Bezahlte Anzeigen
Mo, 27. Februar 2023, Fabian Schaar Hinweis: Das ist ein Meinungsbeitrag. GNU/Linux-Distributionen, die von großen Unternehmen unterstützt werden, positionieren sich seit einiger Zeit in Richtung unveränderlicher Systeme. weiterlesen »
Ein neues Mini-ISO soll künftig eine Auswahl aller Ubuntu-Varianten und eventuell auch der offiziellen Flavours zum Download und anschließender Installation anbieten. Quelle weiterlesen »
Mo, 27. Februar 2023, Lioh Möller Eine App zum Zugriff auf die befreundete Webseite LinuxNews gibt es bereits seit einiger Zeit im OpenStore. Als Autor wird AJ genannt, doch das verlinkte Quelltext Repository liefert leider zum heutigen Tag einen Fehler 404. Bedauerlicherweise fehlte bisher eine Applikation zum Zugriff auf unser News-Portal. weiterlesen →
Unsere Freunde von GNU/Linux.ch haben eine App für Ubuntu Touch veröffentlicht. Webbrowser sind natürlich ausreichend, um ein News-Portal anzuzeigen. Dennoch hat eine App diverse Vorteile. Weiterlesen » weiterlesen →
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem das Erscheinen von 22.04.2 und die Diskussion um Standards bei Ubuntu. weiterlesen →
EasyOS wurde 2017 entwickelt und ist aus Quirky Linux entstanden, das wiederum 2013 von Puppy Linux abgeleitet wurde. EasyOS ist mit woofQ erstellt und nimmt Binärpakete von beliebigen Distributionen. weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem das Erscheinen von 22.04.2 und die Diskussion um Standards bei Ubuntu. weiterlesen »
Mo, 27. Februar 2023, Lioh Möller Eine App zum Zugriff auf die befreundete Webseite LinuxNews gibt es bereits seit einiger Zeit im OpenStore. Als Autor wird AJ genannt, doch das verlinkte Quelltext Repository liefert leider zum heutigen Tag einen Fehler 404. Bedauerlicherweise fehlte bisher eine Applikation zum Zugriff auf unser News-Portal. weiterlesen →
Ein neues Mini-ISO soll künftig eine Auswahl aller Ubuntu-Varianten und eventuell auch der offiziellen Flavours zum Download und anschließender Installation anbieten. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Unsere Freunde von GNU/Linux.ch haben eine App für Ubuntu Touch veröffentlicht. Webbrowser sind natürlich ausreichend, um ein News-Portal anzuzeigen. Dennoch hat eine App diverse Vorteile. Weiterlesen » weiterlesen →
Ich habe meinen Junk Ordner aufgeräumt und die Aufbewahrungszeit auf 60 Tage beschränkt. Warum schreibe ich das? Um es mir zu merken und darauf hinzuweisen, das auf dem rootserver ein Script läuft, welches die Spam/Junk Ordner scannt und mittels spamassisin den Bayes Filter füttert. Leider war das Script seit einiger Zeit inaktiv, als mir das heute affiel habe ich das Script etwas angepasst und fiel über die Größe meines Junk Ordners, der war bei >1100 Messages. weiterlesen »
Skyrim funktioniert mit Steams Proton unter Linux, das Spiel läuft sogar gut. Aber beim Modden ist fast die gesamte Dokumentation auf Windows ausgerichtet. So gibt es keinen nativ unter Linuxs laufenden Modmanager – abgesehen von modsquad, dessen Dokumentation mir aber ungenügend war. weiterlesen »
Die Leute von Asahi Linux dementieren jüngst aufgekommene Berichte, mit Linux 6.2 seien Standard-Distributionen auf M1-Macs möglich. (Asahi Linux, Apple) weiterlesen »
Mo, 27. Februar 2023, Ralf Hersel Wir sind uns heute sicher, dass Freie Software der Weg ist, Software zu entwickeln. In der Vergangenheit war das nicht immer so. Manche Firmenbosse haben Linux gar als Krebsgeschwür bezeichnet und nahmen Open Source überhaupt nicht ernst. weiterlesen »
Ja, der Titel ist eine Ansage. Mit der neuen Version kannst Du Deine Spiele mit wesentlich verbesserter visueller Genauigkeit spielen. Das Team erinnert an das warme Leuchten der Röhrenmonitore. Dank der Einführung von shaderbasierten Skalierern gibt es das Erlebnis wieder. weiterlesen »
21 Netzbetreiber und zahlreiche Unterstützer aus verschiedenen Tech-Branchen arbeiten bei der Linux Foundation an einheitlichen Schnittstellen zu Netzdiensten. weiterlesen »
Mo, 27. Februar 2023, Ralf Hersel Liebe Bildungsinteressierte, unter dem Motto "Let's make it!" veranstaltet der Verein CH-Open in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Bern den diesjährigen Open Education Day am 6. weiterlesen »
Direkt aus dem Repository bauen, non-Root-fähige Container-Images und besseres AOT: Microsoft zeigt, in welche Richtung .Net 8 geht. (.Net, Microsoft) weiterlesen »
Mo, 27. Februar 2023, Ralf Hersel Vergangene Woche habe ich in einem viel beachteten Artikel über Rolling Releases über ein Problem berichtet, bei dem einer meiner Computer nach dem Log-in immer die helle Darstellung anzeigte, anstatt den gewählten dunklen Modus zu verwenden. weiterlesen »
KDE Connect ist eines der Highlights im Portfolio von KDE-Software. Mit Valent soll die Nutzung unter GTK-basierten Desktops einfacher werden. Quelle weiterlesen »
EasyOS wurde 2017 entwickelt und ist aus Quirky Linux entstanden, das wiederum 2013 von Puppy Linux abgeleitet wurde. EasyOS ist mit woofQ erstellt und nimmt Binärpakete von beliebigen Distributionen. weiterlesen »
Mo, 27. Februar 2023, Fabian Schaar Hinweis: Das ist ein Meinungsbeitrag. GNU/Linux-Distributionen, die von großen Unternehmen unterstützt werden, positionieren sich seit einiger Zeit in Richtung unveränderlicher Systeme. weiterlesen »
Beim Update meiner Debian-Installation wollte mein Paketmanager alle nicht-freien Firmware-Pakete entfernen. Wie komme ich weiterhin bequem an Firmwarepakete? weiterlesen »