Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
LanguageTool 3.8 ist veröffentlicht – überwacht Rechtschreibung und Grammatik15:07 Uhr von bitblokes.de

Das LanguageTool nutze ich eigentlich überall. Beziehungsweise ist es bei Chromium und Firefox sowie LibreOffice installiert. Nun wurde LanguageTool 3.8 veröffentlicht und es gibt auch bei der Prüfung für Deutsch Verbesserungen. weiterlesen »

Torvalds: »Grsecurity-Patches sind Müll«10:27 Uhr von pro-linux.de

In einer Diskussion um die Stack-Clash-Sicherheitslücke hat sich auch der Linux-Schöpfer Linus Torvalds zu Wort gemeldet. Darin stellte er unter anderem seine Meinung über Grsecurity vor und ließ an dem Projekt wenig Gutes. weiterlesen »

Aus Stretch wird Buster: Mit Testing auf dem Weg zu XFCE 4.1400:44 Uhr von vinzv.de

Nachdem Debian Stretch vorletztes Wochende zu Stable wurde, ist es für mich Zeit weiter zu ziehen. Fix die sources.list angepasst (zusätzliche sources.list.d/* nicht vergessen zu prüfen!) und los geht’s: weiterlesen »

Alle Artikel

Aktualisierter Lumina-Desktop bietet zahlreiche Neuerungen und bessere Perfomance19:46 Uhr von linux-community.de

Primär für BSD-System entwickelt, hat die leichtgewichtige Desktop-Umgebung Lumina auch unter Linux viele Freunde gefunden. Die neue Version 1.3.0 soll nicht nur flüssiger laufen, sie bringt auch zahlreiche Verbesserungen mit. weiterlesen »

Blue Griffin statt KompoZer16:40 Uhr von dietmarjanowski.de

Jahrelang hatte ich KompoZer als WYSIWYG-Editor zur schnellen Bearbeitung meiner HTML-Templates genutzt. Unter Debian 8 funktionierte er noch. Doch jetzt, unter Debian 9, ist zunächst einmal Schluss damit. weiterlesen »

Ubuntu Core ist für das Raspberry Pi Compute Module 3 verfügbar15:44 Uhr von bitblokes.de

Canonical hat angekündigt, dass Ubuntu Core ab sofort für das Raspberry Pi Compute Module 3 verfügbar ist. Ubuntu Core ist das IoT-Betriebssystem (internet of Things / Internet der Dinge). Das Raspberry Pi Compute Module 3 ist genau genommen eine Mini-Version des Pi 3. weiterlesen »

LanguageTool 3.8 ist veröffentlicht – überwacht Rechtschreibung und Grammatik15:07 Uhr von bitblokes.de

Das LanguageTool nutze ich eigentlich überall. Beziehungsweise ist es bei Chromium und Firefox sowie LibreOffice installiert. Nun wurde LanguageTool 3.8 veröffentlicht und es gibt auch bei der Prüfung für Deutsch Verbesserungen. weiterlesen »

Nachbesserungen an Bolt CMS15:01 Uhr von fryboyter.de

Eigentlich war es mir schon klar, dass der Umstieg nicht so klappt wie erhofft. Bisher sind es aber nur ein paar Kleinigkeiten die schnell behoben werden konnten. Zum einen stand in der PHP-Datei die den OSBN-Feed erstellt noch die Testdomain auf der ich die ganze Zeit an Bolt gebastelt habe. weiterlesen »

NNabla: Sony gibt Deep-Learning-Bibliothek frei13:59 Uhr von golem.de

Nach Unternehmen wie Google, Facebook und Microsoft gibt nun auch Sony seine intern genutzte Bibliothek für Deep-Learning frei. Das Projekt NNabla nutzt eine Kombination aus C++ und Python und läuft auf Windows und Linux. weiterlesen »

Lumina-Desktop 1.3.0 erschienen12:46 Uhr von pro-linux.de

Die schlanke Desktopumgebung Lumina, die auf Qt 5 beruht, wurde in Version 1.3.0 veröffentlicht. Die neue Version enthält Aktualisierungen, Optimierungen und einen eigenen, neuen Media-Player. weiterlesen »

ESTA-Programm: Curl-Entwickler Stenberg darf nicht in die USA fliegen12:39 Uhr von golem.de

