Bezahlte Anzeigen
Optimus mit Bumblebee ist ein Turbo für Linux ... Wie ich gerade bei Phoronix gelesen habe gibt es bei NVIDIA nun anscheinend doch Überlegungen, Optimus offiziell unter Linux zu unterstützen. Der Entwickler Robert Morell, der unter anderem an der Tegra-Unterstützung gearbeitet hat, hat eine Kernel-Änderung vorgeschlagen und gleich einen Patch zur Verfügung gestellt. weiterlesen »
Dieser Artikel gibt einen kleinen Überblick mit welcher Hard- und Software das Serverteam aktuell den Betrieb von ubuntuusers.de und einigen anderen Communities bereitstellt. InhaltsverzeichnisHardwareüberblick Aufgaben der Server Vernetzung Vergangenheit Zukunft Randnotiz Hardwareüberblick¶ Aktuell betreut das Serverteam sieben physikalische Server und eine virtuelle Maschine um diverse Dienste bereitzustellen. weiterlesen »
So, darauf warte ich schon seit Monaten. Der propritäre Grafikkartentreiber von AMD/ATI für Linux wurde heute veröffentlicht. Ich konnte ihn leider noch nicht testen, doch scheinbar wurden endlich die Probleme, die im Zusammenhang mit der GNOME Shell und älteren fglrx-Versionen behoben. weiterlesen »
Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »
Durch den Blog von rockiger.com bin ich auf die Ankündigung von Mark Shuttleworth bezüglich HUD gestoßen. Ob das Ding nun in Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” einfließen wird oder nicht, steht wohl noch ein bisschen in den Sternen – so wie ich das verstanden habe. Im Prinzip soll das HUD eine kleine digitale Kristallkugel sein. weiterlesen »
Am 17. und 18. März tauschen sich bereits zum vierzehnten Mal Anwender, Laien und Experten auf dem TU-Campus über das freie Betriebssystem aus – das Programm umfasst mehr als 100 Vorträge und Workshops. Bereits im vergangenen November berichteten wir über die kommenden Chemnitzer Linux-Tage. weiterlesen »
Der Linux-Distributor Red Hat, der im Oktober 2011 GlusterFS gekauft hatte, hat einen Vorstand für das neue freie GlusterFS-Projekt installiert. weiterlesen »
Das Team der Chemnitzer Linux-Tage hat das Programm der Veranstaltung veröffentlicht, die am 17. und 18. März 2012 stattfindet. weiterlesen »
Die Fähigkeit von freien Textverarbeitungsprogrammen, OOXML-Dateien korrekt zu lesen, wird untersucht. weiterlesen »
Neben dem Raspberry Pi, der CuBox von SolidRun gibt es den FXI Cotton Candy als ultrakleinen und stromsparenden Rechner. Das Laptop Mag hat sich das kleine Ding direkt von den Entwicklern zeigen lassen und kann so mal wieder etwas mehr von der “Zuckerwatte” erzählen. weiterlesen »
KDE 4.8 Window Switcher Layout (Quelle: kde.org) Das KDE-Team hat KDE Plasma Workspaces, Applications und Platform 4.8 zur Verfügung gestellt. Wie der offiziellen Ankündigung zu entnehmen ist, gibt es einige interessante Neuerungen. Plasma Workspaces Als Highlight für Plasma Workspaces werden Verbesserungen bei Kwin ausgerufen und ein komplett überarbeitetes Engergie-Management. weiterlesen »
Auch 2012 veranstaltet das TORCS-Team eine Endurance-Weltmeisterschaft für KI-Programmierer und Open-Source-Rennsport-Enthusiasten. weiterlesen »
Optimus mit Bumblebee ist ein Turbo für Linux ... Wie ich gerade bei Phoronix gelesen habe gibt es bei NVIDIA nun anscheinend doch Überlegungen, Optimus offiziell unter Linux zu unterstützen. Der Entwickler Robert Morell, der unter anderem an der Tegra-Unterstützung gearbeitet hat, hat eine Kernel-Änderung vorgeschlagen und gleich einen Patch zur Verfügung gestellt. weiterlesen »
Dieser Artikel gibt einen kleinen Überblick mit welcher Hard- und Software das Serverteam aktuell den Betrieb von ubuntuusers.de und einigen anderen Communities bereitstellt. InhaltsverzeichnisHardwareüberblick Aufgaben der Server Vernetzung Vergangenheit Zukunft Randnotiz Hardwareüberblick¶ Aktuell betreut das Serverteam sieben physikalische Server und eine virtuelle Maschine um diverse Dienste bereitzustellen. weiterlesen »
HP plant die Veröffentlichung des freien WebOS 1.0 im September. Auf dem Weg dorthin werden zahlreiche Komponenten bereits vorab veröffentlicht. weiterlesen »
»Oil Rush«, ein Spiel des russischen Entwicklers Unigine, ist nun für die Plattformen Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. weiterlesen »
Das Programm der Chemnitzer Linux-Tage ist ja nun seit 2 Tagen bereits veröffentlicht. Zeit um auch mal auf meine Beiträge hinzuweisen. Ich werde mit zwei Beiträgen auf den CLT vertreten sein und zwar rund um SVG und Inkscape. weiterlesen »
Die Version 4.8 der KDE Plasma Workspaces bringt unter anderem ein überarbeitetes Powermanagement. weiterlesen »
April und Mai gibt es bereits traditionell die LinuxWochen in Österreich, eine Art Roadshow in den größeren Städten des Landes. Gemeinsam mit der Veranstaltung in Wien findet auch das Libre Graphics Meeting statt. weiterlesen »
Manchmal möchte man einen Linux Server unter Windows in das Dateisystem einhängen. Unter Windows ist dies mittels „Dokan SSHFS“ möglich. Dazu muss im ersten Schritt der Dokan Installer (http://dokan-dev.net/wp-content/uploads/DokanInstall_0.6.0.exe) heruntergeladen und installiert werden. Danach wird „Dokan SSHFS“ (http://dokan-dev.net/wp-content/uploads/dokan-sshfs-0.6.0.zip) heruntergeladen und entpackt. weiterlesen »
Der Linux-Distributor Red Hat hat seine Distribution für Kommunikation, Echtzeit und Grid-Computing Red Hat Enterprise MRG in Version 2.1 mit dem Linux-Kernel 3.0 ausgestattet. weiterlesen »
Im April und Mai ist es wieder soweit, Linux und Open Source tourt durch Österreich. Den Anfang machen die LinuxTage in Graz, welche bereits auf der Suche nach interessanten Beiträgen sind und am 28. weiterlesen »