Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Mobian auf weitere Smartphones und ein Tablet portiert05:41 Uhr von linuxnews.de

Mobian, die mobile Linux-Distribution auf Debian-Basis konnte für drei Android-Smartphones und ein Windows-Tablet angepasst werden. weiterlesen »

Kurztipp: Pacemaker und Ubuntu10:40 Uhr von exdc.net

Da ich diverse Nodes in letzter Zeit geupdatet habe, teile ich meine Erkenntnis für die eine Person. 14.04 mit 16.04 ist nicht kompatibel. Die Nodes sehen sich nicht. 16.04 mit 18.04 ist kompatibel. weiterlesen »

Unterstützung für Raspberry Pi GPIO (Header Pins) in Ubuntu 21.0409:05 von bitblokes.de

Als ich die Ankündigung gelesen habe, dachte ich mir: Warum kommt der Beitrag mit einem Monat Versprätung? Ubuntu 21.04 unterstützt die GPIO Pins des Raspberry Pi. Der Grund dafür wird in der Ankündigung angegeben, leuchtet mir aber nicht so ganz ein. weiterlesen →

antiX 19.4 veröffentlicht11:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 26. Mai 2021, Niklas Die leichtgewichtige Debian-basierte Distribution, die auf die verbreitete Software Systemd zur Steuerung von Services verzichtet, hat nach rund 7 Monaten Entwicklungszeit die neue Version 19.4 "Grup Yorum" veröffentlicht. weiterlesen »

Alle Artikel

New Tab Override 15.1 veröffentlicht21:33 Uhr von soeren-hentzschel.at

New Tab Override ist eine Erweiterung zum Ersetzen der Seite, welche beim Öffnen eines neuen Tabs in Firefox erscheint. Die beliebte Erweiterung ist nun in Version 15.1 erschienen. Was ist New Tab Override? Die Erweiterung New Tab Override erlaubt das Überschreiben der Seite, welche beim Öffnen eines neuen Tabs in Firefox erscheint. weiterlesen »

[ ] Ich bin kein Roboter und/oder visuell beeinträchtiger Mensch19:45 Uhr von tuxproject.de

Autsch: Etwas am bildschirm abknallen zu können, ist der neue indikator für menschlichkeit. Hat eigentlich schon mal jemand ausgerechnet, wie viel Rechenleistung jeden Tag dafür aufgewendet wird, visuell beeinträchtigten Menschen das Leben möglichst schwer zu machen? weiterlesen »

Mindmapper Minder14:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 26. Mai 2021, Ralf Hersel Minder ist eine Mind-Mapping-Anwendung mit vielen Funktionen, die es ideal zum Erfassen, Organisieren und Visualisieren von Ideen machen. Minder verfügt über automatische Knoten-Layout-Funktionen, die es einem ermöglichen, sich darauf zu konzentrieren, die Ideen in einem baumartigen Format niederzuschreiben. weiterlesen »

Sync-Server wechseln im Firefox (Desktop, Android und iOS)13:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 26. Mai 2021, Joël Schurter Firefox, resp. Mozilla, die Firma dahinter, bietet bekanntlicherweise einen Synchronisations-Dienst an, mit welchem man offene Tabs, Lesezeichen et weiterlesen »

EOL: Fedora 32 – so upgraded man sein System von Hand11:53 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Fedora 32 hat End-of-Live, da kann man mal zeigen wie so ein OS Upgrade von Hand aussieht. EOL: Fedora 32 – so upgraded man sein System von Hand Die meisten Fedora Benutzer werden schon lange vor diesem Tag Ihr Updateangebot durch ständiges Nerven bekommen haben. weiterlesen »

libinput & Mausgesten in KDE11:18 Uhr von hyperblog.de

Mir ist aufgefallen, dass ich gar nichts über Touchpads und Mausgesten im Blog hier habe, diese aber schon seit einer gefühlten Ewigkeit benutze. Was man dafür braucht ist ein einigermaßen aktuelles Notebook mit einem Touchpad, das Zweifinger-, oder Dreifingergesten unterstützt. In modernen Linux Desktop Distributionen, wie zum Beispiel Kubuntu kommt libinput als zum Einsatz, um sämtliche Eingaben für sogenannte Display Server zur Verfügung zu stellen. weiterlesen »

antiX 19.4 veröffentlicht11:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 26. Mai 2021, Niklas Die leichtgewichtige Debian-basierte Distribution, die auf die verbreitete Software Systemd zur Steuerung von Services verzichtet, hat nach rund 7 Monaten Entwicklungszeit die neue Version 19.4 "Grup Yorum" veröffentlicht. weiterlesen »

