Bezahlte Anzeigen
Ubuntu 19.10 wird als erste Ausgabe der Distribution in der Lage sein, das Dateisystem ZFS experimentell als Root-Dateisystem zu nutzen. weiterlesen »
OpenProject, eine webbasierte Projektverwaltung aus Deutschland, wurde in Version 10 veröffentlicht. Neu sind unter anderem Drag&Drop für das manuelle Sortieren der Arbeitspaketliste sowie eine verbesserte Übersichtsseite. weiterlesen »
Monitore kann man auch unter Linux kalibrieren. c't Redakteur Keywan Tonekaboni erklärt im Video den Umgang mit Displaycal. weiterlesen »
Purism liefert erste Exemplare des Librem 5 aus. Das geht aus einem aktuellen Blogeintrag hervor. Zudem gibt es erste Fotos des Librem 5 im Auslieferungszustand. weiterlesen »
Mehr als vier Monate nach der Vorstellung von Red Hat Enterprise Linux 8 ist endlich auch CentOS 8 verfügbar. Genaugenommen lautet die Versionsnummer nicht 8, sondern 8.0.1905. CentOS wurde also von RHEL 8.0 geklont, das im Mai 2019 veröffentlicht wurde. weiterlesen »
Das ReactOS-Projekt versucht ein quelloffenes, Windows-kompatibles Betriebssystem zu erschaffen. Die aktualisierte Version verbessert nicht nur den Kernel, sondern bringt unter anderem auch neue Themes und eine weniger fehlerhafte Schriftdarstellung. weiterlesen »
Der Entwickler Lennart Poettering und seine Kollegen arbeiten an portablen und sichereren Home-Verzeichnissen für Linux. weiterlesen »
Der langjährige Unix- und X11-Entwickler Keith Packard arbeitet inzwischen für die RISC-V-Spezialisten von Sifive und hat dort eine neue C-Standardbibliothek erstellt. Diese soll sich besonders für Embedded-Systeme mit wenigen Ressourcen eignen. weiterlesen »
Wie schon länger angekündigt, unterstützt die Version 3 von .Net Core Windows Forms und WPF. Die Version bringt auch darüber hinaus viele Neuerungen. (.Net, Microsoft) weiterlesen »
Der Windows-Nachbau ReactOS bringt in Version 0.4.12 zahlreiche Verbesserungen und Korrekturen, durch die wesentlich mehr Anwendungen als bisher korrekt laufen. weiterlesen »
Debian diskutiert wieder über Init-Systeme. Eine Umfrage unter den Entwicklern könnte die Unterstützung für alternative Init-Systeme klären. weiterlesen »
Nach Protesten aus der Community will der Devops-Spezialist Chef nicht mehr mit dem US-Grenzschutz CBP und der Einwanderungspolizei ICE zusammenarbeiten. Zuvor hatte der Vorstand dies noch verteidigt. (Open Source, IBM) weiterlesen »
Ubuntu 19.10 wird als erste Ausgabe der Distribution in der Lage sein, das Dateisystem ZFS experimentell als Root-Dateisystem zu nutzen. weiterlesen »
Wie der Spielehersteller Feral Interactive bekannt gab, wird der kommende Teil der »Total War«-Reihe auch unter Linux und Mac OS X verfügbar sein. »Total War: Troy« ist das nächste historische Strategiespiel in der mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten »Total War«-Spieleserie - und das erste rund um den Trojanischen Krieg. weiterlesen »
OpenProject, eine webbasierte Projektverwaltung aus Deutschland, wurde in Version 10 veröffentlicht. Neu sind unter anderem Drag&Drop für das manuelle Sortieren der Arbeitspaketliste sowie eine verbesserte Übersichtsseite. weiterlesen »
Monitore kann man auch unter Linux kalibrieren. c't Redakteur Keywan Tonekaboni erklärt im Video den Umgang mit Displaycal. weiterlesen »