Bezahlte Anzeigen
Die kommende Version 9 der Linux-Distribution Debian, alias Stretch, wird UEFI Secure Boot nicht unterstützen. Das Team will außerdem auf ein CD-Archiv seiner Pakete verzichten. (Debian, Linux) weiterlesen »
Die Veröffentlichung von Debian 9 »Stretch« rückt näher und das Release-Team gibt ein Update zum aktuellen Stand. weiterlesen →
Die Entwickler der Distribution Debian haben einige Änderungen für die Images der kommenden Version 9.0 mit dem Codenamen Stretch angekündigt. So werden die CD-Images bis auf eine Ausnahme gestrichen. weiterlesen →
Der proprietäre Webbrowser Vivaldi wurde mit neuen Funktionen in Version 1.9 freigegeben. Die wichtigste Neuerung ist die Einbindung der Suchmaschine »Ecosia« als Standard, die einen Teil ihrer Einnahmen zur Finanzierung von Wiederaufforstungsprojekten verwendet. weiterlesen »
Auf der Suche nach einem einfachen, stabil laufenden Linux-Tool zur Audioaufzeichnung bin ich bei MHWaveEdit hängen geblieben. Vor allem die Möglichkeit, das Aufnahme-Fenster mit seinen Kontrollen vom Rest des Programms zu lösen gefiel mir. weiterlesen »
Die Entwickler der Distribution Debian haben einige Änderungen für die Images der kommenden Version 9.0 mit dem Codenamen Stretch angekündigt. So werden die CD-Images bis auf eine Ausnahme gestrichen. weiterlesen »
Die Veröffentlichung von Debian 9 »Stretch« rückt näher und das Release-Team gibt ein Update zum aktuellen Stand. weiterlesen →
Die kommende Version 9 der Linux-Distribution Debian, alias Stretch, wird UEFI Secure Boot nicht unterstützen. Das Team will außerdem auf ein CD-Archiv seiner Pakete verzichten. (Debian, Linux) weiterlesen →
Veranstaltung findet zum fünfzehnten Mal finden an der FH Joanneum statt weiterlesen »
Das Tor-Projekt hat mit Version 0.3.0.6 eine neue Generation des Tor-Netzwerks in der ersten stabilen Version freigegeben. Gegenüber der letzten stabilen Version 0.2.9.10 sind die Änderungen umfangreich. weiterlesen »
Der freie MySQL Cluster wurde in der neuen Version 7.5 veröffentlicht. Zugleich bringt Oracle mit dem ebenfalls freien InnoDB Cluster ein neues Produkt der MySQL-Familie, und auch der proprietäre MySQL Enterprise Monitor liegt in einer neuen Version vor. weiterlesen »
Und wieder Blut, Pulver, Feuer, Schweiß und Tränen. Abandon Ship soll den taktischen Kampf von FTL mit Weltentdeckung mischen und in das Zeitalter der Segelschiffe versetzen. Im November 2016 haben wir uns zum ersten mal mit Abandon Ship von Fireblade Software beschäftigt. weiterlesen »
Der proprietäre Webbrowser Vivaldi wurde mit neuen Funktionen in Version 1.9 freigegeben. Die wichtigste Neuerung ist die Einbindung der Suchmaschine »Ecosia« als Standard, die einen Teil ihrer Einnahmen zur Finanzierung von Wiederaufforstungsprojekten verwendet. weiterlesen »