Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Startzeit von Firefox verkürzen13:45 Uhr von blog.elektronik-projekt.de

Was mich sowohl bei Firefox als auch bei Chromium bisher gestört hat war die Startzeit, wenn man mehrere offene Tabs hatte. Für Firefox, zumindest ab Version 10.0, gibt es Abhilfe. Unter Bearbeiten –> Einstellungen –> Allgemein findet sich die Einstellung Tabs erst laden, wenn sie angewählt werden Aktiviert man diese Einstellung, startet Firefox extrem schnell, egal wie viele Tabs offen sind. weiterlesen »

Unity für Fedora? Ubuntu Classic wieder in 12.04?09:21 Uhr von bitblokes.de

Also auf den Mailing-Listen geht es ja irgendwie immer heiß her. Neueste Diskussionen auf denen von Fedora und Ubuntu stechen allerdings schon ein bisschen heraus. Bei Fedora wird derzeit nicht nur wegen Erschaffung einer “Rolling Distribution” diskutiert, sonder auch der Wunsch von “Unity für Fedora” ist aufgekeimt. Manuel Escudero nimmt als Beispiel openSUSE 12.1, für das es einen Port von Unity gibt: http://en.opensuse.org/openSUSE:GNOME_Ayatana. weiterlesen »

“Command & Conquer”-Klon komplett in HTML5 und JavaScript nachgebaut16:41 Uhr von bitblokes.de

Command and Conquer mit HTML5 und JavaScript realisiert Ein Freund hat mich gerade auf einen Artikel bei wired.co.uk aufmerksam gemacht. Aditya Ravi Shankar hat einen Klon von Command & Conquer aus dem Jahre 1997 komplett in HTML5 und JavaScript nachgebaut. weiterlesen »

Alle Artikel

Lookit – einfaches und leichtgewichtiges Screenshot Tool für Ubuntu20:49 Uhr von pmeyhoefer.de

Screenshots zu erstellen ist heutzutage für die meisten Anwender gang und gäbe. Standardmäßig sind bereits einfache Anwendungen in den jeweiligen Distributionen integriert, wobei mir KSnapshot vom Funktionsumfang deutlich besser gefallen hat, als der Standard in Ubuntu, der kaum Möglichkeiten bietet. Nun kann man sich natürlich überlegen wohl eines der populärsten Screenshot Tools, Shutter, zu installieren. weiterlesen »

LinuxCommunity Jobauswahl vom 27.01.201220:30 Uhr von linux-community.de

Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »

“Command & Conquer”-Klon komplett in HTML5 und JavaScript nachgebaut16:41 Uhr von bitblokes.de

Command and Conquer mit HTML5 und JavaScript realisiert Ein Freund hat mich gerade auf einen Artikel bei wired.co.uk aufmerksam gemacht. Aditya Ravi Shankar hat einen Klon von Command & Conquer aus dem Jahre 1997 komplett in HTML5 und JavaScript nachgebaut. weiterlesen »

TTimo: Hauptverantworlicher für Linux bei id Software hat gekündigt14:56 Uhr von bitblokes.de

Ob das gute oder schlechte Nachrichten sind wird sich noch zeigen. Fakt ist, dass Timothee Bessett (TTimo) nicht mehr bei id Software arbeitet. So hat er es auf seinem Blog angekündigt. Wer ihn kenne dürfte darüber nicht sehr überrascht sein. weiterlesen »

Google Earth 6.2 mit neuen Rendereralgorithmen und Suchfunktionen14:21 Uhr von pro-linux.de

Der Suchmaschinenanbieter Google hat seinen virtuellen Globus aktualisiert. Mit Google Earth zeigt Anwendern die aus Satellitenfotos und Luftbildaufnahmen zusammengesetzte Oberfläche der Erde bzw. erlaubt einen Blick unter die Meeresoberfläche. weiterlesen »

Microsoft-Partner präsentiert OP-System für Operateure, auf Basis von Ubuntu…14:02 Uhr von linuxundich.de

Das spanische Unternehmen TEDESYS kooperiert wohl mit Microsoft, um mit der Kinect ein System zu entwickeln, mit dem Operateure Computer bedienen zu können, ohne dass sie den Rechner berühren müssen. weiterlesen »

