Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Erstes Ubuntu Phone wird offiziell am 6. Februar vorgestellt10:28 Uhr von pro-linux.de

Canonical hat jetzt die Spezifikation des ersten Ubuntu Phone bekannt gegeben, das ab 6. Februar beim spanischen Partner bq erhältlich sein wird. weiterlesen »

GNU/Linux auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft?06:46 Uhr von netz10.de

GNU/Linux drängt weiter in die Mitte der Gesellschaft. Mit Ubuntu kam das erste für Endnutzer brauchbare System. Linux Mint befreite den Wegbereiter Ubuntu von kommerziellem Müll und führte es zurück auf den Weg der Nutzerorientierung. weiterlesen »

Neuer Browser Vivaldi13:28 Uhr von curius.de

Als Opera sich vor einiger Zeit selbst abschaffte bzw. zu einem Chromium-Addon verkam, war das für viele Nutzer ein herber Schlag. Zwar gibt es (Open Source) Browser wie Sand am Meer, vor allem seitdem mit WebKit ein funktionsfähiger Unterbau existiert. weiterlesen »

Alle Artikel

Freifunk als Gäste-WLAN21:34 Uhr von blog.stefan-betz.net

Schon seit längerer Zeit möchte ich in meinen eigenen vier Wänden ein richtiges Gäste-WLAN implementieren. Ziel war es das meine Gäste ohne großen Aufwand die wichtigsten Online Dienste (Soziale Netzwerke, Instant Messaging, …) nutzen können, ohne dabei direkt Teilnehmer meines eigenen Netzwerkes zu sein. Durch die aktuell noch vorhandene Anbieterstörhaftung ist man als Betreiber eines WLANs (unabhängig davon ob offen oder nicht), für Dinge verantwortlich die über einen Anschluss passieren. weiterlesen »

Acer C720: Debian Kernel 3.18.421:28 Uhr von blog.mdosch.de

Update auf 3.18.4: Kernel, Kernel-Headers md5sum linux-image-3.18.4-c720_20150127_amd64.deb 2645b03d2b2b56b5907d7d1798836580 linux-image-3.18.4-c720_20150127_amd64.deb md5sum linux-headers-3.18.4-c720_20150127_amd64.deb 98ef51bd177a0ed6c92de9496a280fd3 linux-headers-3.18.4-c720_20150127_amd64.deb weiterlesen »

Ausblick auf Debian 8: Erster Release Candidate des Debian-8-Installers17:05 von heise.de

Die Entwickler des Debian-Installers haben den ersten Release Candidate der kommenden Version veröffentlicht. weiterlesen →

Debian erhält ein offizielles OpenStack Image21:05 von pro-linux.de

Der Debian-Entwickler Thomas Goirand gibt die Verfügbarkeit eines offiziellen OpenStack-Abbilds für Debian bekannt. weiterlesen →

Debian erhält offizielles OpenStack-Image21:05 Uhr von pro-linux.de

Der Debian-Entwickler Thomas Goirand gibt die Verfügbarkeit eines offiziellen OpenStack-Abbilds für Debian bekannt. weiterlesen »

DNS für Entwickler20:22 Uhr von wradikalblogger.de

Als Webentwickler gerät man schnell in die Problematik das geschriebene Markup auf Tablets, Telefonen, TV Geräten usw. zu prüfen.  Ich schreibe eigentlich immer an mehreren Projekten gleichzeitig und löse das durch Subdomains auf localhost. weiterlesen »

Vivaldi – Opera 12 ist wieder da. Vielleicht.19:10 Uhr von fryboyter.de

Heute wurde die erste Vorabversion des Browsers Vivaldi veröffentlicht. Hinter Vivaldi steht unter anderem Jon von Tetzchner (Mitbegründer und langjähiger Chef von Opera) sowie einige ehemaligen Opera-Entwickler die im Zuge der Umstellung von Opera alt auf Opera neu nicht mehr benötigt wurden. weiterlesen »

Zarafa plant ohne Outlook-Anbindung weiter18:29 Uhr von heise.de

Die Groupware Zarafa erlaubt ab Februar eine Live-Zusammenarbeit per Webbrowser. Aktualisierungen für die Anbindung von Outlook-Clients soll es ab 2016 nicht mehr geben. weiterlesen »

Glibc: Ein Geist gefährdet Linux-Systeme18:11 Uhr von golem.de

Eine schwere Sicherheitslücke mit dem Namen GHOST ist in der Namensauflösung der Glibc-Bibliothek entdeckt worden. Das Problem wurde bereits vor zwei Jahren behoben, aber offenbar nicht als Sicherheitsproblem erkannt. weiterlesen »

Kommentar: Nvidias schmutzige Kartentricks17:34 Uhr von heise.de

Nvidias GTX-970-Schummelei ist nur die Spitze des Eisbergs: In der Vergangenheit fiel die Firma immer wieder durch fragwürdige Tricksereien auf. weiterlesen »

KDE Plasma 5.2 erschienen: Breeze ist überall17:22 Uhr von golem.de

Mit der aktuellen Plasma-Version von KDE wird die Design-Sprache Breeze dominierend. Zudem hat das Team weiter Software portiert, weitere hilfreiche Kleinigkeiten umgesetzt und sogar eine Anwendung aus Kubuntu integriert. weiterlesen »

