Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Darktable 2.2.0 mit vielen interessanten Neuerungen11:47 Uhr von bitblokes.de

Eigentlich bin ich ja im Tiefschlaf-Modus, aber die Neuerungen in Darktable 2.2.0 sind einfach zu gut. Das darf man auch während der Feiertage und der Vorbereitungen auf das neue Jahr nicht einfach unter den Tisch kehren. weiterlesen »

Die richtige Tastatur13:50 Uhr von schreibdichte.de

Erneut wurde ich zum Thema Tastatur gefragt, welche denn eine Gute wäre. Eine richtige Antwort konnte ich nicht geben, denn der Kauf einer Tastatur ist in etwa mit dem Kauf eines Autos zu vergleichen. weiterlesen »

Lineage OS will Nachfolge von Cyanogenmod antreten16:00 Uhr von pro-linux.de

Cyanogenmod, eine auf Android aufbauende alternative Firmware für Smartphones, existiert nicht mehr. Das neue Projekt Lineage OS will auf dem Erbe von Cyanogenmod aufbauen. Mehr Informationen sollen bald verfügbar sein. weiterlesen »

Alle Artikel

Ghost Blog Update20:09 Uhr von tecklenburg.at

Über Ghost Ghost ist wirklich eine gute, schlanke Alternative zu Wordpress. Für mich sehr cool: Die native Markdown-Unterstützung. Ich hoste es bei Uberspace, ein super Hoster, der ganz anders als die meisten Hoster ist. weiterlesen »

Lineage OS will Nachfolge von Cyanogenmod antreten16:00 Uhr von pro-linux.de

Cyanogenmod, eine auf Android aufbauende alternative Firmware für Smartphones, existiert nicht mehr. Das neue Projekt Lineage OS will auf dem Erbe von Cyanogenmod aufbauen. Mehr Informationen sollen bald verfügbar sein. weiterlesen »

Die richtige Tastatur13:50 Uhr von schreibdichte.de

Erneut wurde ich zum Thema Tastatur gefragt, welche denn eine Gute wäre. Eine richtige Antwort konnte ich nicht geben, denn der Kauf einer Tastatur ist in etwa mit dem Kauf eines Autos zu vergleichen. weiterlesen »

Portier: der indirekte Nachfolger von Mozilla Persona13:39 Uhr von soeren-hentzschel.at

Persona ist der Name eines dezentralen Authentifizierungssystems für Webseiten, welches von Mozilla entwickelt und nun abgeschaltet worden ist. Der Grundgedanke lebt in Portier weiter, welches sich selbst als spirituellen Nachfolger von Persona bezeichnet. weiterlesen »

Vom Cloud-Server zum Internet-of-Things: Wenn Systeme verschmelzen12:05 Uhr von golem.de

Windows und Linux werden sich dank Microsoft immer ähnlicher: Android läuft auf ChromeOS und vom Internet-of-Things über Telefone und Desktops bis zum Server verschmelzen die Systeme immer mehr. Das vergangene Jahr war der Start in eine neue, andere IT-Welt. weiterlesen »

Darktable 2.2.0 mit vielen interessanten Neuerungen11:47 Uhr von bitblokes.de

Eigentlich bin ich ja im Tiefschlaf-Modus, aber die Neuerungen in Darktable 2.2.0 sind einfach zu gut. Das darf man auch während der Feiertage und der Vorbereitungen auf das neue Jahr nicht einfach unter den Tisch kehren. weiterlesen »

Mozilla schaltet Persona-Server ab09:38 Uhr von soeren-hentzschel.at

Persona ist der Name eines von Mozilla im Sommer 2011 erstmals eingeführten Anmelde-Systems, welches Webseitenbetreiber ganz einfach in ihre bestehende Webseite integrieren konnten. Nun hat Mozilla erwartungsgemäß den Dienst abgeschaltet. Im Juli 2011 hatte Mozilla mit BrowserID, wie Persona damals noch hieß, ein dezentrales Authentifizierungssystem vorgestellt. weiterlesen »

Gewinner des Buches „NODE.js“08:27 Uhr von freiesmagazin.de

In der Dezemberausgabe von freiesMagazin wurde das Buch „NODE.js – Professionell hochperformante Software entwickeln“ von Rezensent Jochen Schnelle besprochen. Da es schade wäre, wenn das Buch bei ihm nur im Regal steht, sollte es verlost werden. weiterlesen »

Ubuntu-Wochenrückblick 2016-5200:45 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Der letzte Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem snapd 2.0, LibreOffices MUFFIN und automatische Paketaktualisierung bei Debian.Viel Spaß beim Lesen! InhaltsverzeichnisIn eigener Sache Rund um Ubuntu Neues aus der Linux-Welt Spielecke Internes Treffen und Veranstaltungen In eigener Sache¶ Wie in UWR 2016-49 angekündigt, ist das die (vorerst) letzte Ausgabe des UWR. weiterlesen »