Eigentlich wollte der bekannte schwedische Curl-Entwickler Daniel Stenberg zu einer Mozilla-Konferenz nach San Francisco aufbrechen, doch das ging diesmal gründlich schief. Stenberg ist die Einreise schon in Europa verweigert worden. weiterlesen »

KeePassXC 2.2.0 mit Passwort-Generator ist veröffentlicht12:31 Uhr von bitblokes.de

KeePassXC ist ein Fork von KeePassX. Nun haben die Entwickler KeePassXC 2.2.0 mit nennenswerten Neuerungen und Bugfixes zur Verfügung gestellt. KeePassXC 2.2.0 mit Passwort-Generator Eine sehr auffällige und auch praktische Neuerung ist der Passwort-Generator. weiterlesen »

Geotagging mit Dolphin12:23 Uhr von blog.webdnd.de

Original Artikel und Quelle Unter dem Titel "Coarse Geotagging with Bash and Google Maps" hat Dmitri Popov einen Blogartikel verfasst in dem mit einem kleinen Bashskript mittels Google Maps automatisch Geotags zu Bildern hinzugefügt weiterlesen »

Fehler in Verschlüsselungsfunktion von KMail geschlossen11:49 Uhr von pro-linux.de

KMail versandte über vier Jahre lang terminierte signierte und verschlüsselte Mails im Klartext. weiterlesen »

Tablet-Projekt: Jolla will Lizenzeinnahmen für Entschädigungen nutzen11:12 Uhr von golem.de

Noch immer warten einige Jolla-Unterstützer auf die Rückzahlungen für ihre nie gelieferten Jolla-Tablets. Nun steht eine Rückzahlstrategie an, die mit den Einnahmen aus Jollas Lizenzgeschäften korrespondieren soll. weiterlesen »

Micro Machines World Series kommt mit Linux-Unterstützung11:06 Uhr von bitblokes.de

Wer kennt das Original noch? Micro Machines aus dem Jahre 1991? Ich hatte es für MS-DOS und es machte tierisch Spaß. Die kleinen Renner über Tischplatten und so weiter zu steuern. Nun hat Codemasters auf Twitter angekündigt, dass Micro Machines World Series vom ersten Tag an Linux-Unterstützung erhalten wird. weiterlesen »

Torvalds: »Grsecurity-Patches sind Müll«10:27 Uhr von pro-linux.de

In einer Diskussion um die Stack-Clash-Sicherheitslücke hat sich auch der Linux-Schöpfer Linus Torvalds zu Wort gemeldet. Darin stellte er unter anderem seine Meinung über Grsecurity vor und ließ an dem Projekt wenig Gutes. weiterlesen »

Schwerer Bug in KMail - Test für die Distributionen10:20 Uhr von curius.de

Bild von geralt via pixabay / Lizenz: CC0 Public Domain In KMail klaffte seit Jahren eine schwere Lücke. Wie Pro-Linux heute berichtete führte die Lücke mit der katalogisierten Bezeichnung CVE-2017-9604 zu einer unbeabsichtigten unverschlüsselten Übertragung. weiterlesen »

Braucht Debian Live-Medien?09:27 Uhr von pro-linux.de

Ein neuer Eintrag auf der Debian-CD-Mailingliste stellt die Zukunft von Live-Medien für das Projekt in Frage. weiterlesen »

Stellarium 0.16 veröffentlicht08:12 Uhr von pro-linux.de

Stellarium, ein freies Astronomieprogramm, wurde knapp ein Jahr nach der letzten Freigabe in einer neuen Version veröffentlicht. Die aktuelle Version 0.16 führt unter anderem eine Synchronisation zwischen verschiedenen Instanzen der Anwendung und nicht-sphärische Modelle für Solarsystemobjekte ein. weiterlesen »

Aus Stretch wird Buster: Mit Testing auf dem Weg zu XFCE 4.1400:44 Uhr von vinzv.de

Nachdem Debian Stretch vorletztes Wochende zu Stable wurde, ist es für mich Zeit weiter zu ziehen. Fix die sources.list angepasst (zusätzliche sources.list.d/* nicht vergessen zu prüfen!) und los geht’s: weiterlesen »