Bezahlte Anzeigen
Steuererklärung…ja spannendes Thema das jeder liebt. Ich gehöre zu denen die noch nie eine gemacht haben. Zwar hab ich schon zwei mal damit angefangen, aber jedes mal wieder abgebrochen, da es mir den Aufwand einfach nicht Wert war. weiterlesen »
The Document Foundation (TDF) hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 5.3.4 angekündigt. Es handelt sich dabei um die vierte Wartungsversion der Familie LibreOffice 5.3 Fresh. Die Entwickler weisen darauf hin, dass sich die Fresh-Version oder der 5.3.x-Zweig an den frühen Vogel, Technologie-Enthusiasten und Power-Anwender richtet. weiterlesen »
Debian-Entwickler Henrique de Moraes Holschuh warnt vor einem Fehler beim Hyperthreading von »Skylake« und »Kaby Lake« Prozessoren. weiterlesen »
Prozessoren der Intel-Generationen Kaby Lake und Skylake (X) können Probleme beim Hyperthreading bekommen. Das Debian-Projekt beschreibt die Fehler als "Alptraum". Betroffen sind neben Linux auch Windows und vielleicht einige Macbook Pro. weiterlesen →
Im Vergleich zur vorigen Version, als systemd eingeführt wurde, zeichnet sich Debian 9 »Stretch« nicht durch spektakuläre technische Neuerungen aus. Geändert haben sich primär Versionsnummern. Dessen ungeachtet ist jede neue Debian-Version natürlich ein Meilenstein, schon alleine wegen des riesigen Aufwands, die Software für so viele verschiedene Plattformen zu testen. Versionsnummern Für das Software-Angebot in Debian 9 gelten die folgenden Versionsnummern: Basis Desktop Programmierung Server -------------- ------------------ -------------- -------------- Kernel 4.9 Gnome 3.22 bash 4.4 Apache 2.4 glibc 2.24 KDE Plasma 5.8 gcc 6.3 CUPS 2.2 X-Server 1.19 Firefox 52 Java 8 MariaDB 10.1 GRUB 2.02 Gimp 2.8 PHP 7.0 OpenSSH 7.5 NetworkM. weiterlesen →
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 26.06.2017 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! dataConnect GmbH – C# / .NET Softwareentwickler (w/m) (Kempten (Allgäu), Deutschland) View job here C# / .NET Softwareentwickler (w/m) Vollzeit Kempten (Allgäu), Deutschland Ohne Berufserfahrung 08.06.17 Zur Unterstützung im Bereich Softwareentwicklung s… 26 June 2017 | 5:32 pm YT Industries GmbH – ERP PROJEKT-/SYSTEMBETREUER (M/W) (Forchheim, Deutschland) Auch heute werden wir wieder Geschichten schreiben. weiterlesen »
Im Vergleich zur vorigen Version, als systemd eingeführt wurde, zeichnet sich Debian 9 »Stretch« nicht durch spektakuläre technische Neuerungen aus. Geändert haben sich primär Versionsnummern. Dessen ungeachtet ist jede neue Debian-Version natürlich ein Meilenstein, schon alleine wegen des riesigen Aufwands, die Software für so viele verschiedene Plattformen zu testen. Versionsnummern Für das Software-Angebot in Debian 9 gelten die folgenden Versionsnummern: Basis Desktop Programmierung Server -------------- ------------------ -------------- -------------- Kernel 4.9 Gnome 3.22 bash 4.4 Apache 2.4 glibc 2.24 KDE Plasma 5.8 gcc 6.3 CUPS 2.2 X-Server 1.19 Firefox 52 Java 8 MariaDB 10.1 GRUB 2.02 Gimp 2.8 PHP 7.0 OpenSSH 7.5 NetworkM. weiterlesen »
Debian-Entwickler Henrique de Moraes Holschuh warnt vor einem Fehler beim Hyperthreading von »Skylake« und »Kaby Lake« Prozessoren. weiterlesen →