Unternehmens-Linux UCS 5: Runderneuert mit Debian Buster, Samba 4 und Python 310:57 Uhr von heise.de

Die neue Major-Version von UCS ist da. Es glänzt mit einem neuen Portal und einer neuen technischen Basis mit Debian Buster, Samba 4 und Python 3. weiterlesen »

Pytorch: Microsoft startet neuen Azure-Service Pytorch Enterprise10:51 Uhr von golem.de

Mit Pytorch Enterprise bietet Microsoft kommerziellen Support für die Open-Source-Bibliothek für Machine-Learning in Azure. (Azure, Microsoft) weiterlesen »

Kurztipp: Pacemaker und Ubuntu10:40 Uhr von exdc.net

Da ich diverse Nodes in letzter Zeit geupdatet habe, teile ich meine Erkenntnis für die eine Person. 14.04 mit 16.04 ist nicht kompatibel. Die Nodes sehen sich nicht. 16.04 mit 18.04 ist kompatibel. weiterlesen »

Unterstützung für Raspberry Pi GPIO (Header Pins) in Ubuntu 21.0409:05 von bitblokes.de

Als ich die Ankündigung gelesen habe, dachte ich mir: Warum kommt der Beitrag mit einem Monat Versprätung? Ubuntu 21.04 unterstützt die GPIO Pins des Raspberry Pi. Der Grund dafür wird in der Ankündigung angegeben, leuchtet mir aber nicht so ganz ein. weiterlesen →

SteamPal: Valve arbeitet angeblich an Linux-PC im Switch-Format10:25 Uhr von heise.de

Ein spielefähiger PC mit der Flexibilität der Nintendo Switch: Einem Bericht zufolge arbeitet Valve an einem solchen Gerät. Es soll mit Linux laufen. weiterlesen »

Ksnip 1.9.0 für X11 und Wayland10:14 Uhr von linuxnews.de

Der Screenshooter Ksnip hat in der aktuellen Version 1.9 einige neue Tricks parat. So können ganze Abläufe zum Erstellen und Speichern von Schnappschüssen definiert werden. weiterlesen »

Inkscape 1.1 erschienen09:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 26. Mai 2021, Ralf Hersel Mehr als ein Jahr nach der Version 1.0 bringt Inkscape 1.1 viele neue Funktionen mit sich, angefangen mit einem neuen und ausgefallenen Willkommensdialog, in dem man Einstellungen zur Dokumentgrösse, Leinwandfarben, Farbmodi, Tastenkombinationen, Themensätze und vieles mehr auswählen kann. weiterlesen »

OSGeoLive 14.0 veröffentlicht07:34 Uhr von linuxnews.de

Die Live-Distribution OSGeoLive bietet eine Vielzahl an Werkzeugen aus dem Bereich Geoinformationen (GIS) als Abbild oder Virtuelle Maschine an. Gerade ist OSGeoLive 14.0 erschienen weiterlesen »

ArchivistaBox 2021/V mit Spracherkennung06:41 Uhr von linuxnews.de

Die Schweizer Dokumentenverwaltung ArchivistaBox 2021/V bietet Spracherkennung auf der Basis der Open-Source-Projekte Vosk und Kaldi weiterlesen »

Mobian auf weitere Smartphones und ein Tablet portiert05:41 Uhr von linuxnews.de

Mobian, die mobile Linux-Distribution auf Debian-Basis konnte für drei Android-Smartphones und ein Windows-Tablet angepasst werden. weiterlesen »