Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
LibreOffice sucht ein neues Maskottchen – Tolle Preise zu gewinnen10:30 Uhr von bitblokes.de

Den Entwicklern von LibreOffice ist die simple Seite wohl zu langweilig und deswegen suchen sie nun ein eigenes Maskottchen. In der Ankündigung zum Wettbewerb schreiben sie, dass openSUSE den Geeko hat, KDE einen Konqui, Krita begrüßt Dich mit Kiki und Mozilla hat einen T-Rex. weiterlesen »

Xen 4.9 lässt Latenzen verschwinden11:21 Uhr von pro-linux.de

Das Projekt um den freien Hypervisor Xen hat Version 4.9 freigegeben. Xen kann nun auf EFI-Plattformen mit GRUB2 gebootet werden, bietet zusätzliche Schnittstellen, und virtuelle Maschinen auf eingebetteten Systemen spüren nahezu keine Latenzen mehr. weiterlesen »

KDE Plasma 5.10.3 korrigiert Nvdia-Fehler08:26 Uhr von pro-linux.de

Knapp drei Wochen nach der Freigabe einer korrigierten Version von Plasma 5.10 haben die KDE-Entwickler eine weitere Aktualisierung veröffentlicht. KDE Plasma 5.10.3 korrigiert zahlreiche Fehler, darunter auch ein bereits seit geraumer Zeit bestehendes Suspend-Problem in Verbindung mit Nvidia-Karten. weiterlesen »

Alle Artikel

Neue Clonezilla-Version mit aktualisierten Paketen und Mini-Server23:13 Uhr von linux-community.de

Das Live-System Clonezilla hilft beim Sichern von Partitionen und Festplatten. Die jetzt freigegebene Version 2.5.2-17 aktualisiert den Unterbau, bringt einen neuen „Lite Server" für den Datenaustausch mit und enthält weitere nützliche kleine Änderungen. weiterlesen »

Photon: so sieht die neue Einstellungsoberfläche ab Firefox 57 aus22:33 Uhr von soeren-hentzschel.at

Dass Firefox mit Version 57 ein komplett neues Design bekommen wird, ist längst kein Geheimnis mehr. Nun ist auch das neue visuelle Erscheinungsbild der Firefox-Einstellungen bekannt. Mozilla wird voraussichtlich im November dieses Jahres Firefox 57 veröffentlichen. weiterlesen »

FlatPress: Klick-Statistik erzeugen17:55 Uhr von 0010100.net

Die FlatPress Blog Engine, bietet leider keinerlei Statistik über Klickzahlen usw. Deswegen habe ich mir eine Skriptlösung geschrieben, die mir jetzt zeigt, wie viele Klicks ein Beitrag erzeugt (Über die Laufzeit der Logs). Das Skript liegt auf meinem Webspace (bei Uberspace.de) als ~/bin/clicks.sh vor, die Logs unter ~/log/ und die FlatPress-Installation unter ~/html/blog/. Das Skript: #!/bin/bash set -e date cd (cat logs/access_log; zcat logs/access_log.*.gz) | grep -E " \"(HEAD|GET) /blog/\?x=entry:entry[0-9-]{13} .+\" 200 " | grep -E -o "/blog/\?x=entry:entry[0-9-]{13}" | awk ' {         total_counter++         counter[$0]++ } END {         for(entry in counter) {                 sprintf("echo %s | cut -d \\: -f 2 | xargs -I ARG find html/blog/fp-content/content/ -name ARG.txt -exec head -1 {} \\; | cut -d \\| -f 4", entry) | getline subject                 printf "%5d %5.3g%% %s %sn",                         counter[entry],                         100 / total_counter * counter[entry],                         entry,                         subject         }         printf "%5d insgesamt", total_counter } ' | sort -n Als Beispielausgabe, hier mal die Top Ten der häufigsten Klicks aktuell (Absolute Klicks, prozentual und der Subject des Beitrags): $ clicks.sh | tail -n 11    31 0.455% /blog/?x=entry:entry170609-233049 Payday 2 kostenlos bei Steam    46 0.675% /blog/?x=entry:entry160205-145935 Anonymous; Netzwerkverkehr eines Benutzers über das Tor-Netzwerk routen, zur Anonymisierung von Verbindungsdaten    52 0.763% /blog/?x=entry:entry170511-162559 LOVOO bekommt eine "Kuppelfunktion"; Ich habe den Prototypen getestet    53 0.777% /blog/?x=entry:entry150905-111426 Automatischer Login: nodm (an automatic display manager)    65 0.953% /blog/?x=entry:entry160508-093015 CyanogenMod auf dem Samsung Galaxy S4 mini GT-I9195 (serranoltexx) installieren   177   2.6% /blog/?x=entry:entry170629-155523 FlatPress: Klick-Statistik erzeugen   777  11.4% /blog/?x=entry:entry170422-211028 Debian 9 (Stretch): Oracle VM VirtualBox installieren  1249  18.3% /blog/?x=entry:entry170626-172443 Smartphones mit Unterstützung von LineageOS und TWRP  1494  21.9% /blog/?x=entry:entry170608-122844 Perl: Dateien von I2P Eepsites und/oder Tor hidden services downloaden  2342  34.4% /blog/?x=entry:entry170526-135407 openresolv  6817 insgesamt Das Skript kann man bestimmt noch verbessern und schöner schreiben. Gerade der reguläre Ausdruck, welcher die Klicks aus dem Log filtert, matched vielleicht nicht hundertprozentig, was die Statistik dann verfälscht. weiterlesen »

