Bezahlte Anzeigen
Canonicals Display-Server Mir könnte bei MATE als Wayland-Compositor zum Einsatz kommen. weiterlesen »
Mit seinem wie üblich wenig diplomatischen Feingefühl machte Kernel-Chefhacker Linus Torvalds auf der Kernel-Mailingliste deutlich, was er von dem auf Sicherheit fokussierten Projekt Grsecurity hält: reichlich wenig. weiterlesen »
Die Entwickler des freien Passwortmanagers KeePassXC haben über eineinhalb Jahre nach der letzten Version die neue Version 2.2 freigegeben. Sie verbessert unter anderem die Verschlüsselung und erweitert den Funktionsumfang von KeePassXC erheblich. weiterlesen »
Im Gegensatz zu anderen Desktopumgebungen hat Xfce keine eigene Updateroutine und benachrichtigt somit auch nicht über bereitstehende Aktualisierungen. Bei Xubuntu behilft man sich über das „Indicator Applet“ in der Werkzeugleiste. weiterlesen »
Martin Wimpress hat auf Google Plus verlauten lassen, dass die Entwickler von Ubuntu MATE an einer neuen Software Boutique für Ubuntu MATE 17.10 Artful Aardvark geschraubt haben oder noch schrauben. weiterlesen »
Wer kennt es nicht: Nach einer Veranstaltung werden Bilder von Smartphones und Kameras getauscht und auf der heimischen Platte abgespeichert. Bei der nächsten „Diashow“ werden Bilder dann allerdings nach Dateinamen sortiert angezeigt und der Verlauf der Veranstaltung ist nicht mehr nachvollziehbar. weiterlesen »
Die aus Gnome 2 hervorgegangene Desktop-Umgebung Mate erfreut sich wachsender Beliebtheit. Den in naher Zukunft anstehenden Umstieg auf den X11-Nachfolger Wayland kann das kleine Team jedoch nicht stemmen. weiterlesen »
Die Eclipse Foundation hat die neue Version »Oxygen« in einer gleichzeitigen Veröffentlichung der Entwicklungsumgebung und vieler einzelner Projekte freigegeben. Die neue Ausgabe enthält zahlreiche Verbesserungen in allen Komponenten. weiterlesen »
Red Hat bündelt Software für Mini-Rechenzentren Der Linux-Distributor Red Hat baut aus Open-Source-Komponenten eine Hyperconverged Infrastructure. Damit will er im Markt für Private-Cloud-Systeme mitmischen und Administratoren die IT-Automatisierung erleichtern. weiterlesen »
Mit seinem wie üblich wenig diplomatischen Feingefühl machte Kernel-Chefhacker Linus Torvalds auf der Kernel-Mailingliste deutlich, was er von dem auf Sicherheit fokussierten Projekt Grsecurity hält: reichlich wenig. weiterlesen »
GitHub ruft zum Open Source Friday auf Entwickler sollten nach Vorstellung der Initiatoren jeden Freitag zwei Stunden an Open-Source-Projekten arbeiten. Eine eigene Website unterstützt Maintainer ebenso wie Contributors. weiterlesen »
Eine Initiative von Github will erreichen, dass die Entwickler in den Unternehmen, die Open Source nutzen, regelmäßig auch Verbesserungen zu diesen Projekten beitragen. weiterlesen »
Wenige Tage nach der Veröffentlichung von Debian 9 »Stretch« wurde jetzt das Backports-Repositorium geöffnet. weiterlesen »
Das freie Softwareverteilungssystem m23, mit dem auf einfache Weise Linux-Clients innerhalb eines bestehenden Netzwerkes installiert und administriert werden können, unterstützt in der neuen Version Debian 9 »Stretch« und Linux Mint 18.1 »Serena« sowie Devuan 1 »Jessie«. weiterlesen →
Mein root-Server bei Contabo ist abgesichert, kann in der Zwischenzeit auch Mails schreiben und meine Website läuft auch schon darauf. Da ich mich bei diesem VPS (Virtual Private Server) selbst um das Backup kümmern muss, braucht es einen Plan. weiterlesen »
Canonicals Display-Server Mir könnte bei MATE als Wayland-Compositor zum Einsatz kommen. weiterlesen »
Die Entwickler des freien Passwortmanagers KeePassXC haben über eineinhalb Jahre nach der letzten Version die neue Version 2.2 freigegeben. Sie verbessert unter anderem die Verschlüsselung und erweitert den Funktionsumfang von KeePassXC erheblich. weiterlesen »