Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
ONLYOFFICE ausprobiert: Besser als GoogleDrive, Zoho und Nextcloud?12:23 Uhr von schroeffu.ch

Google Drive als Open Source? Ja, gibt es jetzt und heißt ONLYOFFICE. Wobei, OnlyOffice ist viel mehr als nur ein Office, es ist zeitgleich eine Online-Dokumentenablage à la Owncloud/Nexctloud und bringt unzählige kollaborative Features mit sich, inklusive Webmail-Client. weiterlesen »

Erste Vorschau auf Linux-Kernel 4.1010:08 Uhr von pro-linux.de

Linux-Initiator Linus Torvalds hat die Kernel-Version 4.10-rc1 als erste Testversion für Linux 4.10 freigegeben. Optimierungen beim Schreiben auf die Festplatten und bei der Reaktion auf Festplattenfehler in RAID-Systemen sollen lästige Verzögerungen reduzieren. weiterlesen »

Ubuntu 16.10 – LibreOffice 5: Bessere Rechtschreib- und Grammatikprüfung17:02 Uhr von sagrland.de

Wer mit der Leistung der in LibreOffice integrierten Rechtschreib- und Grammatikprüfung nicht zufrieden ist, muss nicht gleich auf Windows und Word umsteigen. Vielleicht reichen ihm ja schon die Verbesserungen, die das Language Tool mitbringt. weiterlesen »

Ubuntu 16.10 – Secure Boot und VirtualBox 515:28 von sagrland.de

Wer unter Ubuntu 16.10 VirtualBox nutzen will, hat mindestens zwei Möglichkeiten: 1. Secure Boot ausschalten, damit der Linux Kernel das unsignierte Modul für VirtualBox laden kann, oder 2. Weiterlesen » weiterlesen →

Alle Artikel

Lenovo ThinkPad X1 Tablet: Ubuntu 16.10 – Was geht?23:54 Uhr von sagrland.de

Ein Tablet für GNU/Linux? Mit dem Lenovo ThinkPad X1 Tablet* sieht die Antwort auf die Frage gar nicht so schlecht aus. Die folgenden Ausführungen beziehen sich dabei auf: Lenovo ThinkPad X1 Tablet, Core m7, mit BIOS Version 1.57 weiterlesen »

Job-Börse: Linux- und Open-Source-Jobs vom 26.12.2016 via monster.de22:32 Uhr von bitblokes.de

Die aktuellen Stellenanzeigen von monster.de vom 26.12.2016 aus den Bereichen Linux, Open-Source, Android, Spiele, Datenbanken, PHP, UNIX und App-Entwicklung: Linux   Systemadministrator Windows / Linux – spannende Themen warten (m/w) #626m-1 Mehrere Standorte, Ihr Partner für hochwertige IT-Personal­be­ra­tung, spezialisiert auf die Vermittlung von Fest­angestell­ten und freien Mitarbeitern in den techno­logischen Bereichen .NET, Open Source und hardware­naher Pro­grammier­ung. weiterlesen »

#SeaMonkey-Tutorial: #ChatZilla als #Multimessenger – Ein sicherer #Chat?! Teil 220:50 Uhr von tmowizard.square7.ch

Liebe Leserinnen und Leser, hier kommt nun endlich der schon vor langer Zeit versprochene zweite Teil des Tutorials für ChatZilla (wird heute noch etwas angepaßt, da sich etwas verändert hat!), aus verschiedenen Gründen jedoch nicht wie geplant bebildert! Es sollte nämlich eigentlich um die Konfiguration von ChatZilla selbst gehen, daraus wird derzeit aber leider nichts. weiterlesen »

FreeDOS 1.2 veröffentlicht17:18 Uhr von heise.de

FreeDOS 1.2 veröffentlicht Nach fast fünf Jahren steht eine neue Version des Open-Source-Systems FreeDOS zum Download bereit. weiterlesen »

FreeDOS 1.2 veröffentlicht17:18 Uhr von heise.de

FreeDOS 1.2 veröffentlicht Nach fast fünf Jahren steht eine neue Version des Open-Source-Systems FreeDOS zum Download bereit. weiterlesen »

Ubuntu 16.10 – LibreOffice 5: Bessere Rechtschreib- und Grammatikprüfung17:02 Uhr von sagrland.de

