App für Nextcloud – noch bessere Integration ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Collabora Online 2.0 mit gemeinsamen Editieren ist fertig Collabora Online (LibreOffice) für Nextcloud – Schritt für Schritt (Docker) Collabora Online 2.1 ist veröffentlicht – CODE 2.1 ebenfalls (Collabora Online Development Edition) weiterlesen »

OwnCloud stellt gehostete Filesharing-Lösung vor08:14 Uhr von pro-linux.de

Mit »ownCloud.online« stellt OwnCloud eine neue Cloud-Lösung vor, die die Vorteile einer offenen Plattform und eines externen Hostings verbinden will. Der Dienst richtet sich an Unternehmen und Abteilungen, die keine eigene Infrastruktur hosten wollen. weiterlesen »