Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Browser: Mozilla Firefox wird optisch überarbeitet und aufpoliert11:36 Uhr von golem.de

Im Sommer 2021 soll der Firefox-Browser eine überarbeitete GUI bieten. Das Mozilla-Team nimmt vor allem Änderungen bei der Menüleiste vor. (Firefox, Browser) weiterlesen »

Firefox: Sicherheitsloch „Memory-Dump“10:54 von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Im Zuge eines Bugreports für Jitsi Meet kam raus, daß die Speicherfunktion im Firefox Modul „about:memory“ nicht nur den eigenen Speicherinhalt, sondern wohl auch den von anderen Prozessen abspeichern kann. weiterlesen →

Mabox Linux – Sehr schlankes Manjaro – Alternative zu MX Linux09:36 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Manjaro ist eine der vielen auf Arch Linux basierenden Linux-Distributionen – aber nicht jeder Benutzer braucht gleich einen voll ausgestatteten Desktop wie GNOME, KDE oder XFCE. weiterlesen »

Floppinux - wenn klein zu gross ist13:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 25. Mai 2021, Ralf Hersel Die ISO-Dateien gewöhnlicher GNU/Linux-Distributionen haben in der Regel eine Grösse von 2 GB (Ubuntu 21.04 hat 2.6 GB, Fedora 34 ist 1.9 GB gross). weiterlesen »

Alle Artikel

KDE Mausklick "Problem"16:21 Uhr von hyperblog.de

Ich habe seit längerer Zeit das Problem in dem Musikprogramm (DAW) Bitwig, dass Klicks irgendwie nicht so richtig gut verarbeitet werden. In letzter Zeit wird das Problem intensiver und daher habe ich mich mal auf die Suche gemacht, um dieses Problem in meinem Kubuntu 20.04 einzugrenzen. Dazu kommt noch, dass seit dem Wechsel von evdev nach libinput sind auch die erweiterten Einstellungen der Mauseigenschaften in den Systemeinstellungen nicht mehr verfügbar. weiterlesen »

KCommandBar erweitert KDE Apps um HUD14:00 von gnulinux.ch

Di, 25. Mai 2021, Ralf Hersel Die Pop-ups im Stil der Head-up-Displays scheinen im Trend zu liegen, da diese Funktion von einigen Projekten eingeführt wird. Vor ein paar Tagen hat LibreOffice eine ähnliche Popup-Befehlssuchoption angekündigt, die meiner Meinung nach die LibreOffice-Nutzung für alle Anwenderinnen verbessern wird. weiterlesen →

Obsidian - Error file watchers15:56 Uhr von hyperblog.de

Obsidian startet manchmal mit einer Fehlermeldung, dass nicht genügend File Watchers zur Verfügung ständen “System limit for number of file watchers reached, watch...” und man diese doch erhöhen möchte. weiterlesen »

LibreOffice 7.2 Alpha 1 ist veröffentlicht – Test-Zyklus hat begonnen14:23 Uhr von bitblokes.de

Das QA-Team von LibreOffice hat LibreOffice 7.2 Alpha 1 zum Testen freigegeben! LibreOffice 7.2 wird nach Zeitplan Mitte August 2021 ausgegeben und mit dieser Alpha-Version wird der Test-Zyklus eingeleitet. weiterlesen »

LibreOffice 7.1 Calc Guide erschienen10:00 von gnulinux.ch

Di, 25. Mai 2021, Ralf Hersel Die LibreOffice Documentation Community kündigt die Verfügbarkeit des Calc Guide 7.1 an, mit Ergänzungen basierend auf den Verbesserungen in der Tabellenkalkulation LibreOffice Calc 7.1, die im Februar dieses Jahres veröffentlicht wurde. weiterlesen →

Floppinux - wenn klein zu gross ist13:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 25. Mai 2021, Ralf Hersel Die ISO-Dateien gewöhnlicher GNU/Linux-Distributionen haben in der Regel eine Grösse von 2 GB (Ubuntu 21.04 hat 2.6 GB, Fedora 34 ist 1.9 GB gross). weiterlesen »