Prozessoren der Intel-Generationen Kaby Lake und Skylake (X) können Probleme beim Hyperthreading bekommen. Das Debian-Projekt beschreibt die Fehler als "Alptraum". Betroffen sind neben Linux auch Windows und vielleicht einige Macbook Pro. weiterlesen →
Heute ist, nach fast genau drei Jahren, mein Smartphone kaputt gegangen (Verschleiß) und nun brauche ich ein neues. Dazu habe ich mal die gelisteten unterstützten Geräte bei LineageOS und TWRP verglichen (Verglichen wurden die Codenamen) und nachgesehen, welche Geräte von beiden Projekten unterstützt werden. Herausgekommen ist diese Liste (Mit 111 Codenamen; Stand Juni 2017). Wenn ihr euch nach dieser Liste richtet und ein Gerät ausgesucht habt, prüft in einem letzten Schritt bitte noch einmal, ob das Gerät dann auch wirklich auf beiden Listen geführt wird! Siehe: https://wiki.lineageos.org/devices/ und https://twrp.me/Devices/. (angler) google nexus 6p (angler) huawei nexus 6p (armani) xiaomi redmi 1s (athene) motorola moto g 2016/moto g plus 2016 (athene) motorola moto g4/g4 plus (bacon) oneplus one (bullhead) google nexus 5x (bullhead) lg nexus 5x (cancro) xiaomi mi 3 (cancro) xiaomi mi 3w and mi 4 (capricorn) xiaomi mi 5s (chagallwifi) samsung galaxy tab s 10.5 (wi-fi) (cherry) huawei honor 4/4x (cherry) huawei honor 4x (clark) motorola moto x 2015 pure (clark) motorola moto x pure (2015) (condor) motorola moto e (crackling) wileyfox swift (d2att) samsung galaxy s3 at&t (d2att) samsung galaxy s iii (at&t) (d2spr) samsung galaxy s3 sprint (d2spr) samsung galaxy s iii (sprint) (d2tmo) samsung galaxy s3 t-mobile (d2tmo) samsung galaxy s iii (tmo) (d2vzw) samsung galaxy s3 verizon (d2vzw) samsung galaxy s iii (vzw) (d850) lg g3 (at&t) (d851) lg g3 t-mobile (d851) lg g3 (tmo) (d852) lg g3 canada bell rogers (d852) lg g3 (canada) (d855) lg g3 europe (d855) lg g3 (unlocked) (deb) asus nexus 7 2013 lte (deb) google nexus 7 2013 (4g) (dragon) google pixel c (espresso3g) samsung galaxy tab 2 7.0 / 10.1 (gsm) (espresso3g) samsung galaxy tab 2 (gsm - unified) (espressowifi) samsung galaxy tab 2 7.0 / 10.1 (wi-fi) (espressowifi) samsung galaxy tab 2 (wi-fi - unified) (ether) nextbit robin (f400) lg g3 (korea) (falcon) motorola moto g 2013 (falcon) motorola moto g (find7) oppo find 7a (find7) oppo find 7 (flo) asus nexus 7 2013 wi-fi (flo) google nexus 7 2013 (wi-fi) (flounder) google nexus 9 (wi-fi) (flounder) htc nexus 9 (gemini) xiaomi mi 5 (ghost) motorola moto x 2013 (griffin) motorola moto z 2016 (griffin) motorola moto z (gts210vewifi) samsung galaxy tab s2 9.7 2016 (wi-fi) (gts210vewifi) samsung galaxy tab s2 9.7 wifi (2016) (gts28vewifi) samsung galaxy tab s2 8.0 2016 (wi-fi) (gts28vewifi) samsung galaxy tab s2 8.0 wifi (2016) (h811) lg g4 (h811) lg g4 (tmo) (h815) lg g4 (h811, h815) (h815) lg g4 (h815) lg g4 (intl) (h830) lg g5 t-mobile (h830) lg g5 (tmo) (h850) lg g5 international (h850) lg g5 (intl) (ha3g) samsung galaxy note 3 (international 3g) (ha3g) samsung galaxy note 3 international exynos (hammerhead) google nexus 5 (hammerhead) lg nexus 5 (ham) zuk z1 (ham) zuk zuk z1 (harpia) motorola moto