Wer mit der Leistung der in LibreOffice integrierten Rechtschreib- und Grammatikprüfung nicht zufrieden ist, muss nicht gleich auf Windows und Word umsteigen. Vielleicht reichen ihm ja schon die Verbesserungen, die das Language Tool mitbringt. weiterlesen »

Ubuntu 16.10 – Secure Boot und VirtualBox 515:28 von sagrland.de

Wer unter Ubuntu 16.10 VirtualBox nutzen will, hat mindestens zwei Möglichkeiten: 1. Secure Boot ausschalten, damit der Linux Kernel das unsignierte Modul für VirtualBox laden kann, oder 2. Weiterlesen » weiterlesen →

Der Blog ist bis auf Weiteres umgezogen16:48 Uhr von my-it-brain.de

Mein WordPress-Blog „My-IT-Brain“ ist bis auf Weiteres auf einen neuen Server umgezogen. Die Migration verlief nahezu reibungslos. Es mussten lediglich ein paar Plugins entfernt werden, die auf dem neuen Server ihre Arbeit verweigerten. Falls ihr beim Besuch meiner Seite auf Fehler stoßt bzw. weiterlesen »

Firefox 51 markiert HTTP-Seiten mit Passwortfeld als unsicher16:06 Uhr von soeren-hentzschel.at

Firefox wird ab Version 51 Webseiten als unsicher markieren, wenn die Verbindung über eine unverschlüsselte HTTP-Verbindung stattfindet und es ein Passwortfeld auf der Seite gibt. Verschlüsselte Verbindungen, das heißt in der Regel HTTPS statt HTTP, sollten im Jahr 2016 eigentlich Standard für Webseitenbetreiber sein. weiterlesen »

Websicherheit: PHPMailer bringt eine böse Weihnachtsüberraschung13:27 Uhr von golem.de

In der PHP-Bibliothek PHPMailer wurde eine schwerwiegende Remote-Code-Execution-Lücke gefunden. Bislang gibt es nur spärliche Details. PHPMailer wird von vielen Webapplikationen wie Joomla genutzt. (PHP, CMS) weiterlesen »

ONLYOFFICE ausprobiert: Besser als GoogleDrive, Zoho und Nextcloud?12:23 Uhr von schroeffu.ch

Google Drive als Open Source? Ja, gibt es jetzt und heißt ONLYOFFICE. Wobei, OnlyOffice ist viel mehr als nur ein Office, es ist zeitgleich eine Online-Dokumentenablage à la Owncloud/Nexctloud und bringt unzählige kollaborative Features mit sich, inklusive Webmail-Client. weiterlesen »

Erste Vorschau auf Linux-Kernel 4.1010:08 Uhr von pro-linux.de

Linux-Initiator Linus Torvalds hat die Kernel-Version 4.10-rc1 als erste Testversion für Linux 4.10 freigegeben. Optimierungen beim Schreiben auf die Festplatten und bei der Reaktion auf Festplattenfehler in RAID-Systemen sollen lästige Verzögerungen reduzieren. weiterlesen »

Cattle and Crops – Letzter Devlog für 2016 mit Schlammschlacht07:00 Uhr von games4linux.de

Als letzte Amtshandlung der Entwickler des Landwirtschaft-Simulator-Konkurrenten «Cattle and Crops» für dieses Jahr, gibt es einen Devlog zur Matsch-Physik zu sehen.Das Wetter ist nicht immer optimal. weiterlesen »

Arduino IDE aktualisieren07:00 Uhr von canox.net

In diesem Beitrag zeige ich euch wie ihr unter Linux die Arduino IDE aktualisiert. cd Downloads Für 32-Bit Systeme: wget https://www.arduino.cc/download_handler.php?f=/arduino-1.8.0-linux32.tar.xz Für 64-Bit Systeme: wget https://www.arduino.cc/download_handler.php?f=/arduino-1.8.0-linux64.tar.xz unzx arduino* sudo tar -xjf arduino* -C /opt/ sudo mv /opt/arduino* /opt/arduino sudo ln -s /opt/arduino /usr/local/bin sudo chown -R $USER:$USER /opt/arduino Das war’s auch schon weiterlesen »