Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Audacious 4.0 wechselt auf Qt509:48 Uhr von pro-linux.de

Knapp eineinhalb Jahre nach der letzten Veröffentlichung haben die Entwickler des freien Mediaplayers Audacious eine neue Hauptversion freigegeben. Audacious 4.0 wechselt den Unterbau auf Qt5, verbessert die Handhabung und korrigiert zahlreiche Fehler. weiterlesen »

Nextcloud 18.0.3 und 17.0.5 sind verfügbar – Administratoren sollten schnell aktualisieren08:09 Uhr von bitblokes.de

Ab sofort gibt es Nextcloud 18.0.3 und 17.0.5. Es sind Wartungs-Versionen, die jedoch wichtige Updates und Bugfixes enthalten. Die Entwickler raten deswegen, die Updates so schnell wie möglich einzuspielen. weiterlesen »

Bildschirm teilen mit Jitsi unter Fedora10:28 Uhr von deimeke.net

Fedora setzt als Default Wayland als Display-Server Protokoll ein. Leider funktioniert damit das Teilen des Bildschirms via Jitsi nicht. Um das Protokoll - zumindest für diese Zeit mit vielen Videokonferenzen - auszuschalten, genügt es, Wayland in der Datei /etc/gdm/custom.conf auszuschalten, so dass wieder X11 verwendet wird. weiterlesen »

Alle Artikel

Firefox 76 schützt gespeicherte Passwörter23:37 Uhr von soeren-hentzschel.at

Ab Firefox 76 schützt Mozilla die gespeicherten Passwörter der Nutzer auch für all jene, welche kein Master-Passwort gesetzt haben. In dem Fall greift in Zukunft die Authentifizierung des Betriebssystems in Form des System-Passworts oder Biometrie. weiterlesen »

HP EliteBook x360 830 G623:34 Uhr von sagrland.de

Das EliteBook x360 830 G6 ist trotz seiner schrecklichen Benennung ein interessantes Notebook (Convertible), das sich dank 360-Grad-Scharnier auch in ein (schweres) Tablet (1,35 kg) verwandeln lässt und Stift-Input (Wacom-AES) besitz weiterlesen »

Plasma BigScreen holt KDE-Desktop auf den Fernseher18:41 Uhr von linux-community.de

Das KDE-Team hat seine Desktop-Umgebung Plasma an Fe [...] Der Beitrag Plasma BigScreen holt KDE-Desktop auf den Fernseher erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »

Plasma 5.18.3 LTS für Debian Testing und Unstable11:32 von linuxnews.de

Debian-Entwickler Norbert Preining stellt inoffizielle Pakete für das aktuelle Plasma 5.18.3 für Debian Testing und Unstable bereit. Weiterlesen » weiterlesen →

Störungen in DNSSEC: Signaturen von dlv.isc.org expired18:36 Uhr von heinlein-support.de

Eilmeldung: Seit kurz nach 17 Uhr können einige Nameserver DNSSEC-Domains nicht mehr auflösen, so dass es teilweise zu großflächigen Störungen kommt. Diese Nameserver haben in ihrer Konfiguration noch Domain Lookaside Validation (DLV) aktiviert (Bind: dnssec-lookaside auto;). weiterlesen »

Bei Moodle zwei Accounts gleichzeitig mit Firefox anmelden16:23 Uhr von vierzweidrei.de

Hallo zusammen. Wir arbeiten an unserer Schule nun mit Moodle. An dieser Stelle ist es immer ein sehr nerviges Hin und Her, wenn man als Admin und als Lehrer angemeldet ist. Auf die Schnelle habe ich kein Plugin und keine Möglichkeit gefunden, Firefox Sandboxen bei zu bringen. weiterlesen »

Digital Millennium Copyright Act: AMD lässt Navi-GPU-Leak bei Github entfernen12:53 Uhr von golem.de