g4 play (harpia) motorola moto g play 2016 (hayabusa) sony xperia tx (hero2lte) samsung galaxy s7 edge (exynos) (hero2lte) samsung galaxy s7 edge (herolte) samsung galaxy s7 (exynos) (herolte) samsung galaxy s7 (hlte) samsung galaxy note 3 qualcomm (hlte) samsung galaxy note 3 (unified) (huashan) sony xperia sp (hydrogen) xiaomi mi max (i9100) samsung galaxy s2 i9100 (i9100) samsung galaxy s ii (intl) (i9300) samsung galaxy s3 international exynos (i9300) samsung galaxy s iii (intl) (i9305) samsung galaxy s3 international lte (i9305) samsung galaxy s iii (gsm lte) (ido) xiaomi redmi 3 (ido) xiaomi redmi 3/prime (jalebi) yu yunique (jfltevzw) samsung galaxy s4 verizon (jfltevzw) samsung galaxy s4 (vzw) (jfltexx) samsung galaxy s4 international qualcomm (jfltexx) samsung galaxy s4 (intl) (kccat6) samsung galaxy s5 plus (kenzo) xiaomi redmi note 3 (kiwi) huawei honor 5x (klimtwifi) samsung galaxy tab s 8.4 (wi-fi) (klte) samsung galaxy s5 (klte) samsung galaxy s5 qualcomm (ks01lte) samsung galaxy s4 lte advanced i9506 (ks01lte) samsung galaxy s4 lte-a (lentislte) samsung galaxy s5 lte-a (libra) xiaomi mi 4c (lithium) xiaomi mi mix (ls990) lg g3 (sprint) (m7) htc one (gsm) (m7) htc one m7 gsm (m8) htc one 2014 (m8) htc one m8 all variants (maguro) google galaxy nexus (gsm) (maguro) samsung galaxy nexus (gsm) (mako) google nexus 4 (mako) lg nexus 4 (manta) google nexus 10 (manta) samsung nexus 10 (mint) sony xperia t (n3) oppo n3 (n5100) samsung galaxy note 8.0 (n5100) samsung galaxy note 8 (gsm) (natrium) xiaomi mi 5s plus (nicki) sony xperia m (oneplus2) oneplus 2 (oneplus2) oneplus two (oneplus3) oneplus 3 / 3t (oneplus3) oneplus 3 (onyx) oneplus x (osprey) motorola moto g (2015) (peregrine) motorola moto g 2013 lte (peregrine) motorola moto g 4g (piccolo) bq aquaris m5 (pme) htc 10 (r5) oppo r5 (r5) oppo r5/r5s (intl) (roth) nvidia shield portable (s2) leeco le 2 (seed) android one second generation qualcomm (seed) google android one 2nd gen (shamu) google nexus 6 (shamu) motorola nexus 6 (shieldtablet) nvidia shield tablet (surnia) motorola moto e lte (2015) (surnia) motorola moto e lte (t0ltektt) samsung galaxy note 2 lte korea (t0ltektt) samsung galaxy note ii (korea) (t0lte) samsung galaxy note 2 n7105 (t0lte) samsung galaxy note ii (gsm lte) (t0lteskt) samsung galaxy note 2 lte sk telecom (t0lteskt) samsung galaxy note ii (sk telecom) (tenshi) bq aquaris u plus (tenshi) bq aquaris u plus (tenshi) (thea) motorola moto g 2014 lte (thea) motorola moto g 4g 2014 (titan) motorola moto g 2014 (tomato) yu yureka (toro) google galaxy nexus (vzw) (toroplus) google galaxy nexus (sprint) (toroplus) samsung galaxy nexus (sprint) (toro) samsung galaxy nexus (verizon) (tsubasa) sony xperia v (v500) lg g pad 8.3 (v500) lg g pad 8.3 (v500, v510, awifi, palman) (vegetalte) bq aquaris e5 4g (victara) motorola moto x 2014 (vs985) lg g3 verizon (vs985) lg g3 (vzw) (wt88047) wingtech redmi 2 (x2) leeco le max 2 (z008) asus zenfone 2 (720p) (z00a) asus zenfone 2 (1080p) (z00l) asus zenfone 2 laser (720p) (z00t) asus zenfone 2 laser 1080p (z00t) asus zenfone 2 laser/selfie (1080p) (zl1) leeco le pro 3 weiterlesen »
