Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
APT: Winnti und EvilGnome spionieren Linux-Desktops aus08:30 Uhr von heise.de

Linux-Malware ist typischerweise auf Server zugeschnitten. Doch Spionagegruppen arbeiten offenbar an speziell für Linux-Desktops entwickelter Malware. weiterlesen »

Sicherheitsunternehmen Interzer findet Schadprogramm für Gnome19:14 von linux-community.de

Laut einem Eintrag im Interzer-Blog gibt es eine Schadsoftware, die gezielt Gnome-Installationen infiziert. In die Desktop-Umgebung klingt sich das Programm als Erweiterung ein und spioniert den Anwender aus. weiterlesen →

Exim CVE-2019-13917 – Die Katze ist aus dem Sack12:12 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Ich habe es geahnt, natürlich war die String-Expansion vom letzten Exim Exploit nicht nur dort im Einsatz, sondern auch an anderer Stelle: CVE-2019-13917 – Root Access für lokale und entfernte Benutze weiterlesen »

Alle Artikel

Sicherheitsunternehmen Interzer findet Schadprogramm für Gnome19:14 Uhr von linux-community.de

Laut einem Eintrag im Interzer-Blog gibt es eine Schadsoftware, die gezielt Gnome-Installationen infiziert. In die Desktop-Umgebung klingt sich das Programm als Erweiterung ein und spioniert den Anwender aus. weiterlesen »

APT: Winnti und EvilGnome spionieren Linux-Desktops aus08:30 von heise.de

Linux-Malware ist typischerweise auf Server zugeschnitten. Doch Spionagegruppen arbeiten offenbar an speziell für Linux-Desktops entwickelter Malware. weiterlesen →

Logitech Geräte erneut mit Sicherheitsproblemen18:55 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Logitechs Funk-Tastaturen und -Mäuse sind erneut von außen angreifbar. Mit Hardware für unter 10 Euro lassen sich im Funkbereich der Geräte Eingaben abfangen. weiterlesen »

HTTP-Transfer: Curl lädt künftig URLs parallel14:30 Uhr von golem.de

Das weltweit beliebte Download- und Transfer-Werkzeug Curl arbeitet in der kommenden Version verschiedene URLs parallel ab. Allerdings müssen Nutzer das explizit einstellen. Chefentwickler Stenberg freut sich über die Funktion, die nicht einmal 22 Jahre benötigt habe. weiterlesen »

Facebook stellt AI-System für Kartierung vor13:02 Uhr von pro-linux.de

Facebook hat ein AI-System vorgestellt, das Kartografen dabei hilft, Straßen in die Karte einzutragen. Als kleine Übung haben sie das komplette bisher unkartierte Straßennetz von Thailand zu OpenStreetMap beigetragen. weiterlesen »

heise+ | Die IT-Infrastruktur mit Mit Icinga und PuppetDB automatisiert überwachen12:42 Uhr von heise.de

Auchin kleineren Netzwerken lässt sich die IT kaum noch von Hand überwachen. Die Open-Source-Tools Icinga und Puppet helfen, das Monitoring zu automatisieren. weiterlesen »

Exim CVE-2019-13917 – Die Katze ist aus dem Sack12:12 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Ich habe es geahnt, natürlich war die String-Expansion vom letzten Exim Exploit nicht nur dort im Einsatz, sondern auch an anderer Stelle: CVE-2019-13917 – Root Access für lokale und entfernte Benutze weiterlesen »

Red Hat Enterprise Linux 8.1 als Beta zum Testen bereitgestellt11:36 Uhr von pro-linux.de

Red Hat hat sein Enterprise Linux 8.1 als Betaversion zum Testen bereitgestellt. Neben neuen Treibern wurde unter anderem auch der mit RHEL 8.0 eingeführte Image Builder erweitert. weiterlesen »

Container-Host: Erste Vorschau auf Fedora Core OS verfügbar10:10 Uhr von golem.de

Mit Fedora Core OS will die von Red Hat unterstützte Community ein neues einheitliches System für den Container-Einsatz bereitstellen. Nach etwa einem Jahr Arbeit gibt es nun eine erste Vorschau. (Fedora, Red Hat) weiterlesen »

m23 19.2 freigegeben09:59 Uhr von pro-linux.de

Das Software-Verteilungssystem m23 ist in Version 19.2 mit kleineren Erweiterungen erschienen. m23 unterstützt jetzt Debian 10 als Server und und die Betaversion von Linux Mint 19.2 sowie Debian 10 als Client. weiterlesen »

Distribution gNewSense sucht neuen Betreuer08:12 Uhr von pro-linux.de

Die von der Free Software Foundation geförderte Distribution gNewSense steht derzeit ohne Betreuer da. Die Suche nach einem Nachfolger hat begonnen. weiterlesen »

Navigieren mit der Garmin vívoactive 3 – unter anderem mit Google Maps08:09 Uhr von bitblokes.de

Die Garmin vívoactive 3 lässt sich sehr gut zum Navigieren einsetzen. Am Handgelenk ist das sehr angenehm und es funktioniert gut. Der Beitrag Navigieren mit der Garmin vívoactive 3 – unter anderem mit Google Maps ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Krakau: Eine sehr schöne Stadt – absolut einen Besuch wert Garmin vívoactive 3 Music funktioniert mit Linux (Smartwatch) Erster Erfahrungs-Bericht: Eine Woche mit dem ZTE Open und Firefox OS weiterlesen »