Mobian auf weiteren Smartphones12:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 25. Mai 2021, Ralf Hersel Mobian ist eine Linux-Distribution für mobile Geräte, die auf Debian basiert. Entwickelt, um auf Telefonen und Tablets zu laufen, die mit Mainline-Linux-Kerneln kompatibel sind, unterstützte das Betriebssystem ursprünglich nur drei Geräte: das PinePhone, Librem 5 und PineTab. weiterlesen »

Google: Developer Library für Open-Source-Beiträge gestartet11:45 Uhr von golem.de

Google startet eine kuratierte Plattform für Open-Source-Tools und -Beiträge - aber nur für solche mit einem Bezug zu Google-Technologien. (Open Source, Google) weiterlesen »

Browser: Mozilla Firefox wird optisch überarbeitet und aufpoliert11:36 Uhr von golem.de

Im Sommer 2021 soll der Firefox-Browser eine überarbeitete GUI bieten. Das Mozilla-Team nimmt vor allem Änderungen bei der Menüleiste vor. (Firefox, Browser) weiterlesen »

Firefox: Sicherheitsloch „Memory-Dump“10:54 von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Im Zuge eines Bugreports für Jitsi Meet kam raus, daß die Speicherfunktion im Firefox Modul „about:memory“ nicht nur den eigenen Speicherinhalt, sondern wohl auch den von anderen Prozessen abspeichern kann. weiterlesen →

Das Bergamot Projekt11:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 25. Mai 2021, Ralf Hersel Das Bergamot-Projekt hat als Ziel, Client-seitige maschinelle Übersetzung in einem Webbrowser hinzufügen und verbessern. Im Gegensatz zu den aktuellen Cloud-basierten Optionen ermöglicht die Ausführung direkt auf den Rechnern der Benutzer die Wahrung der Privatsphäre und erhöht die Akzeptanz von Sprachtechnologien in Europa in verschiedenen Bereichen. weiterlesen »

Kopiergeschützte DVDs in Fedora abspielen10:48 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Dieser kurze Tipp entstand aus einer Anfrage per E-Mail eines unserer Leser. Fedora geht beim Thema GNU sehr tief und beinhaltet in der Standard-Installation absolut keine nicht freie Software – so lassen sich unter anderem keine verschlüsselten / kopiergeschützten DVDs abspielen (nahezu alle Video-DVDs die man kaufen kann). weiterlesen »

Mabox Linux – Sehr schlankes Manjaro – Alternative zu MX Linux09:36 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Manjaro ist eine der vielen auf Arch Linux basierenden Linux-Distributionen – aber nicht jeder Benutzer braucht gleich einen voll ausgestatteten Desktop wie GNOME, KDE oder XFCE. weiterlesen »

Ole-Johan Dahl und Kristen Nygaard: Die Erfinder der objektorientierten Programmierung09:02 Uhr von golem.de

Sie haben die Basis für Sprachen wie C++ geschaffen: Vor 20 Jahren wurden Ole-Johan Dahl und Kristen Nygaard mit dem Turing Award ausgezeichnet. Ein Porträt von Elke Wittich (Programmiersprache, Java) weiterlesen »

MPD-Client: ncmpcpp09:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 25. Mai 2021, Ralf Hersel Es ist eine gute Idee, den Music Player Daemon (MPD) für die Verwaltung der eigenen Musiksammlung auf einem Server zu verwenden. MPD ist schnell, stabil und kann (fast) alles. weiterlesen »

Wegen US-Sanktionen: Huawei will sich auf Software-Entwicklung konzentrieren08:27 Uhr von heise.de

Die Konzentration auf Software-Entwicklung soll Huawei zukünftig retten. Hier wolle Huawei dominieren und damit unabhängig von der US-Politik agieren können. weiterlesen »

Inkscape 1.1 vereinfacht den PNG-Export06:20 Uhr von linuxnews.de

Inkscape 1.1 bringt einen neuen Willkommensdialog sowie eine neue Befehlspalette. Der Export nach PNG wurde erleichtert, JPG, TIFF, optimiertes PNG und WebP können direkt exportiert werden. Quelle weiterlesen »