Arch Linux: KDE installieren07:00 von canox.net

Hier zeige ich euch wie ihr KDE unter Arch Linux auf eurem Raspberry Pi, Banana Pi und Banana Pro installiert. pacman -Syu pacman -Su Benötigte Pakete installieren pacman -S xorg-xinit xorg-server xorg-server-utils kde kde-l10n-de mesa xf86-video-fbdev xf86-video-vesa Die Installation ist nun abgeschlossen weiterlesen → Weiterlesen » weiterlesen →

Kernel-Log – Was 3.19 bringt (3): Infrastruktur17:12 Uhr von heise.de

Der Linux-Kernel kann eine der HSA-Techniken nutzen, mit denen AMD die Effizienz seiner Chips steigern will. weiterlesen »

Perforce P4D integriert sich in Unity16:33 Uhr von linux-community.de

Die Versionsmanagementsoftware P4D von Perforce lässt sich jetzt auch aus der Entwicklungsumgebung der Spiele-Engine Unity heraus verwenden. Die Anbindung übernimmt dabei die Komponente P4Connect. weiterlesen »

Newsletter mit Mail Merge und Thunderbird verschicken16:00 Uhr von seeseekey.net

Für das Versenden von Newslettern gibt es spezialisierte Anwendungen. Möchte man kleinere Newsletter verschicken, kann man dies auch mit der freien Software Mozilla Thunderbird und dem AddOn Mail Merge bewerkstelligen. weiterlesen »

Continuous Delivery: 23,5 Millionen US-Dollar für CloudBees15:39 Uhr von heise.de

Mittlerweile kommt das maßgeblich hinter dem Continuous-Integration-Server stehende Unternehmen auf knapp 50 Millionen US-Dollar Risikokapital. weiterlesen »

Linux/Unix - Freie Groupware Zarafa bekommt Videokonferenzen 15:33 Uhr von derstandard.at

Erweiterung der des WebClients "WebApp" - Weitere Plugins müssen nicht installiert werden weiterlesen »

Samza und BookKeeper werden Toplevel-Projekte von Apache14:35 Uhr von pro-linux.de

Die Apache Software Foundation hat bekannt gegeben, dass Samza und BookKeeper nun alle Kriterien der Organisation erfüllen und damit den Status von Toplevel-Projekten erhalten. weiterlesen »

Artikel: Tiny Tiny RSS - Ein web-basierter Feed-Aggregator14:00 Uhr von pro-linux.de

Das Internet - unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2015. Dies sind die Abenteuer des Autors, der mit zwei Workstations, einem Laptop und je einem Smartphone und Tablet unterwegs ist und News-Feeds liest. weiterlesen »

Neuer Browser Vivaldi13:28 Uhr von curius.de

Als Opera sich vor einiger Zeit selbst abschaffte bzw. zu einem Chromium-Addon verkam, war das für viele Nutzer ein herber Schlag. Zwar gibt es (Open Source) Browser wie Sand am Meer, vor allem seitdem mit WebKit ein funktionsfähiger Unterbau existiert. weiterlesen »

WLAN-Angriff: Android-Geräte können zum Absturz gebracht werden11:56 Uhr von heise.de

Android-Smartphones können aus dem lokalen Netz zum Reboot gezwungen werden. Google weiß seit September von der Lücke, scheint aber nicht sonderlich daran interessiert, einen Patch zu liefern. weiterlesen »

Google Authenticator als PAM-Modul im OpenSSH-Server11:04 Uhr von debinux.de

Die Umgebung Folgendes Setup ist für diesen Artikel angedacht: Logins sind nur schlüsselbasiert möglich. Wurde Google Authenticator für einen Benutzer eingerichtet, muss es verwendet werden Liegt kein Google Authenticator Profil für einen Benutzer vor, funktioniert der Login auch weiterhin mit Private Key Am Ende noch ein kleiner Hinweis für die, die es lieber ohne Schlüssel “tun”. weiterlesen »

Erstes Ubuntu Phone wird offiziell am 6. Februar vorgestellt10:28 Uhr von pro-linux.de

Canonical hat jetzt die Spezifikation des ersten Ubuntu Phone bekannt gegeben, das ab 6. Februar beim spanischen Partner bq erhältlich sein wird. weiterlesen »

Evolve OS Beta 1 getestet – gemischte Gefühle09:22 Uhr von bitblokes.de

Ikey Doherty ist der Macher von Evolve OS und in der Szene bekannt. Er war der Antreiber von SolusOS, das allerdings eingestellt wurde. Mit Evolve OS gibt es nun abermals einen Anlauf, eine eigene Linux-Distribution mit einem ganz speziellen Stempel auf die Beine zu stellen. weiterlesen »

Portugal: Staatliche Forschungseinrichtung empfiehlt Open Source08:30 Uhr von pro-linux.de

Freie Software ist zuverlässiger, stabiler und flexibler als proprietäre, sagt die staatliche Forschungseinrichtung LNEC und empfiehlt, auf proprietäre Produkte zu verzichten. weiterlesen »

GNU/Linux auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft?06:46 Uhr von netz10.de

GNU/Linux drängt weiter in die Mitte der Gesellschaft. Mit Ubuntu kam das erste für Endnutzer brauchbare System. Linux Mint befreite den Wegbereiter Ubuntu von kommerziellem Müll und führte es zurück auf den Weg der Nutzerorientierung. weiterlesen »