Das zweite Repository des Quellcodes diverser Navi-GPUs für PCs und Konsolen will der Leaker verkaufen oder veröffentlichen. (AMD Navi, Urheberrecht) weiterlesen »

Coronakrise: »SoftMaker Office NX« für Schüler kostenlos12:37 Uhr von pro-linux.de

Der Softwarehersteller SoftMaker stellt Schülern derzeit seine Büroanwendung »SoftMaker Office NX« kostenlos zur Verfügung, um das Lernen zu Hause zu erleichtern. weiterlesen »

Wie die Corona-Pandemie den eigenen Arbeitsplatz verändert11:35 Uhr von my-it-brain.de

Für viele Arbeitnehmer*innen hat sich der Arbeitsplatz in den vergangenen Tagen drastisch verändert. Statt die tägliche Arbeitsleistung in der Firma, der Dienststelle oder dem Büro zu erbringen, ist nun Telearbeit, auch Homeoffice genannt, angesagt. weiterlesen »

LLVM 10.0 freigegeben11:14 Uhr von pro-linux.de

Version 10.0 des Compiler-Frameworks LLVM, das unter anderem den C/C++-Compiler Clang enthält, bringt viele Verbesserungen, unter anderem bei der Code-Generierung und Optimierung. weiterlesen »

heise+ | WinDRBD – Replikationscluster DRBD für Windows11:00 Uhr von heise.de

WinDRBD bringt die Replikationssoftware DRBD von Linux auf Windows und erlaubt dort den Betrieb redundanten Speichers. weiterlesen »

Bildschirm teilen mit Jitsi unter Fedora10:28 Uhr von deimeke.net

Fedora setzt als Default Wayland als Display-Server Protokoll ein. Leider funktioniert damit das Teilen des Bildschirms via Jitsi nicht. Um das Protokoll - zumindest für diese Zeit mit vielen Videokonferenzen - auszuschalten, genügt es, Wayland in der Datei /etc/gdm/custom.conf auszuschalten, so dass wieder X11 verwendet wird. weiterlesen »

Office NX Home von SoftMaker gratis für Schüler #Coronakrise10:00 Uhr von bitblokes.de

Die Nürnberger Software-Firma SoftMaker ist bekannt dafür, auch immer wieder Menschen in Not zu unterstützen. Jedes Jahr zu Weihnachten gibt es die Load-and-Help-Aktion und auch während der Coronakrise lässt sich das Unternehmen nicht lumpen. weiterlesen »

Audacious 4.0 wechselt auf Qt509:48 Uhr von pro-linux.de

Knapp eineinhalb Jahre nach der letzten Veröffentlichung haben die Entwickler des freien Mediaplayers Audacious eine neue Hauptversion freigegeben. Audacious 4.0 wechselt den Unterbau auf Qt5, verbessert die Handhabung und korrigiert zahlreiche Fehler. weiterlesen »

Mozilla und Scroll starten Test für weniger Werbung08:22 Uhr von pro-linux.de

Mozilla bietet im Rahmen seiner Partnerschaft mit dem alternativen News-Netzwerk Scroll testweise eine Erweiterung an, um im Rahmen eines alternativen Finanzierungsmodells herkömmliche Werbung zurückzudrängen. weiterlesen »

Nextcloud 18.0.3 und 17.0.5 sind verfügbar – Administratoren sollten schnell aktualisieren08:09 Uhr von bitblokes.de

Ab sofort gibt es Nextcloud 18.0.3 und 17.0.5. Es sind Wartungs-Versionen, die jedoch wichtige Updates und Bugfixes enthalten. Die Entwickler raten deswegen, die Updates so schnell wie möglich einzuspielen. weiterlesen »

Neue MythTV-Version verbessert Videowiedergabe00:03 Uhr von linux-community.de

Die neue Version der Media-Center-Software nutzt neu [...] Der Beitrag Neue MythTV-Version verbessert Videowiedergabe erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »