Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Peace packt aus – weitere Einblicke zum Linux Mint Crack oder Hack07:50 Uhr von bitblokes.de

Der angeblich verantwortliche Hacker oder Cracker, mit Namen Peace, hat sich in einem verschlüsselten Chat mit ZDNET unterhalten. Am Tag des ISO-Tausches wurde das Abbild mehr als tausend Mal heruntergeladen und über ein paar Hundert hat der böswillige Hacker Kontrolle. weiterlesen »

MWC 2016: Ubuntu-Tablet bq Aquaris M10 ausprobiert07:42 Uhr von heise.de

Auf dem MWC lässt sich das erste Tablet mit Ubuntu endlich ausprobieren. Das Gerät von bq und Canonical hat eine angepasste Touch-Oberfläche, kann sich aber mit Maus und Tastatur auch zum Desktop-Ubuntu wandeln. weiterlesen »

Meizu PRO 5 Ubuntu Edition ab sofort vorbestellbar – Preis ist damit klar07:10 von bitblokes.de

Letzte Woche wurde das Meizu PRO 5 Ubuntu Edition vorgestellt. Ab sofort lässt sich das bis dato leistungsfähigste Smartphone mit Ubuntu vorbestellen. Canonical gibt als Website Meizu selbst an und schreibt, dass das Gerät 369,99 US-Dollar kostet. weiterlesen →

MWC 2016: Android für den PC - Remix OS stößt auf Interesse12:24 Uhr von heise.de

An mehreren MWC-Ständen finden sich schon Prototypen mit dem Android-System für den PC. Remix OS selbst fehlt allerdings noch der Segen von Google. weiterlesen »

Alle Artikel

Kodi 16 "Jarvis" veröffentlicht19:30 Uhr von linux-community.de

Die beliebte Media-Center-Software Kodi ist in einer neuen Version erhältlich, die zahlreiche kleinere Änderungen mitbringt. Zwar betreffen die meisten davon den Unterbau, sie haben aber häufig auch optische Auswirkungen. weiterlesen »

Korrekte Syntax für die Cyrus IMAP-Konfiguration18:59 Uhr von coders-home.de

Mir passieren oft „Schusselfehler“ beim Ändern und Erstellen von Konfigurationen unterschiedlichster Programme. Zuletzt hatte ich mir Cyrus IMAP zu kämpfen, da ich die Doppelpunkte nach den „Schlüsseln“ vergaß. weiterlesen »

Leitfaden des Bitkom zum Einsatz von Open-Source-Software18:32 Uhr von heise.de

Wer freie Software in Unternehmen oder Behörden einsetzen will, muss einige Fragen beachten. Beim Beantworten soll der Leitfaden des IT-Branchenverbands Bitkom helfen, der nun in zweiter Ausgabe erschienen ist. weiterlesen »

Open-Source-Kraut-und-Rüben-Artikel (12)16:09 Uhr von netz10.de

Kleine Geschichten aus der Welt quelloffener Software. Heute mit einem Serverumzug, der in der Captchafalle endet, der Aufforderung zum Prüfsummenblues und dem obligatorischen Rant über die Hefenudel unter den Browsern. weiterlesen »

Serverbackups (Dateisystem + MySQL) mit rdiff-backup15:55 Uhr von thomas-leister.de

Meine Server-Backups mache ich seit vorgestern über das Tool rdiff-backup, das bereits in den Repositories größerer Linux-Distributionen liegt. Rdiff-backup kann inkrementelle Backups von lokalen oder entfernten Quellen anlegen und verfügt über eine Delta-Synchronisierung, d.h. weiterlesen »

Dateisystem: Experimenteller Windows-Treiber für Btrfs erschienen15:01 Uhr von golem.de

Auf Github ist ein freier Windows-Treiber für das Linux-Dateisystem Btrfs erschienen. Das Projekt ist noch sehr experimentell und unterstützt nur einige Basisfunktionen. (Btrfs, Dateisystem) weiterlesen »

Randa-Meetings: KDE-Apps sollen auf mehr Plattformen laufen13:58 Uhr von golem.de

Auf einem Hackathon im Sommer wollen die KDE-Entwickler ihre Erfahrungen mit Betriebssystemen abseits vom klassischen Linux diskutieren. Ziel sind mehr portierte Anwendungen für Windows, Mac OS X und Mobilbetriebssysteme. weiterlesen »

FSF vermeldet erfolgreiche Spendenkampagne13:35 Uhr von pro-linux.de

Die Free Software Foundation hat ihre Winter-Spendenkampagne mit 542.000 US-Dollar und fast 500 neuen Mitgliedern abgeschlossen. weiterlesen »

MWC 2016: Android für den PC - Remix OS stößt auf Interesse12:24 Uhr von heise.de

An mehreren MWC-Ständen finden sich schon Prototypen mit dem Android-System für den PC. Remix OS selbst fehlt allerdings noch der Segen von Google. weiterlesen »

glibc 2.23 mit zahlreichen Korrekturen veröffentlicht12:06 Uhr von pro-linux.de

Die glibc-Entwickler haben Version 2.23 der C-Laufzeitbibliothek veröffentlicht. Der Schwerpunkt lag in der neuen Version ganz überwiegend auf Korrekturen, aber auch einige andere Änderungen wurden vorgenommen. weiterlesen »

