Bezahlte Anzeigen
Der E-Mail-Client Thunderbird verfügt über ein eher altbackenes Design. Ein GitHub-Projekt bietet jetzt frische Farben für den Donnervogel. weiterlesen »
Dieser Artikel beleuchtet die Neuerungen von Ubuntu 17.04 »Zesty Zapus«. Dabei werden die Desktop-Ausgaben mit Gnome und KDE etwas genauer angesehen. weiterlesen »
Vor einiger Zeit schrieb ich einen Artikel in welchem ich beschrieb wie die Firmware des Raspberry Pi aktualisiert werden kann. Mittlerweile lässt sich das ganze noch einen Schritt einfacher bewerkstelligen. weiterlesen »
Rust ist eine neue Programmiersprache, in welcher die ebenfalls sich in Entwicklung befindliche neue Rendering-Engine von Mozilla geschrieben wird, die auf den Namen Servo hört. Ab sofort steht Rust 1.17 bereit. Für die neue Programmiersprache Rust, in welcher auch Mozillas kommende Engine Servo entwickelt wird, ist ein Release-Zyklus vorgesehen, den man ähnlich auch von Firefox kennt: alle sechs Wochen erscheint eine neue Version und gleichzeitig eine erste Betaversion des Nachfolgers der neuen Version. weiterlesen »
Die Entwickler der beliebten „File Sync & Share-Lösung“ ownCloud haben die neue Version 10.0.0 freigegeben, die unter dem Namen ownCloud X firmiert. Neu sind vor allem eine Integritätsprüfung von Dateien, individuelle Nutzergruppen und ein überarbeiteter Sharing-Dialog. weiterlesen »
ownCloud hat eine neue Version 10.0 mit dem Namen »ownCloud X« veröffentlicht. Neben über 200 Verbesserungen sind drei wesentliche Neuerungen enthalten: Die Überprüfung der Datei-Integrität, die Möglichkeit zur flexibleren Zusammenarbeit durch individuelle Gruppen und Gast-Accounts sowie eine komplette Überarbeitung des Sharing-Dialogs. weiterlesen →
Nutzer können mit Owncloud 10 am Admin vorbei eigene Gruppen erstellen, was die Kollaboration verbessern soll. Prüfsummen sollen Synchronisationsfehler vermeiden, und das Team hat seinen App-Marktplatz überarbeitet. weiterlesen →
Seit einiger Zeit kommt es auf meinem XMPP-Server immer wieder verstärkt zu Registrierungen von Spam-Accounts. Die neuen User sehen dann in etwa so aus: l0v382l0stdust348@domain.tld Das Schlimme dabei ist, dass solche Anmeldungen fast im Minutentakt erfolgen und sich so plötzlich dutzende neue unerwünschte Accounts in die Datenbank eintragen. weiterlesen »
GitLab lässt sich über LDAP mit zahlreichen Verzeichnisdiensten, wie beispielsweise Microsoft Active Directory Domain Services oder auch FreeIPA bzw. Red Hat Identity Management, verbinden. Dieser Artikel beschreibt die Konfiguration und Integration in FreeIPA. Mit Klicks auf Identity > User Groups > Add wird innerhalb der FreeIPA-Oberfläche der Assistent für die Erstellung neuer Gruppen gestartet. weiterlesen »
Googles Project Zero hat kürzlich in Broadcom-Chips und -Treibern zahlreiche kritische Sicherheitslücken gefunden, mit denen sich Smartphones übernehmen lassen. Wir haben bei Samsung nachgefragt, wann diese gefixt werden - und erhielten einige sehr seltsame Antworten. weiterlesen »
Das Hikey 960 ist ein sehr leistungsstarkes Entwicklerboard mit einem Octacore-Soc von Huawei. Die Platine lässt sich mit einem aktuellen Android betreiben und soll künftig den Mainline-Kernel unterstützen, und damit auch klassische Linux-Distributionen, was aber utopisch scheint. weiterlesen »
Dieser Artikel beleuchtet die Neuerungen von Ubuntu 17.04 »Zesty Zapus«. Dabei werden die Desktop-Ausgaben mit Gnome und KDE etwas genauer angesehen. weiterlesen »
Protokoll sei veraltet und ineffizient für den Download – Für Upload von Paketen aber weiter aktiv weiterlesen »
Heise Cloud-Konferenz 2017: Call for Proposals gestartet Für die Heise Cloud-Konferenz suchen die Redaktionen c’t und iX Referenten, die mit detaillierter Praxiserfahrung aufwarten. weiterlesen »
Das Grsecurity-Projekt stellt seine Patches, die die Sicherheit des Linux-Kernels verbessern, künftig nur noch zahlenden Kunden zur Verfügung. Zumindest die vorhandenen Patches, die bis zu Linux 4.9 reichen, können aber von der Gemeinschaft übernommen und weitergeführt werden. weiterlesen »
Vivaldi 1.9 ist veröffentlich und die Entwickler haben Ecosia in die Suchmaschinenauswahl aufgenommen. Ansonsten gibt es noch Security-Fixes und die Engine wurde auf Chromium 58 aktualisiert. Vivaldi 1.9 und Ecosia Ecosia ist eine Suchmaschine aus Deutschland, die mindestens 80 Prozent der Profite in Bäume investiert. weiterlesen »
Der E-Mail-Client Thunderbird verfügt über ein eher altbackenes Design. Ein GitHub-Projekt bietet jetzt frische Farben für den Donnervogel. weiterlesen »
Vor einiger Zeit schrieb ich einen Artikel in welchem ich beschrieb wie die Firmware des Raspberry Pi aktualisiert werden kann. Mittlerweile lässt sich das ganze noch einen Schritt einfacher bewerkstelligen. weiterlesen »
Die Veranstalter der Kieler Open Source und Linux Tage und die Organisatoren des Tübix haben zur Einreichung von Vorträgen und Präsentationen aufgerufen. Die Veranstaltunden finden in Tübingen am 24. weiterlesen »
Hat schon mal jemand eine Java-Serveranwendung betrieben? Tomcat oder dergleichen? Wenn ja, wird derjenige mir hier bestimmt zustimmen: Java ist meiner Meinung nach kein geeignetes Paket für eine Serveranwendung. weiterlesen »
Kürzlich wollte ich eine größere Datei runterladen, welche via HTTP von mehreren Quellen verfügbar ist. Dabei suchte ich eine bequeme Möglichkeit, aus mehreren langsamen Quellen zeitgleich herunterzuladen um so den Download insgesamt zu beschleunigen. weiterlesen »