Startzeit von Firefox verkürzen13:45 Uhr von blog.elektronik-projekt.de

Was mich sowohl bei Firefox als auch bei Chromium bisher gestört hat war die Startzeit, wenn man mehrere offene Tabs hatte. Für Firefox, zumindest ab Version 10.0, gibt es Abhilfe. Unter Bearbeiten –> Einstellungen –> Allgemein findet sich die Einstellung Tabs erst laden, wenn sie angewählt werden Aktiviert man diese Einstellung, startet Firefox extrem schnell, egal wie viele Tabs offen sind. weiterlesen »

LPI, Erlang Solutions und 4Linux treten der Linux Foundation bei12:37 Uhr von pro-linux.de

Das Linux Professional Institute sowie die Firmen Erlang Solutions und 4Linux sind Mitglieder der Linux Foundation geworden, um unter anderem im Bereich der Schulungen zusammenzuarbeiten. weiterlesen »

„Ubuntu Developer Week” vom 31.1 bis 2.212:15 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Am kommenden Montag startet die „Ubuntu Developer Week“ wieder mit interessanten Vorträgen für Entwickler und alle, die es werden wollen. Ubuntu Developer WeekDrei Tage lang findet wieder die „Ubuntu Developer Week” statt. weiterlesen »

Versionierung von Bildern12:00 Uhr von linux-community.de

Die freie Wiki-Software Dokuwiki ist in Version 2012-01-25 mit neuen Features erhältlich. weiterlesen »

Android Sauce berichtet über Open-Source für Android11:07 Uhr von linuxundich.de

Android basiert auf dem Linux-Kernel und viele Komponenten sind Open-Source, doch freie Software hat es unter Android nicht leicht. Der Android Market unterscheidet nur zwischen kostenpflichtig und kostenlos, die Lizenz der Software interessiert dabei leider überhaupt nicht. weiterlesen »

Dropbox mittels EncFS verschlüsseln10:00 Uhr von seeseekey.net

Dropbox ist ein sehr schönes Tool, allerdings hat man doch immer ein ungutes Gefühl, weil man nie weiß was der Hersteller mit den Daten anfängt. Eine schöne Lösung wäre dabei die Verschlüsselung der Daten. weiterlesen »

Unity für Fedora? Ubuntu Classic wieder in 12.04?09:21 Uhr von bitblokes.de

Also auf den Mailing-Listen geht es ja irgendwie immer heiß her. Neueste Diskussionen auf denen von Fedora und Ubuntu stechen allerdings schon ein bisschen heraus. Bei Fedora wird derzeit nicht nur wegen Erschaffung einer “Rolling Distribution” diskutiert, sonder auch der Wunsch von “Unity für Fedora” ist aufgekeimt. Manuel Escudero nimmt als Beispiel openSUSE 12.1, für das es einen Port von Unity gibt: http://en.opensuse.org/openSUSE:GNOME_Ayatana. weiterlesen »

FFmpeg 0.10 mit vielen neuen Funktionen09:14 Uhr von pro-linux.de

Die Entwickler von FFmpeg haben Version 0.10 veröffentlicht, die Sicherheitslücken und andere Fehler behebt, aber auch zahlreiche neue Funktionen enthält. weiterlesen »

Apache Shiro 1.2 vereinfacht Umgang mit Passwörtern08:05 Uhr von pro-linux.de

Das unter den Fittichen der Apache Software Foundation (ASF) beheimatete Shiro-Projekt hat die Version 1.2 seines Java- Applikationen-Sicherheits-Frameworks veröffentlicht. Shiro stellt Entwicklern eine API bereit, mit deren Hilfe sie ihre Anwendungen schnell um sicherheitsrelevante Funktionalitäten wie Authentifizierung und Authorisierung, Enterprise-Session-Management und Verschlüsselung... weiterlesen »

Google Music erlaubt jetzt auch den Download der eigenen Musik00:59 Uhr von linuxundich.de

Google baut nun seinen Musikdienst Google Music weiter aus. Der Dienst ist zwar noch nicht offiziell gestartet und in Deutschland braucht es einen amerikanischen Proxy oder ein US-VPN um den eigenen Google-Account für Google Music freischalten zu lassen, doch mit der Möglichkeit endlich auch hochgeladenen Songs wieder aus der Google-Cloud herunterladen zu können, erfüllt Google vielen Beta-Testern einen schon lange gehegten Wunsch. weiterlesen »