WinBtrfs: Btrfs-Treiber für Windows-Systeme09:12 Uhr von pro-linux.de

Unter dem Namen WinBtrfs hat ein Entwickler eine erste Testversion eines Windows-Treibers veröffentlicht, der den Zugriff auf das neue Linux-Dateisystem ermöglicht. Fertig ist er allerdings noch nicht. weiterlesen »

Btrfs-Treiber für Windows09:09 Uhr von fryboyter.de

Um unter Windows auf Partitionen mit dem Dateisystem ext3/4 zugreifen zu können gibt es Tools wie den Linux Reader von Diskinternal. Für Partitionen mit dem Dateisystem Btrfs ist mir noch kein funktionierendes Programm untergekommen. weiterlesen »

ownCloud 9.0 Beta 2 ist bereit zum Testen09:00 Uhr von bitblokes.de

Es geht Richtung ownCloud 9.0 und die zwei Beta-Version steht zum Testen bereit. ownCloud 9.0 befindet sich im Feature Freeze und im Moment arbeiten die Entwickler daran, den Code zu stabilisieren. weiterlesen »

Linux 4.5 will UEFI-Variablen besser schützen08:38 Uhr von pro-linux.de

Das Löschen bestimmter UEFI-Variablen kann manche Rechner nicht mehr startbar machen. Das kommende Linux 4.5 ergreift Maßnahmen dagegen, die im Bedarfsfall umgangen werden können, aber gegen versehentliches Löschen schützen. weiterlesen »

Android-x86 und Remix OS arbeiten künftig Hand in Hand08:24 Uhr von bitblokes.de

Auf der Website von des Projekts Android-x86 ist zu lesen, dass die oder der Entwickler eine Partnerschaft mit Jide, den Erschaffern von Remix OS, eingegangen ist. Laut eigenen Angaben lebt der für die Arbeit mit Computern und entwickelt gerne. weiterlesen »

Ardour 4.7 freigegeben08:05 Uhr von pro-linux.de

Die Musikproduktions-Suite Ardour wurde in Version 4.7 veröffentlicht. Neu in der aktuellen Version sind unter anderem ein überarbeitetes Audio- und Midi-I/O, bessere Sitzungsverwaltung und eine verbesserte Video-Export-Funktionalität. weiterlesen »

Peace packt aus – weitere Einblicke zum Linux Mint Crack oder Hack07:50 Uhr von bitblokes.de

Der angeblich verantwortliche Hacker oder Cracker, mit Namen Peace, hat sich in einem verschlüsselten Chat mit ZDNET unterhalten. Am Tag des ISO-Tausches wurde das Abbild mehr als tausend Mal heruntergeladen und über ein paar Hundert hat der böswillige Hacker Kontrolle. weiterlesen »

MWC 2016: Ubuntu-Tablet bq Aquaris M10 ausprobiert07:42 Uhr von heise.de

Auf dem MWC lässt sich das erste Tablet mit Ubuntu endlich ausprobieren. Das Gerät von bq und Canonical hat eine angepasste Touch-Oberfläche, kann sich aber mit Maus und Tastatur auch zum Desktop-Ubuntu wandeln. weiterlesen »

Meizu PRO 5 Ubuntu Edition ab sofort vorbestellbar – Preis ist damit klar07:10 von bitblokes.de

Letzte Woche wurde das Meizu PRO 5 Ubuntu Edition vorgestellt. Ab sofort lässt sich das bis dato leistungsfähigste Smartphone mit Ubuntu vorbestellen. Canonical gibt als Website Meizu selbst an und schreibt, dass das Gerät 369,99 US-Dollar kostet. weiterlesen →

Kolab Syncroton: Call to protected method rcube_imap_generic::strToTime() from context ‚kolab_sync_data_email‘07:28 Uhr von coders-home.de

Dieser kleine Patch[1] wurde Mitte Dezember erstellt und sollte eigentlich in die Packages einfließen. Dies ist bislang nicht passiert. Falls in Zukunft jemand also die Meldung PHP Fatal error: Call to protected method rcube_imap_generic::strToTime() from context 'kolab_sync_data_email' in /usr/share/kolab-syncroton/lib/kolab_sync_data_email.php on line 140 erfahren sollte, rate ich dazu, ein Update der Kolab-Pakete durchzuführen oder den folgenden Patch selbst von Hand durchzuführen (dann aber nicht mehr zu updaten). weiterlesen »

WordPress: Kurzlink und Zeitpunkt der Letzten Änderung ausgeben00:09 Uhr von blog.julius-cordes.de

Neben den „schönen“ URIs erlaubt WordPress auch weiterhin die Standard-URI im Format https://wordpressblog.example.org?p=123, was sich wunderbar nutzen lässt, um eine Kurz-URL zu dem jeweiligen Artikel, weiterlesen »

Einige Fragen zu GNU Social00:06 Uhr von vinzv.de

Für einen Blogpost von Alex habe ich von ihm einige Fragen zu GNU Social bekommen, die ich natürlich gerne beantwortet habe. Er möchte dazu eine Übersicht über verschiedene Nodes ausarbeiten. weiterlesen »