CPU-Bug: Wie der Albtraum-Bug in Skylake gefunden wurde17:41 Uhr von golem.de

Ein Hardware-Bug ist auch nur so etwas wie ein Software-Bug, hat sich das Team gedacht, das den sogenannten Albtraum-Bug in Skylake-CPUs gefunden hat. Am Ende blieben wenige Zeilen Assembler und das Warten auf den Bugfix von Intel. weiterlesen »

Open Source - Raspbian: Linux-Distro für den Raspberry Pi in neuer Version17:34 Uhr von derstandard.at

Bringt neue Tools für Entwickler – x86-Version für einfache Installation am PC als Alternative weiterlesen »

Ubuntu Core für Raspberry Pi Compute Module 3 vorgestellt09:23 von pro-linux.de

Canonical hat eine speziell an das Minisystem »Raspberry Pi Compute Module 3« angepasste Version seiner »Ubuntu Core«-Distribtion vorgestellt. Die Erweiterung erlaubt es, die erweiterten Funktionen der Platine zu nutzen und bei der Entwicklung auf Ubuntus Gemeinschaftsprojekte aufzusetzen. weiterlesen →

Gnome Encfs Manager Packages für Debian 917:25 Uhr von dietmarjanowski.de

Meine bevorzugte grafische Oberfläche, der Gnome Encfs Manager, für eines meiner neben Cryptomator wichtigsten Programme, eben Encfs, wurde gerade für Debian 9 bereitgestellt. Die Pakete findet Ihr im opensuse build service repository. weiterlesen »

Artikel: Debian GNU/Linux 9.0 »Stretch«15:00 von pro-linux.de

Gut zwei Jahre nach Debian 8.0 »Jessie« und viele Aktualisierungen später ist jetzt Debian 9.0 »Stretch« erschienen. Dieser Artikel stellt das neue Debian mit einem Fokus auf den Neuheiten dieser Version vor. weiterlesen →

OpenVAS 9 - Installation des Schwachstellen-Management via Source, PPA oder Script unter Ubuntu 16.0416:37 Uhr von itrig.de

Wer nicht gerade BackBox Linux einsetzt oder andere Distributionen mit integriertem OpenVAS, der muss eine Installation eventuell von Hand vornehmen. Darum habe ich die alte Installationsanleitung aktualisiert (siehe unten) und auf die neue Version 9 angepasst. weiterlesen »

Ubuntu Core für Raspberry Pi Compute Module 3 vorgestellt09:23 von pro-linux.de

Canonical hat eine speziell an das Minisystem »Raspberry Pi Compute Module 3« angepasste Version seiner »Ubuntu Core«-Distribtion vorgestellt. Die Erweiterung erlaubt es, die erweiterten Funktionen der Platine zu nutzen und bei der Entwicklung auf Ubuntus Gemeinschaftsprojekte aufzusetzen. weiterlesen →

OpenVAS 9 - Installation des Schwachstellen-Management via Source, PPA oder Script unter Ubuntu 16.0416:37 von itrig.de

Wer nicht gerade BackBox Linux einsetzt oder andere Distributionen mit integriertem OpenVAS, der muss eine Installation eventuell von Hand vornehmen. Darum habe ich die alte Installationsanleitung aktualisiert (siehe unten) und auf die neue Version 9 angepasst. weiterlesen →

Linux: Systemd bekommt Werkzeuge zum Bauen und Verteilen von Images14:13 Uhr von golem.de

In seinem Blog hat Systemd-Entwickler Lennart Poettering zwei neue Systemd-Werkzeuge vorgestellt: Mkosi und Casync. Während Entwickler mit Mkosi OS-Images generieren, hilft Casync beim Verteilen derselben. weiterlesen »

mkosi: Neues Programm zum Erzeugen von Betriebssystem-Images13:55 Uhr von pro-linux.de

Eine Woche, nachdem er casync angekündigt hat, hat Lennart Poettering das Programm mkosi vorgestellt. Es handelt sich um ein Programm zum Erzeugen von Betriebssystem-Images, das frei von Altlasten ist. weiterlesen »

Xen 4.9 lässt Latenzen verschwinden11:21 Uhr von pro-linux.de

Das Projekt um den freien Hypervisor Xen hat Version 4.9 freigegeben. Xen kann nun auf EFI-Plattformen mit GRUB2 gebootet werden, bietet zusätzliche Schnittstellen, und virtuelle Maschinen auf eingebetteten Systemen spüren nahezu keine Latenzen mehr. weiterlesen »

LibreOffice sucht ein neues Maskottchen – Tolle Preise zu gewinnen10:30 Uhr von bitblokes.de

Den Entwicklern von LibreOffice ist die simple Seite wohl zu langweilig und deswegen suchen sie nun ein eigenes Maskottchen. In der Ankündigung zum Wettbewerb schreiben sie, dass openSUSE den Geeko hat, KDE einen Konqui, Krita begrüßt Dich mit Kiki und Mozilla hat einen T-Rex. weiterlesen »

KDE Plasma 5.10.3 korrigiert Nvdia-Fehler08:26 Uhr von pro-linux.de

Knapp drei Wochen nach der Freigabe einer korrigierten Version von Plasma 5.10 haben die KDE-Entwickler eine weitere Aktualisierung veröffentlicht. KDE Plasma 5.10.3 korrigiert zahlreiche Fehler, darunter auch ein bereits seit geraumer Zeit bestehendes Suspend-Problem in Verbindung mit Nvidia-Karten. weiterlesen »

Linux 4.12: Treiber für AMDs Vega und 3D-Support bei GeForce-1000-Serie07:48 Uhr von heise.de

Linux 4.12: Treiber für AMDs Vega und 3D-Support bei GeForce-1000-Serie Das Anfang Juli erwartete Linux 4.12 bringt einen Treiber für AMDs neue Grafikchips, der allerdings noch keine Monitore ansteuern kann. weiterlesen »