Heute habe ich Fryboyter.de auf Bolt CMS umgestellt. Das Theme ist, wie man unschwer erkennen kann, Marke Eigenbau. Nach X Versionen mit Schnick Schnack habe ich es einfach mit Fokus auf den Text gehalten. weiterlesen »
Heute habe ich Fryboyter.de auf Bolt CMS umgestellt. Das Theme ist, wie man unschwer erkennen kann, Marke Eigenbau. Nach X Versionen mit Schnick Schnack habe ich es einfach mit Fokus auf den Text gehalten. weiterlesen →
Raspbian aktualisiert: Neue Werkzeuge für Programmierer Mit dem neuen Upgrade fügt das Pi-Projekt seinem Raspbian zwei neue Programme für Entwickler hinzu. Erstmals mit an Bord sind Scratch 2.0 und die Python-IDE Thonny. weiterlesen »
Hyperkonvergenz verspricht Einfachheit dank eines Alles-in-einem-Ansatzes. Red Hat bringt dafür nun eine integrierte, softwaredefinierte Rechen- und Speicherplattform auf den Markt. (Red Hat, Server) weiterlesen »
Steuererklärung…ja spannendes Thema das jeder liebt. Ich gehöre zu denen die noch nie eine gemacht haben. Zwar hab ich schon zwei mal damit angefangen, aber jedes mal wieder abgebrochen, da es mir den Aufwand einfach nicht Wert war. weiterlesen »
Tumbleweed, die kontinuierlich aktualisierte Opensuse-Distribution, erhielt letzte Woche unter anderem ein Update auf Qt 5.9 und die Fähigkeit, MP3 ohne weitere Umstände abzuspielen. Letzteres dürfte mit dem Auslaufen der letzten Patente auf MP3-Dekoder zusammenhängen. weiterlesen »
Microsoft stellt SLES und Opensuse »Leap 42« im Windows-Store bereit. weiterlesen →
The Document Foundation (TDF) hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 5.3.4 angekündigt. Es handelt sich dabei um die vierte Wartungsversion der Familie LibreOffice 5.3 Fresh. Die Entwickler weisen darauf hin, dass sich die Fresh-Version oder der 5.3.x-Zweig an den frühen Vogel, Technologie-Enthusiasten und Power-Anwender richtet. weiterlesen »
Mit Raspbian für x86 kannst Du in die Welt des Raspberry Pi schnuppern, ohne einen Pi besitzen zu müssen. Vielleicht regt das die Kaufentscheidung an. Der Beitrag Raspbian für x86 ausprobiert – Pixel, Scratch 2.0 und Thonny ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Raspberry Pi: PIXEL Desktop nun für PC und Mac verfügbar Raspbian Update mit Scratch 2.0, Thonny und neuen Symbolen Raspbian PIXEL aus Security-Gründen angepasst – kein SSH per Standard mehr weiterlesen »
Ein Umfrage von linuxgizmos.com hat ergeben, dass auf dem SBC-Markt der Raspberry Pi herrscht. Insgesamt haben 1705 Anwender an der Umfrage teilgenommen und sie konnten aus 98 Geräten wählen. Erst kommt ein Raspberry Pi, dann lange Zeit nicht und es folgt ein Raspberry Pi und noch ein Pi. weiterlesen »
Die Raspberry Pi Foundation hat eine neue Version der Debian-basierten Distribution für den Minirechenr »Raspberry Pi« veröffentlicht. Eine der wichtigsten Neuerungen dürfte dabei die Freigabe einer stabilen Variante für die x86-Plattform sein. weiterlesen »
Der Bremer Linux-Distributor Univention hat die erste Aktualisierung seiner Unternehmens-Linux-Distribution Univention Corporate Server (UCS) 4.2 veröffentlicht. Die aktuelle Ausgabe umfasst diverse Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen. weiterlesen »